Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez – katholische/ evangelische Religion

https://www.shgym-diez.de/seite/628972/katholische-evangelische-religion.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Navigation überspringen und zum Inhaltsbereich Start katholische/ evangelische Religion 03.​09.​2025

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Schulseelsorge

https://www.shgym-diez.de/seite/739135/schulseelsorge.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Schulseelsorge ist ein Angebot der evangelischen Kirche.

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Ethik

https://www.shgym-diez.de/seite/628974/ethik.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Sekundarstufen 1+2 als zweistündiges Ersatzfach (in der Jahrgangsstufe 8 einstündig) für katholische bzw. evangelische

Nur Seiten von www.shgym-diez.de anzeigen

Evangelische Religionslehre – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/gesellschaftswissenschaften/evangelische-religionslehre/

Religionsunterricht ist ein Schulfach wie jedes andere und zugleich auch nicht. Er steht außerhalb der drei schulischen Aufgabenfelder. Er behandelt keine sprachlich-künstlerische Frage, obwohl Religion in Sprache, Musik und Kunst ihren Ausdruck findet. Er behandelt keine naturwissenschaftliche Frage, obwohl Religion sich auch mit der Weltentstehung befasst. Er behandelt keine gesellschaftswissenschaftliche Frage, obwohl menschliche Gesellschaft ohne Religion kaum denkbar ist.Die Aufgabe des Religionsunterrichts ist es, unsere Wirklichkeit zu deuten. Er gibt Antworten auf menschliche Grundfragen:Woher kommen wir?Wer sind wir und wozu sind wir hier?Wohin gehen wir?Schülerinnen und Schüler werden in diesem Unterricht eingeladen, diese Fragen für sich zu beantworten. Sie lernen Stellung zu nehmen, einen Standpunkt zu entwickeln und sich zu ihm zu bekennen.
Fragen sprechen, die mich betreffen.“ „In der Oberstufe hatten wir vier Halbjahrsthemen: Gott, Jesus, Kirche

Schulseelsorge - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/beratung-am-op/beratung-f%C3%B6rderung-pr%C3%A4vention/schulseelsorge/

Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche bilden Religionslehrerinnen und -lehrer zu Schulseelsorgern
Schulseelsorge Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche bilden Religionslehrerinnen und

Nur Seiten von www.otto-pankok-schule.de anzeigen

Seelsorge

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/neurologisches-rehabilitationszentrum-bremen-friedehorst/patienten-und-besucher/seelsorge/

Frau Kippenberg steht Ihnen als evangelische Pastorin im Pfarramt der Stiftung Friedehorst während der
Seelsorge im Neurologischen Rehabilitationszentrum Friedehorst Als evangelische Pastorin im Pfarramt

Ein Krankenhaus mit Geschichte

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/stendal/unser-krankenhaus/ein-krankenhaus-mit-geschichte/

Das Krankenhaus Stendal blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Überblick über die Historie.
Der neue Name lautet: „Johanniter-Krankenhaus der Altmark in Stendal“.  1945 übernimmt die Evangelische

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Startseite: Evangelische Jugend Deutschland

https://www.aej.de/startseite

Move it – Forum Bewegte Kirche Die Evangelische Sportbewegung Württemberg lädt am 14. und 15.

Das evangelische Pfarrhaus gestern, heute und morgen – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/leben-nach-luther-das-evangelische-pfarrhaus-gestern-heute-und-morgen-themenheft-zu-veranstaltungen-der-ausstellung-leben-nach-luther-eine-kulturgeschichte-des-evangelischen-pfarrhauses/

Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“
Das evangelische Pfarrhaus gestern, heute und morgen Themeneft zu Veranstaltungen der Ausstellung „Leben

LeMO Zeitstrahl - NS-Regime - Innenpolitik - Bekennende Kirche

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/innenpolitik/bekennende

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Innerhalb der zersplitterten evangelischen Kirche hatte sich schon um 1930 die Glaubensbewegung Deutsche

LeMO Zeitstrahl - NS-Regime - Widerstand im Nationalsozialismus - Widerstand der evangelischen Kirche

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/widerstand-im-nationalsozialismus/widerstand-der-evangelischen-kirche

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 "Der Weg der Bekennenden Kirche

Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/leben-nach-luther-eine-kulturgeschichte-des-evangelischen-pfarrhauses/

Ausstellung, Deutsches Historisches Museum in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland
evangelischen Pfarrhauses Ausstellung, Deutsches Historisches Museum in Kooperation mit der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/konfessionelle-kooperation-im-religionsunterricht

Im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht werden evangelische und katholische Schülerinnen und
Einrichtung des kokoRU zum Schuljahr 2028/19 war eine 2017 getroffene Vereinbarung zwischen der Evangelischen Kirche

Religiöse Feiertage | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/religioese-feiertage

Jom Kippur, Ramadan oder Christi Himmelfahrt: Wann die Schule ausfällt, um einen religiösen Feiertag feiern können, erfahren Sie hier.
Evangelische und katholische Feiertage Wann ist in diesem Jahr Ostern, wann ist Pfingsten?

Ferien- und Prüfungstermine | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ferien-und-pruefungstermine

Weiterlesen Mehr zum Thema Feiertage der Evangelische Kirche im Rheinland Das Kirchenjahr der Katholischen

Religionsunterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/unterricht/lernbereiche-und-unterrichtsfaecher/religionsunterricht

Die Religionszugehörigkeit und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Religionen bilden die kulturelle Basis und Identität vieler Menschen. Religionsunterricht trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler eine eigene Wertehaltung entwickeln, sie kritisch überprüfen und Brücken des Respekts, des Verständnisses und Miteinanders aufbauen.
Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Identitätsbildung. 2017 feierten zum Beispiel evangelische

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Europa Miniköche Evangelische Realschule Burscheid: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/evangelische-realschule-burscheid-2009

Ernährungsfachkraft als Betrieb / Schule als Partner / Förderer Karriere Spenden Presse Europa Miniköche Evangelische

Europa Miniköche JLG-Burscheid 11: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/jlg-burscheid-11-2019

Anzahl der Kinder: 25 E-Mail: burscheid@minikoeche.eu Schirmherr/in Schulstiftung der Evangelischen Kirche

Europa Miniköche ERSB-Burscheid 10: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/ersb-burscheid-10-2018

Anzahl der Kinder: 18 E-Mail: burscheid@minikoeche.eu Schirmherr/in Schulstiftung der Evangelischen Kirche

Europa Miniköche ERSB-Burscheid 9: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/ersb-burscheid-9-2017

Anzahl der Kinder: 23 E-Mail: burscheid@minikoeche.eu Schirmherr/in Schulstiftung der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.minikoeche.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Der Fußabdruck einer Generation | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/ernst-ulrich-von-weizsaecker-der-fussabdruck-einer-generation

Was haben nachhaltige Entwicklung und Kirche miteinander zu tun? – Veranstaltungsreihe „Verantwortung vor Gott – Verantwortung für die Menschen“ in der Neuapostolischen Kirche
Veranstaltungsreihe „Verantwortung vor Gott – Verantwortung für die Menschen“ in der Neuapostolischen Kirche

Geschaffen und verkauft | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/geschaffen-und-verkauft

verkauft: Symposium zu einem angemessenen Umgang mit der Natur" – Eine Veranstaltung der „Hauskonferenz Kirche
verkauft: Symposium zu einem angemessenen Umgang mit der Natur" Eine Veranstaltung der Hauskonferenz Kirche

Resilienz matters! | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/resilienz-matters-0

Bildung Baden-Württemberg, in Kooperation mit der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie BW und Evangelische

Grüne Reformation | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruene-reformation

500 Jahre nach Luther – Auf dem Weg zu einer „Grünen Reformation Spurensuche für ein neues Verhältnis von Mensch, Natur und Tierwelt 11.09 – 12.09.2020
Spurensuche für ein neues Verhältnis von Mensch, Natur und Tierwelt Um ein zukunftsfähiges Modell für Kirche

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden