Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

HEISS & KALT – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/forschungsmagazin/heiss-kalt?overlay=contact

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dieses Zitat
„Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften Tanja Penter: Kalter Krieg 2.0.

HEISS & KALT - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/forschungsmagazin/heiss-kalt?overlay=menu

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dieses Zitat
„Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften Tanja Penter: Kalter Krieg 2.0.

HEISS & KALT - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/forschungsmagazin/heiss-kalt?overlay=search

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dieses Zitat
„Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften Tanja Penter: Kalter Krieg 2.0.

HEISS & KALT - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/forschungsmagazin/heiss-kalt

„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dieses Zitat
„Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften Tanja Penter: Kalter Krieg 2.0.

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Einen Vorgang beschreiben – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/schreiben/berichten-und-beschreiben/einen-vorgang-beschreiben/

Einen Vorgang beschreiben.Aufbau einer Vorgangsbeschreibung.Die Einleitung.Der Hauptteil.Der Schluss.Stil der Vorgangsbeschreibung.
Ein Beispiel: Überschrift: Kalter Hund Zutaten: 150 g Kuvertüre Zartbitter 450 g Kuvertüre Vollmilch

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/sprache-untersuchen/wortarten/nomen-die-vier-faelle-unterscheiden/

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden.Vier Fälle für die Nomen!.1. Fall: Nominativ.2. Fall: Genitiv.3. Fall: Dativ.4. Fall: Akkusativ.
Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. Tina besucht den Pinguin oft im Zoo.

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/sprache-untersuchen/wortarten/nomen-die-vier-faelle-unterscheiden/?usr=lehrer%252&cHash=e01e958faa4e95701262a6294f00960c

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden.Vier Fälle für die Nomen!.1. Fall: Nominativ.2. Fall: Genitiv.3. Fall: Dativ.4. Fall: Akkusativ.
Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. Tina besucht den Pinguin oft im Zoo.

So kommen Schüler sicher durch die Winterzeit – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/so-kommen-schueler-sicher-durch-die-winterzeit/

So kommen Schüler sicher durch die Winterzeit
Umso wichtiger ist es für Schülerinnen und Schüler, sich in der kalten Jahreszeit sicher zu bewegen.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffel – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/k/kartoffel

Wie lange sind Kartoffeln haltbar? Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Kartoffeln.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen vier und sechs Grad Celsius: Bei zu kalter Lagerung wird

Heimische Nüsse: Jetzt sammeln und genießen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/heimische-nuesse-jetzt-sammeln-und-geniessen

Ob als gesunder Snack, besonderes Topping für den Salat oder gemahlen als Backzutat – Nüsse sind als leckere Energielieferanten beliebt. Im Herbst haben in Deutschland Maronen, Haselnüsse und Walnüsse Saison und können vielerorts in der Natur gesammelt werden. Das spart nicht nur den Gang zum Supermarkt, sondern auch Verpackungsmüll. Zu gut für die Tonne! verrät, was bei der Ernte zu beachten ist und präsentiert Ihnen kreative Nussrezepte, damit die Nüsse nicht ranzig werden.
Auch die Esskastanie oder Marone ist ein absoluter Klassiker kalter Tage.

Mit Vitaminbomben durch die kalte Jahreszeit - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/mit-vitaminbomben-durch-die-kalte-jahreszeit

Wie lagern Sie Grünkohl und empfindlichen Feldsalat so, dass sie besonders lange frisch bleiben? Kann man Knollensellerie eigentlich einfrieren? Und was ist der Unterschied zwischen zarten und kernigen Haferflocken? Wir stellen die besonderen Eigenschaften und Vorzüge dieser vier heimischen Superfoods vor und geben Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verarbeitung – damit diese wertvollen Vitaminbomben bei Ihnen nicht im Müll landen.
English Leichte Sprache Gebärdensprache Presse : Startseite Blog Mit Vitaminbomben durch die kalte

Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/resteretten-mit-hausgemachter-gemuesebruehe

Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung
– Adobe Stock Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Domchöre – Faszinierende Welt der Eisriesen von Werfen (10/2014)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/120-faszinierende-welt-der-eisriesen-von-werfen

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
des Tennengebirges ein Höhlensystem und offenbart einzigartige Naturphänomene: Durch das Eindringen kalter

Mainzer Domchöre - „Um die tausend neue Leute kennengelernt“ (05/2016)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/153-um-die-tausend-neue-leute-kennengelernt

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Sie sind ja eigentlich „ins kalte Wasser“ gesprungen…

Nur Seiten von www.domchor-mainz.de anzeigen

Werden Europas Winter kälter?

https://www.mpg.de/598607/werden-europas-winter-kaelter

Die niedrige Aktivität der Sonne könnte das regionale Klima in Großbritannien und Mitteleuropa beeinflussen.
Stattdessen sind Großbritannien und Mitteleuropa dann dem Einfluss kalter Winde aus dem Nordosten ausgesetzt

Neuer Wasserkreislauf auf dem Mars entdeckt

https://www.mpg.de/13418384/neuer-wasserkreislauf-auf-dem-mars-entdeckt

Ihre Computersimulationen zeigen, wie Wasserdampf die Barriere aus kalter Luft in der mittleren Atmosphäre
Ihre Computersimulationen zeigen, wie Wasserdampf die Barriere aus kalter Luft in der mittleren Atmosphäre

Die Fliehkraft einer Zentrifuge bremst polare Moleküle stark ab

https://www.mpg.de/7759621/zentrifuge_molekuel_bremsen

In einer Zentrifuge wirkt die Fliehkraft als Bremse für polare Moleküle. Elektroden führen die Teilchen gegen die Zentrifugalkraft ins Zentrum einer rotierenden Scheibe, was deren Entschleunigung zur Folge hat. Der Entschleuniger, den Forscher um G. Rempe am Max-Planck-Institut für Quantenoptik entwickelt haben, ist für kontrollierte Reaktionen in der Chemie, die Tieftemperatur-Physik und die Quanteninformationsverarbeitung nützlich.
Die neue Methode ermöglicht es, vergleichsweise große Mengen kalter Moleküle in einem kontinuierlichen

Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard

https://www.mpg.de/15433717/erdahnliche-planeten-besitzen-oft-einen-bodyguard

Eine internationale Gruppe von Astronomen, angeführt von Martin Schlecker vom Max-Planck-Institut für Astronomie, hat ermittelt, dass die Anordnung von Gesteins-, Gas- und Eisplaneten in Planetensystemen offenbar nicht zufällig ist und von nur wenigen Anfangsbedingungen abhängt. Die Studie basiert auf einer neuen Simulation, welche die Entwicklung von Planetensystemen über mehrere Milliarden Jahre verfolgt. Planetensysteme mit sonnenähnlichen Sternen, die im Innenbereich Supererden mit geringem Wasser- und Gasgehalt hervorbringen, produzieren demnach sehr oft einen Planeten vergleichbar mit unserem Jupiter auf einer äußeren Bahn. Solche Planeten helfen, potenziell gefährliche Objekte aus den Innenbereichen fern zu halten.
Supererden mit geringen Anteilen an Eis und Gas im Innern des Planetensystems im Außenbereich oft ein kalter

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Kinderfrage – Warum ist Eis kalt?

https://www.kakadu.de/warum-ist-eis-kalt-100.html

Eis ist die „Klimaanlage der Erde“, dient als Erste-Hilfe-Kühlpack oder einfach zum Schlecken an einem heißen Tag. Eis viel mehr als einfach nur cool.
Viel Spaß Kinderfrage – Warum ist Eis kalt? Wie cool ist Kälte wirklich?

Update: Bei Kälte auf Sparflamme - Warum machen manche Tiere Winterschlaf?

https://www.kakadu.de/warum-machen-tiere-winterschlaf-100.html

Hibernation heißt das Fachwort für eine ziemlich schlaue Strategie von manchen Tieren: Wenn es draußen eisig und bedrohlich wird und das Futter knapp, drehen sie einfach die Körpertemperatur runter und gehen buchstäblich in den Sparmodus.
Viel Spaß Archiv Update: Bei Kälte auf Sparflamme Warum machen manche Tiere Winterschlaf?

Arktis und Antarktis - Warum ist es am Nord- und Südpol kalt?

https://www.kakadu.de/nordpol-suedpol-100.html

Nord- und Südpol sind wie Kühlschränke für die Erde und sorgen dafür, dass in der Mitte nichts schlecht wird. Blöd nur, dass diese Kühlschränke langsam aber sicher kaputtgehen.
Viel Spaß Archiv Arktis und Antarktis Warum ist es am Nord- und Südpol kalt?

Wenn der kleinste Vogel Europas deine Hilfe braucht.

https://www.kakadu.de/kakadu-frau-jonuschat-das-wintergoldhaehnchen-und-ich-100.html

Reglos liegt an einem kalten Morgen ein kleiner Vogel auf dem Bürgersteig.
Email Audio herunterladen Reglos liegt an einem kalten Morgen ein kleiner Vogel auf dem Bürgersteig

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Allgemeine Verhaltenstipps bei Hitze – Hitzetipps – Wiener Hitzeratgeber

https://www.wien.gv.at/spezial/hitzeratgeber/hitzetipps/allgemeine-verhaltenstipps-bei-hitze/

Eine Hitzewelle geht in Wien oft mit einer hohen Hitzewarnung einher. Mit Hitzetipps will die Stadt ihre Bürger*innen bei hohen Temperaturen unterstützen. Es es wichtig das Verhalten an die Hitze anzupassen. Der Hitzeratgeber liefert praktische Tipps zu Vorsorge und Verhalten bei Hitze und informiert über Anlaufstellen und Links der Stadt Wien.
Kühlen Sie Ihren Körper durch Duschen, Anlegen kalter Wickel, etc. regelmäßig ab!

Das Wetterwarnsystem der GeoSphere Austria (vormals ZAMG) - Warnstufen - Wiener Hitzeratgeber

https://www.wien.gv.at/spezial/hitzeratgeber/warnstufen/das-wetterwarnsystem-der-geosphere-austria-vormals-zamg/

Eine Hitzewelle geht in Wien oft mit einer hohen Hitzewarnung einher. Mit Hitzetipps will die Stadt ihre Bürger*innen bei hohen Temperaturen unterstützen. Es es wichtig das Verhalten an die Hitze anzupassen. Der Hitzeratgeber liefert praktische Tipps zu Vorsorge und Verhalten bei Hitze und informiert über Anlaufstellen und Links der Stadt Wien.
von Luftfeuchtigkeit (Schwüle), Windgeschwindigkeit und Bewölkung beeinflusst: so verursacht eisig kalter

Verhalten bei Hitzewellen - Tipps der Landessanitätsdirektion Wien

https://www.wien.gv.at/gesundheit/sandirektion/hitzewelle.html

Gefährdete Personengruppen bei Hitze, Beschreibung möglicher Gefahren, Tipps der Landessanitätsdirektion für Wohnen, Autofahren, Essen, Trinken und Kleidung
Kühlen Sie den Körper öfter ab, zum Beispiel durch Duschen oder das Anlegen kalter Wickel.

kein Titel

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2017/ltg-018-w-2017-09-26.txt

. – Nein, das ist kalter, vorsätzlicher Mord, für den es keine
Rechtfertigung gibt.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Der Sommer wird heiß! – Landesverband Berlin-Brandenburg

http://www.bdp-bbb.de/der-sommer-wird-heiss/

27.5.2021: Noch hält ein kalter Frühling Berlin und Brandenburg in seinen Klauen, aber das soll sich

Der Sommer wird heiß! – Landesverband Berlin-Brandenburg

https://www.bdp-bbb.de/der-sommer-wird-heiss/

27.5.2021: Noch hält ein kalter Frühling Berlin und Brandenburg in seinen Klauen, aber das soll sich

Aktuelles – Seite 6 – Landesverband Berlin-Brandenburg

https://www.bdp-bbb.de/category/aktuelles/page/6/

27.5.2021: Noch hält ein kalter Frühling Berlin und Brandenburg in seinen Klauen, aber das soll sich

Aktuelles – Seite 6 – Landesverband Berlin-Brandenburg

http://www.bdp-bbb.de/category/aktuelles/page/6/

27.5.2021: Noch hält ein kalter Frühling Berlin und Brandenburg in seinen Klauen, aber das soll sich

Nur Seiten von www.bdp-bbb.de anzeigen

Crassula ovata, der »Geldbaum« als Zimmer-Bonsai

https://www.bonsai-info.net/baumschule/crassula-ovata.htm

Crassula ovata und andere Sukkulenten als Zimmer-Bonsai pflegen und gestalten.
Überwintert wird der Bonsai aus Crassula ovata im Idealfall an einem kühlen, aber vor kalter Zugluft

Ficus neriifolia, Oleanderblättriger Feigenbaum, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-neriifolia.htm

Bonsai-Info.Net: Anleitung für einen Bonsai aus Ficus neriifolia, Oleanderblättriger Feigenbaum
Der Oleanderblättrige Feigenbaum ist sehr empfindlich gegen kalte Zugluft und Bodenkälte, benötigt also

Bonsai-Info.Net: Hausmittel für den Pflanzenschutz

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/hausmittel.htm

Schädlingsbekämpfung am Bonsai mit bewährten Hausmitteln.
Kaltauszug zur Bekämpfung von Blatt-Läusen [1] Die Brennnesseln werden grob zerkleinert und mit 10 Litern kaltem

Ficus benjamina, Birkenfeige, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-benjamina.htm

Bonsai-Info.Net: Pflege-Anleitung für einen Zimmerbonsai aus Ficus benjamina, Birkenfeige
Daher solltest Du einen Ficus benjamina nicht direkt mit der Schale auf eine kalte Fensterbank stellen

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden