Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Kirche, Kultur, Medien

https://www.konrad-adenauer.de/seite/kopiervorlage-17/

erleben Kalender Quellen Bibliographie Über uns Teilen und drucken Kirche

19. Juli 1954

https://www.konrad-adenauer.de/seite/19-juli-1954/

, die Ära der Kirchenausschüsse und der Kampf des Staates um die Herrschaft über die Evangelische Kirche

Otto Dibelius

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/otto-dibelius/

Ein neues Staat-Kirche-Verhältnis nach 1918 Da die evangelische Kirche in Preußen bis Herbst 1918 eine

Otto Schmidt

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/otto-schmidt/

Schon 1934 ist Schmidt der Bekennenden Kirche beigetreten, die sich gegen die kirchenpolitischen Ansichten

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Beeskow / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.172.1&kuo=2&sub=0

Görzig, Groß Riez, Neubrück, Pfaffendorf und Sauen
Untermenü KurzmenÃŒ Startseite Barrierefreiheit Datenschutz Impressum Suche Inhalt Evangelische

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Beeskow / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Leben-Freizeit/Kirchen/Evangelische-Gesamtkirchengemeinde-Beeskow.php?object=tx%2C3728.172.1&NavID=3728.21&La=1

Görzig, Groß Riez, Neubrück, Pfaffendorf und Sauen
Entsorger Kirchen Wirtschaftsförderung Essen & Übernachten KrankenhÀuser Friedhöfe Inhalt Evangelische

Groß Rietz / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Gro%C3%9F-Rietz/

Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche. – Schloss und Kirche liegen südlich des eigentlichen Dorfkerns und der Hauptstraße. – Die Kirche, die 1704 erbaut wurde, ist ein rechteckiger Putzbau mit einem quadratischen Westturm, der – Mehrere Reparaturen waren notwendig geworden, um die Kirche in ihrem Zustand zu erhalten. – So bekam die Kirche 1996 auch ein neues Dach.
Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche.

Groß Rietz / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Gro%C3%9F-Rietz/?La=1

Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche. – Schloss und Kirche liegen südlich des eigentlichen Dorfkerns und der Hauptstraße. – Die Kirche, die 1704 erbaut wurde, ist ein rechteckiger Putzbau mit einem quadratischen Westturm, der – Mehrere Reparaturen waren notwendig geworden, um die Kirche in ihrem Zustand zu erhalten. – So bekam die Kirche 1996 auch ein neues Dach.
Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche.

Nur Seiten von www.rietz-neuendorf.de anzeigen

Häufig gestellte Fragen – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/haeufig-gestellte-fragen/

Muss man Mitglied in der evangelischen Kirche sein, um sein Kind anmelden zu können?

SANIBONANI – Neuigkeiten aus eSwatini I – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/sanibonani-neuigkeiten-aus-eswatini-i/

Außerdem treffen wir den Superintendenten Mpendulo Mdziniso und den Bischof der Lutherischen Kirche in

SANIBONANI – Neuigkeiten aus eSwatini IV – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/sanibonani-neuigkeiten-aus-eswatini-iv/

Unser erstes Ziel ist die Hauptstadt Mbabane, wo wir zwei Tage in einem Gästehaus der Lutherischen Kirche

Datenschutz – Evangelische Schule Lichtenberg

https://www.ev-schule-lichtenberg.de/datenschutz/

Stelle Die verantwortliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.ev-schule-lichtenberg.de anzeigen

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Der Fußabdruck einer Generation | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/ernst-ulrich-von-weizsaecker-der-fussabdruck-einer-generation

Was haben nachhaltige Entwicklung und Kirche miteinander zu tun? – Veranstaltungsreihe „Verantwortung vor Gott – Verantwortung für die Menschen“ in der Neuapostolischen Kirche
Veranstaltungsreihe „Verantwortung vor Gott – Verantwortung für die Menschen“ in der Neuapostolischen Kirche

Geschaffen und verkauft | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/geschaffen-und-verkauft

verkauft: Symposium zu einem angemessenen Umgang mit der Natur“ – Eine Veranstaltung der „Hauskonferenz Kirche
verkauft: Symposium zu einem angemessenen Umgang mit der Natur“ Eine Veranstaltung der Hauskonferenz Kirche

Grüne Reformation | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruene-reformation

500 Jahre nach Luther – Auf dem Weg zu einer „Grünen Reformation Spurensuche für ein neues Verhältnis von Mensch, Natur und Tierwelt 11.09 – 12.09.2020
Spurensuche für ein neues Verhältnis von Mensch, Natur und Tierwelt Um ein zukunftsfähiges Modell für Kirche

Interessante Webseiten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/interessante-webseiten

Kirchen in der Region Stuttgart Im Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart setzen sich die evangelische

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Sehbehindertensonntag“ – Kirche mit anderen Augen sehen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sehbehindertensonntag-kirche-mit-anderen-augen-sehen.html

Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche
hier: Startseite Presse Pressemitteilungen Pressemitteilung Vorlesen „Sehbehindertensonntag“ – Kirche

„Sehbehindertensonntag“ - Bündnis aus Kirchen und Selbsthilfe ruft zu Aktionen im Juni 2022 auf - Deutscher

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sehbehindertensonntag-b%C3%BCndnis-aus-kirchen-und-selbsthilfe-ruft-zu-aktionen-im-juni-2022-auf.html

Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche

„Sehbehindertensonntag“ – bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sehbehindertensonntag-bundesweiter-aktionsmonat-startet-am-1-juni.html

Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wimmelbild zeigt Auswirkungen von Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wimmelbild-zeigt-auswirkungen-von-fast-fashion/

Die Kampagne Exit Fast Fashion des oikos-Instituts für Mission und Ökumene der Evangelische Kirche von
September 2024 – Die Kampagne Exit Fast Fashion des oikos-Instituts für Mission und Ökumene der Evangelische

Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-agenda-2030-im-ruhrgebiet/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund startet das Institut für Kirche und
Förderzusage: Unsere Geschäftsführerin Christiane Overkamp und Klaus Breyer, Leiter des Instituts für Kirche

Stiftung beteiligt sich am Kirchentag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-beteiligt-sich-am-kirchentag-2/

Juni findet in Dortmund der Evangelische Kirchentag statt.
Juni findet in Dortmund der Deutsche Evangelische Kirchentag statt.

Zweiter Lehrgang ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zweiter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen/

Mitte Juni war es soweit: 18 junge Menschen erhielten vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen – Kirche von Westfalen ihre Zertifikate als Absolvent:innen des zweiten Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner
Transformationsdesigner:innen Zweiter Lehrgang ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen Institut für Kirche

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen