Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Nordrhein-Westfalen gedenkt am ersten Jahrestag der Hochwasserkatastrophe der Opfer | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/27235

Juli 2022 luden die Katholische und die Evangelische Kirche in Zusammenarbeit mit der Landesregierung – zu einem Ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Herz Jesu in Euskirchen ein.
Juli 2022 luden die Katholische und die Evangelische Kirche in Zusammenarbeit mit der Landesregierung

Ministerpräsident Hendrik Wüst trifft den neuen Beauftragten der Evangelischen Kirche im Rheinland, der

https://www.land.nrw/media/31835

Götz Download (3 MB) Ministerpräsident Hendrik Wüst trifft den neuen Beauftragten der Evangelischen Kirche

Deutscher Evangelischer Kirchentag | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/37-deutscher-evangelischer-kirchentag

Ullrich Sierau, Kirchentagspräsident Hans Leyendecker und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche
Ullrich Sierau, Kirchentagspräsident Hans Leyendecker und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche

Silke Gorißen | Land.NRW

https://www.land.nrw/landeskabinett/silke-gorissen

Silke GorißenMinisterin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalengeboren am 15. Dezember 1971 in Kleve, verheiratet, ein Sohn
KorruptionsbG) 5.1 NRW Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Mitglied im Stiftungsrat 5.2 Evangelische

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Häufig gestellte Fragen – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/haeufig-gestellte-fragen/

Zum Inhalt springen Evangelische Schule Lichtenberg Häufig gestellte Fragen Was bedeutet gebundene

Datenschutz – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/datenschutz/

Stelle Die verantwortliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche

SANIBONANI – Neuigkeiten aus eSwatini I – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/sanibonani-neuigkeiten-aus-eswatini-i/

Außerdem treffen wir den Superintendenten Mpendulo Mdziniso und den Bischof der Lutherischen Kirche in

SANIBONANI – Neuigkeiten aus eSwatini IV – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/sanibonani-neuigkeiten-aus-eswatini-iv/

Unser erstes Ziel ist die Hauptstadt Mbabane, wo wir zwei Tage in einem Gästehaus der Lutherischen Kirche

Nur Seiten von www.ev-schule-lichtenberg.de anzeigen

Familien-Picknick-Kirche zu Erntedank – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/4577363845.php

Thema -Danke- mit den Kitas „Arche Noah“, „Unter dem Regenbogen“, den Konfi-Kids sowie Popkantor SImon Biffart
Info Markt 19 59368 Werne 02389 71-209@             Nachricht senden Familien-Picknick-Kirche

Kirchen + Gemeinden - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/stadt/gesellschaft-soziales/kirchen-und-gemeinden.php

In Werne sind katholische und evangelische Gemeinden gesellschaftlich und kulturell mitprägend.
Gesellschaft + Soziales Kirchen und Gemeinden in Werne Vielfältige Angebote In Werne sind katholische und evangelische

Gottesdienst in der Martin-Luther - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/7547256178.php

gestaltet von Prädikantin Regener
gestaltet von Prädikantin Regener Termin So, 19.10.2025, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Ort Martin-Luther-Kirche

Impressum - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/allgemeines/impressum.php

Hof Schulze Blasum, © Christiane Maria Fahle, © j.ruettgers, © Musiksalon TimOrfej und Margarita, © Evangelische

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Kakadu fliegt aus – Sommerzeit ist Urlaubszeit

https://www.kakadu.de/kakadu-fliegt-aus-sommerzeit-ist-urlaubszeit-104.html

Endlich Ferien, endlich Urlaub. Nur leider kann Tim diesmal nicht weg fahren, da er arbeiten muss. Beim Aufräumen in der Redaktion hat er dann die Aufnahmen der Kakadu-Reisen gefunden. Wenn er schon nicht wegfahren kann, so kann er doch wenigsten in die Ferne hören.
Ozeaneum Ulmer Münster Das Ulmer Münster ist die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die

Kein Zucker, kein Fleisch, kein Fernsehen - #70 Was soll das mit dem Fasten?

https://www.kakadu.de/kein-zucker-kein-fleisch-kein-fernsehen-70-was-soll-das-mit-100.html

Viele Menschen wollen jedes Jahr in der Fastenzeit beweisen, dass sie auf lieb gewonnene Dinge oder Angewohnheiten verzichten können. Auch dann, wenn es schwerfällt.
Technik: Jorid Böttcher Deutschlandradio Kultur, 2020 Hier kommt Ihr zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Herbstmarkt Herzfelde | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/startseite-gemeinde-ruedersdorf-bei-berlin/kalender/lokaler-kalender/2024/09-september/2024-09-28-herbstmarkt-herzfelde/

Zum traditionellen Herzfelder Herbstmarkt wid es wieder ein buntes Programm in der Kirche und auf dem – In der Kirche: 16.00 Uhr: Andacht zum Herbstanfang mit Pfarrer Röder16.05 Uhr: Auftritt der Kita-Kinder
Herbstmarkt Herzfelde Zum traditionellen Herzfelder Herbstmarkt wid es wieder ein buntes Programm in der Kirche

Herbstmarkt Herzfelde | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/kalender/lokaler-kalender/2024/09-september/2024-09-28-herbstmarkt-herzfelde/

Zum traditionellen Herzfelder Herbstmarkt wid es wieder ein buntes Programm in der Kirche und auf dem – In der Kirche: 16.00 Uhr: Andacht zum Herbstanfang mit Pfarrer Röder16.05 Uhr: Auftritt der Kita-Kinder
Herbstmarkt Herzfelde Zum traditionellen Herzfelder Herbstmarkt wid es wieder ein buntes Programm in der Kirche

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

Chronik der Deutschen Einheit: 15.09.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/kirche-uebernimmt-verantwortung-419282

Kirche übernimmt Verantwortung: Die Bundessynode der evangelischen Kirchen in der DDR ist sich einig,
Alle auswählen Auswahl bestätigen Kirche übernimmt Verantwortung Häufig gesucht Bundesregierung

Chronik der Deutschen Einheit: 02.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/deutsche-einheit-mahnwachen-353702

Mahnwachen in Ostberliner Gethsemanekirche: Für verhaftete Freunde und Kollegen halten Bürgerrechtler eine Mahnwache. Die Kirchengemeinde unterstützt die Aktion.
Bürgerrechtler möchten in ihrer Kirche Mahnwache halten.

Chronik der Deutschen Einheit: 23.01.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/haeftlingsfreikauf-letztes-kapitel-422280

Häftlingsfreikauf: Der Präsident des Diakonischen Werks bestätigt eine große Warenlieferung in die DDR. Es ist die letzte Gegenleistung für die Freilassung politischer Gefangener im Rahmen des sogenannten Häftlingsfreikaufs.
Bewandtnis: Der Häftlingsfreikauf hat von Anfang an über einen Umweg stattgefunden – über den Umweg evangelische

Chronik der Deutschen Einheit: 26.03.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/aufbruch-ab-in-den-westen-419564

Welt am Sonntag: Laut Bundesnachrichtendienst geht die DDR-Regierung davon aus, dass bis Ende 1989 bis zu 1,5 Millionen Bürger das Land verlassen und in die BRD übersiedeln wollen.
Der damalige Konsistorialpräsident teilt mit, die evangelische Kirche der DDR gehe von rund 60.000 Anträgen

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allerheiligen – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/allerheiligen/

Warum wir Allerheiligen feiern
Die evangelische Kirche feiert am 31. Oktober den Reformationstag.

Adventkranz: Woher dieser Brauch stammt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/adventkranz-woher-dieser-brauch-stammt/?pagination=3&post-type=post

Am Sonntag (3.12.) wurde die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Doch seit wann ist dieser Brauch eigentlich üblich?
Die rosa Kerze am Adventkranz Als der Pfarrer von seiner Idee in der Kirche erzählte, kamen viele Menschen

Adventkranz: Woher dieser Brauch stammt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/adventkranz-woher-dieser-brauch-stammt/?pagination=5&post-type=post

Am Sonntag (3.12.) wurde die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Doch seit wann ist dieser Brauch eigentlich üblich?
Die rosa Kerze am Adventkranz Als der Pfarrer von seiner Idee in der Kirche erzählte, kamen viele Menschen

Adventkranz: Woher dieser Brauch stammt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/adventkranz-woher-dieser-brauch-stammt/?pagination=4&post-type=post

Am Sonntag (3.12.) wurde die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Doch seit wann ist dieser Brauch eigentlich üblich?
Die rosa Kerze am Adventkranz Als der Pfarrer von seiner Idee in der Kirche erzählte, kamen viele Menschen

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

LogMob setzt neuen Standard für Logistik- und Mobilitätskonzepte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/logmob-setzt-neuen-standard-fuer-logistik-und-mobilitaetskonzepte

Deutsche Evangelische Kirchentag will in Nürnberg 2023 ein Viertel an CO2-Emissionen im Bereich Mobilität
Deutsche Evangelische Kirchentag will in Nürnberg 2023 ein Viertel an CO2-Emissionen im Bereich Mobilität

13 Landeskirchen und Bistümer starten Klimaschutz-Mobilitätsnetzwerk „Mobilität & Kirche“ | Nationale

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/13-landeskirchen-und-bistuemer-starten-klimaschutz-mobilitaetsnetzwerk

Gemeinsam die Chancen der Mobilität von morgen ausloten: Das bundesweit erste über die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums (BMU) geförderte Mobilitätsnetzwerk ist in die Netzwerkphase gestartet. Der Startschuss für die Zusammenarbeit fiel online, beim Auftaktreffen am 19. Januar 2021.
Jan. 2021 13 Landeskirchen und Bistümer starten Klimaschutz-Mobilitätsnetzwerk „Mobilität & Kirche

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Evangelische Schule Frankfurt (Oder) – Oberschule – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/180415?null=

Frankfurt (Oder) Landkreis, Kreisfreie Stadt: Frankfurt (Oder) Träger: Schulstiftung der evangelischen Kirche

Evangelische Schule Frankfurt (Oder) - Oberschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/180415

Frankfurt (Oder) Landkreis, Kreisfreie Stadt: Frankfurt (Oder) Träger: Schulstiftung der evangelischen Kirche

Evangelische Gottfried-Forck-Grundschule anerkannte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/106100

Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis, Kreisfreie Stadt: Cottbus Träger: Schulstiftung der evangelischen Kirche

Evangelische Gottfried-Forck-Grundschule anerkannte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/106100?null=

Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis, Kreisfreie Stadt: Cottbus Träger: Schulstiftung der evangelischen Kirche

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen