Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Kälte-Strategien der Wildtiere: Magen verkleinert, kalte Füße und viel Luft | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/magen-verkleinert-kalte-fuesse-und-viel-luf

Überlebensstrategien der Wildtiere bei Eiseskälte.
Januar 2019 Tags: rothirsch wald feldhase Enten haben immer kalte Füße!

Kleiner Weihnachtsmarkt für Gartenvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/kleiner-weihnachtsmarkt-fuer-gartenvoegel

Gartenvögel haben in der kalten Jahreszeit oft keine Möglichkeit mehr, an ausreichend Nahrung zu gelangen
November 2023 Tags: vögel Denn sie haben in der kalten Jahreszeit oft keine Möglichkeit mehr,

Erster Schmetterling des Jahres fliegt wieder | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/zitronenfalter-lauten-den-fruhling-ein

Zitronenfalter verlassen im März ihr Winterversteck, da sie die kalten Monate als ausgewachsene Falter
Schmetterlinge sind, die bereits im März ihre Winterverstecke verlassen, liegt daran, dass sie die kalten

Der Winter kann kommen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-winter-kann-kommen-das-sind-die-winterstrategien-von-murmeltier-maulwurf-und-igel

Winterschlaf – was so verlockend klingt, einfach die kalten, nassen Monate zu verschlafen, ist für die
Aber was so verlockend klingt – einfach die kalten, nassen Monate zu verschlafen – ist für die Tiere

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kälte entfliehen – die optimale Packliste für den Strandurlaub im Herbst – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/der-kaelte-entfliehen-die-optimale-packliste-fuer-den-strandurlaub-im-herbst/

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die ersten dicken Jacken werden aus dem Schrank geholt – der Herbst hat Einzug gehalten. Die meisten Menschen hüllen sich in warme Decken und machen es sich […] weiterlesen
Interessantes aus aller Welt Wissen Menu Search Search for: Search You are here: Home Der Kälte

KĂĽhtai in Ă–sterreich – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/oesterreich/kuehtai-in-oesterreich/

Im Gebirge liegt lange Schnee und es ist kalt | Foto: 9_fingers_ via Twenty20 weiterlesen

Winterdepression ade - Überwintern in Tunesien - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/winterdepression-ade-ueberwintern-in-tunesien/

Wer dem kalten europäischen Winter entfliehen möchte, sollte über einen Langzeiturlaub in Tunesien nachdenken
Kein ungewolltes aufstehen bei kalten grauen Wintertagen, in Tunesien lockt die Sonne jeden aus Bett,

Überwintern in der Dominikanischen Republik - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-in-der-dominikanischen-republik/

Wenn es kalt wird, haben viele Menschen den Wunsch, den Winter in warmen Ländern zu verbringen.
moored motorboat, Dominican Republic, Caribbean Islands, Central America Im Winter, wenn die ersten kalten

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstfest Weimar – Gespräche in der Bauhausküche – „Kälte“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kunstfest-weimar-gespraeche-in-der-bauhauskueche-kaelte/

Das Kunst­fest Wei­mar hat in die­sem Jahr das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­ges zum Bau­haus-Ort erklärt, an dem zeit­ge­nös­si­sche Kunst in einen Dia­log mit archäo­lo­gi­schen Fund­stü­cken tritt. Die  Aus­stel­lung ist vom 17. August bis zum 2. Sep�

Vernissage - Wie das Bauhaus nach Weimar kam - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vernissage-wie-das-bauhaus-nach-weimar-kam/

Ein Archiv von Hitze und Kälte – Eine Ausstellung an drei Orten (Veranstaltung des Kunstfestes Weimar
Deutschland Preis: Kostenlos Kontakt: Kunstfest Weimar Website der Veranstaltung Ein Archiv von Hitze und Kälte

Mit Archie in die Steinzeit - Eine inklusive Erlebnisführung (empfohlen ab 5 Jahren) - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-steinzeit-2/

War es da immer kalt ? Was gab es damals zu essen ?
War es da immer kalt ? Was gab es damals zu essen ? Muss­ten Stein­zeit­kin­der Zähne put­zen ?

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg – Natur

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/vom-kalten-zum-heissen-vulkan-ismus-ein-gefuehrter-spaziergang-vom-pulvermaar-zum-roemerberg.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Vulkaneifel-Akademie Fachbeiträge Startseite – Veranstaltungen – Naturführungen Vom kalten

Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg – Natur

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/vom-kalten-zum-heissen-vulkan-ismus-ein-gefuehrter-spaziergang-vom-pulvermaar-zum-roemerberg.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Vulkaneifel-Akademie Fachbeiträge Startseite – Veranstaltungen – Naturführungen Vom kalten

Suchen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/suchen.html?q=Maare&start=140

„maare“ (erforderlich)
Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaarmehr Vom kalten

Neuer Ort für Umweltbildung in Niederscheidweiler – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/neuer-ort-fuer-umweltbildung-in-niederscheidweiler.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Besonderes Highlight: ein gut gefüllter Getränkeautomat, der auch an den heißesten Sommertagen ein kaltes

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elch – Alces alces: Lebensraum: Idealbiotop

https://www.alces-alces.com/lebensraum/idealbiotop/idealbiotop.htm

Der Elch liebt kalte Winter und kühle Sommer.
Bohuslän Pilze   Idealbiotop   Anderes Der Idealbiotop des Elchs liegt in einem Klima mit kalten

Elch - Alces alces: Lebensraum: Taiga

https://www.alces-alces.com/lebensraum/taiga/taiga.htm

Der Elch lebt in den kalten Sumpfwäldern des Nordens, die von Seen und Waldungen durchbrochen sind.
Galerie Kontakt Links Neues Quellen Bohuslän Pilze   Taiga   Anderes Die Wälder des kalten

Elch - Alces alces: Lebensweise und Verhalten: Fortbewegung im Wasser

https://www.alces-alces.com/verhalten/schwimmen/schwimmen.htm

Der Elch ist ein ausgezeichneter Schwimmer.
  © NPS-Foto Elche vertragen Kälte sehr gut, leiden aber in der Hitze.

Elch - Alces alces: Feinde: Parasiten: Zecken

https://www.alces-alces.com/feinde/parasiten/zecken/zecken.htm

Der Elch leidet stark unter Zecken.
Bei durch Nahrungsmangel oder Kälte bereits geschwächten Tieren kann allerdings ein massiver Zeckenbefall

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Tiere im Winter nicht frieren – Enten frieren nicht fest

https://www.wald.de/warum-tiere-nicht-im-winter-frieren/

Warum frieren Tiere nicht im Winter – Warum kriegen Enten im Winter keine kalten Füße? – Wie schützen sich Tiere vor Kälte.
im Winter nicht frieren Warum Tiere im Winter nicht frieren „Warum kriegen Enten im Winter keine kalten

Totholz im Wald - wieviel Bäume pro Hektar - welche Tiere und Pflanze

https://www.wald.de/waldwissen/das-oekosystem-wald/was-ist-totholz-wie-viel-braucht-der-wald-davon/

Totholz im Wald, wie viele Bäume pro Hektar, Bedeutung von Totholz, wie lange dauert Zersetzung, wie viele Festmeter pro Hektar, Spechte, Pilze, Insekten
waren 90% der Biomasse nach 27 Jahren, an den durchschnittlichen Standorten nach 35 Jahren und an den kältesten

Blog - Seite 4 von 4 - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/blog/page/4/

Startseite » Blog Blog Warum Tiere im Winter nicht frieren Warum kriegen Enten im Winter keine kalten

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wärmebild – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/waermebild/

Haben Sie kalte Hände oder eine warme Nase?
Haben Sie kalte Hände oder eine warme Nase?

#schongewusst: So entstehen Eiskristalle - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schongewusst-so-entstehen-eiskristalle/

Schaut man derzeit aus dem Fenster, ist an Schnee und Eis eigentlich gar nicht zu denken – Sonne bei frühlingshaften Temperaturen bis 22 Grad Celsius. An
Wasser, das auf dieser dünnen Eisschicht nach unten läuft, gefriert ebenfalls durch den Kontakt mit der kalten

Wechselnde Sonderausstellungen und mehr im rostroten Würfel - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/wechselnde-sonderausstellungen-und-mehr-im-rostroten-wuerfel/

Temporäre Ausstellungen, Sonderveranstaltungen, ein Shop und ein Restaurant bieten viel Abwechslung
Restaurant KUBUS bietet Speisen für jeden Appetit Das Restaurant KUBUS bietet warme und kalte Gerichte

#schongewusst: So macht die Wärmebildkamera Temperaturen sichtbar - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schongewusst-so-macht-die-waermebildkamera-temperaturen-sichtbar/

Stellen Sie sich vor, Sie begegnen einer gefährlichen Schlange und haben drei Möglichkeiten, um sich vor ihr zu „verstecken“: hinter eine Glasscheibe oder
Weiß und rot visualisieren die Bereiche mit der höchsten Temperatur, kältere Zonen werden hingegen blau

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resistenzgen | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/resistenzgen

Schädlinge, Gifte oder Kälte widerstandsfähig macht
Schädlinge, Gifte oder Kälte widerstandsfähig macht Stiftung GEN SUISSE c/o FatzerImbach Grubenstrasse

Grüne Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/gruene-gentechnologie

Früchten höher ist, die Pflanzen eine bestimmte Grösse oder Blütenfarbe erreichen oder dass sie gegen Kälte
Früchten höher ist, die Pflanzen eine bestimmte Grösse oder Blütenfarbe erreichen oder dass sie gegen Kälte

Glossar | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/R

Schädlinge, Gifte oder Kälte widerstandsfähig macht Restriktionsenzym →Enzym, das die →DNA an

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden