Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

BLM – Presse 2011 – 33 – Zehn Jahre „Kirche in Bayern“ – Ökumenisches Fernsehmagazin ist ein Projekt

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2011.cfm?object_ID=531

Zehn Jahre „Kirche in Bayern“ – Ökumenisches Fernsehmagazin ist ein Projekt mit Vorbildcharakter
2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 Zehn Jahre „Kirche

BLM - Kirche in Bayern

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/sendersuche/tv/spartensender_fernsehen/kirche_in_bayern.cfm

Karte zur Suche von Hörfunk- und TV-Sendern in Bayern
Startseite Wir für Sie Sendersuche Spartensender Fernsehen Kirche in Bayern Zurück Kirche in Bayern

BLM - Presse 2017 - - Walter Keilbart ist neuer Vorsitzender des Medienrats der BLM Katharina Geiger wird seine Stellvertreterin

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2017.cfm?object_ID=7638

Walter Keilbart ist neuer Vorsitzender des Medienrats der BLM Katharina Geiger wird seine Stellvertreterin
Johanna Haberer, Evangelische Kirche Paul Hansel, Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern Christa

BLM - Aktuell - - Walter Keilbart ist neuer Vorsitzender des Medienrats der BLM Katharina Geiger wird seine Stellvertreterin

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=7638

Walter Keilbart ist neuer Vorsitzender des Medienrats der BLM Katharina Geiger wird seine Stellvertreterin
Johanna Haberer, Evangelische Kirche Paul Hansel, Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern Christa

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Reformbewegungen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/reformbewegungen

Der ehemalige Mönch Martin Luther (1501-1546) stellte den Status der Kirche als alleinige Mittlerin des
evangelische Kirche als eigenständige Glaubensrichtung anerkannt.

Kirchengeschichte

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/kirchengeschichte

Zur Bildung der Kirche, der bedeutendsten Organisationsform der christlichen Religion (griechisch kyriake
Campos Felipe auf Unsplash Teilen Basisinformation Christentum Kirchengeschichte Zur Bildung der Kirche

Sexualität und Körperkontakt in der Glaubenspraxis

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/glaubenspraxis/sexualitaet-und-koerperkontakt

Hier gibt es Informationen zur Sexualität und Körperkontakt in der Glaubenspraxis der drei Religionen: Christentum, Islam und Judentum.
Verhütungsmittel sind in der katholischen und orthodoxen Kirche verboten.

Schriften und Gesetze in der Glaubenspraxis

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/glaubenspraxis/schriften-und-gesetze

Als Bibel (griechisch biblios: Papyrusrolle) bezeichnet das Christentum die Sammlung von Schriften, die das Wort Gottes enthalten und Urkunden des Glaubens sind. Der Koran gilt den Musliminnen und Muslimen grundsätzlich als Verbaloffenbarung Allahs (arabisch: Der Gott). Die Bedeutung und Verbindlichkeit der Heiligen Schriften und der aus ihr abgeleiteten Gesetze (Halacha) werden von den jüdischen Glaubensrichtungen unterschiedlich gewertet.
In der orthodoxen Kirche ist die ganze Kirche die höchste Autorität und gilt als unfehlbar.

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Chronik der Deutschen Einheit: 15.09.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/kirche-uebernimmt-verantwortung-419282

Kirche übernimmt Verantwortung: Die Bundessynode der evangelischen Kirchen in der DDR ist sich einig,
Lesedauer per E-Mail teilen, Kirche übernimmt Verantwortung per Facebook teilen, Kirche übernimmt

Chronik der Deutschen Einheit: 02.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/deutsche-einheit-mahnwachen-353702

Mahnwachen in Ostberliner Gethsemanekirche: Für verhaftete Freunde und Kollegen halten Bürgerrechtler eine Mahnwache. Die Kirchengemeinde unterstützt die Aktion.
Jeden Abend kommen mehr Menschen in die Kirche. 5 Min.

Chronik der Deutschen Einheit: 23.01.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/haeftlingsfreikauf-letztes-kapitel-422280

Häftlingsfreikauf: Der Präsident des Diakonischen Werks bestätigt eine große Warenlieferung in die DDR. Es ist die letzte Gegenleistung für die Freilassung politischer Gefangener im Rahmen des sogenannten Häftlingsfreikaufs.
Bewandtnis: Der Häftlingsfreikauf hat von Anfang an über einen Umweg stattgefunden – über den Umweg evangelische

Chronik der Deutschen Einheit: 26.03.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/aufbruch-ab-in-den-westen-419564

Welt am Sonntag: Laut Bundesnachrichtendienst geht die DDR-Regierung davon aus, dass bis Ende 1989 bis zu 1,5 Millionen Bürger das Land verlassen und in die BRD übersiedeln wollen.
Der damalige Konsistorialpräsident teilt mit, die evangelische Kirche der DDR gehe von rund 60.000 Anträgen

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Religion – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/kollegium-und-fachgruppenarbeit/evangelische-religion/

Stadtsingechor Evangelische Religion Home > Kollegium und Fachgruppenarbeit > Evangelische Religion

Schülerarbeiten – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/schuelerarbeiten-katholisch/

Stadtsingechor Kollegium und Fachgruppenarbeit Kollegium der Latina Astronomie Biologie Chemie Deutsch Ethik Evangelische

Stadtrundgang – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/stadtrundgang/

Stadtsingechor Kollegium und Fachgruppenarbeit Kollegium der Latina Astronomie Biologie Chemie Deutsch Ethik Evangelische

Katholische Religion – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/kollegium-und-fachgruppenarbeit/katholische-religion-2/

Musik Physik Sozialkunde Sport Kollegium der Latina Astronomie Biologie Chemie Deutsch Ethik Evangelische

Nur Seiten von www.latina-halle.de anzeigen

So feiern wir Ostern bei mir zu Hause | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/so-feiern-wir-ostern-bei-mir-zu-hause

Das Internetangebot für Kinder
Für evangelische Christen ist der Karfreitag sogar der allerwichtigste Feiertag.

So sieht Religion in der Welt aus | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/so-sieht-religion-der-welt-aus

Jeder Mensch glaubt an etwas anderes. Deswegen ist es spannend, sich über die vielen Religionen zu informieren und darüber auszutauschen. Klick dich rein und erfahre mehr!  
Lange war die Kirche sehr traditionell.

Realtalk - Religionen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/realtalk-religionen

Tigi🐯 will auch eure Meinung wissen..
Zum Beispiel die oben erwähnte Konfirmation, schöne Gottesdienste in der Kirche und so weiter…

Reformation – Das muss ich wissen! | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/reformation-das-muss-ich-wissen

Wusstest du, dass es in diesem Jahr ein großes Jubiläum gibt? Die Reformation feiert im Oktober ihren 500. Geburtstag.
Er arbeitet in einer evangelischen Kirche in Niedersachsen und hat mit uns über seine Arbeit und Religion

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Grundschule Frankfurt (Oder) anerkannte Ersatzschule – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/106185?null=

Detailansicht Schuldaten Inhalt Inhaltsmenü × Stammdaten Unterricht Klassen in den Jahrgangsstufen Evangelische

Evangelische Grundschule Frankfurt (Oder) anerkannte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/106185

Detailansicht Schuldaten Inhalt Inhaltsmenü × Stammdaten Unterricht Klassen in den Jahrgangsstufen Evangelische

Evangelische Gottfried-Forck-Grundschule anerkannte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/106100

Schulpersonal Unterricht Klassen in den Jahrgangsstufen Angebote und Kooperationen Schulkultur Evangelische

Evangelische Schule Frankfurt (Oder) - Gymnasium, genehmigte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/121411?null=

Detailansicht Schuldaten Inhalt Inhaltsmenü × Stammdaten Unterricht Klassen in den Jahrgangsstufen Evangelische

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen