Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

AG 6 – Musikschulkongress 2007 – Musikschulkongress – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk07/ag6/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2007. Musik zeigt Wirkung! Musikschule für Morgen
Martin Christoph Redel, Detmold / Philipp Vandré, Heidelberg   Musik erfinden setzt Phantasie frei

AG 7 - Kongressdokumentation - Musikschulkongress 2017 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2017/gesamtprogramm/ag7/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
Andrea Welte   Der Gruppenunterricht bietet viele Möglichkeiten, spielerisch Musik zu erfinden.

AG 1 - Kongressdokumentation - Musikschulkongress 2017 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2017/gesamtprogramm/ag1/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
„drin“: Mit Klang und Körper drücken wir Gefühle aus, verbinden wir uns mit anderen, deuten und erfinden

AG HS 02 - Kongressdokumentation - Musikschulkongress 2025 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2025/gesamtprogramm/aghs02/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
eigenen improvisatorischen Fähigkeiten vertiefen mochten sowie nach Wegen suchten, das spielerische Erfinden

Nur Seiten von www.musikschulen.de anzeigen

Alltag im Alten Ägypten einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-alltag-im-alten-aegypten

Alltag im Alten Ägypten einfach erklärt: ✓ Fakten ✓ Lebensbereiche ✓ Beispiele – simpleclub Geschichte
Schrift Idee der Schrift kommt aus Nachbarland Mesopotamien → Ägypter erfinden eigene Zeichen Hyroglyphenschrift

Prädikatives Gerundiv einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/latein-pradikatives-gerundiv

Kennbuchstaben -nd- Präsensstamm inveni Verb invenire Bedeutung finden, erfinden

Wettbewerb einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/wirtschaft-wettbewerb

Folgen wären: Fehlener Anreiz für das Unternehmen, die Qualität zu verbessern, innovative Produkte zu erfinden

Übersetzung PFA einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/latein-ubersetzung-pfa

-ur- Art des Partizips PFA Infinitiv invenire Bedeutung finden, erfinden

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/addition-verstehen/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen

[[nid:542]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Addition zu verstehen? Bereits vor Thematisierung der Addition im Unterricht haben Kinder erste Vorstellungen davon, was Addition bedeutet. Sie wissen beispielsweise, dass etwas mehr wird, wenn etwas dazukommt oder wenn man etwas zusammenfügt. Solche
Teilweise erfinden sie auch neue Symbole für das Operations- und das Gleichheitszeichen.

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/47

[[nid:542]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Addition zu verstehen? Bereits vor Thematisierung der Addition im Unterricht haben Kinder erste Vorstellungen davon, was Addition bedeutet. Sie wissen beispielsweise, dass etwas mehr wird, wenn etwas dazukommt oder wenn man etwas zusammenfügt. Solche
Teilweise erfinden sie auch neue Symbole für das Operations- und das Gleichheitszeichen.

Nur Seiten von mahiko.dzlm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Best of Mecklenburg-Vorpommern: Teams bei Regio Cup geehrt – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/wettbewerb/nachrichten/news/best-of-mecklenburg-vorpommern/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Das Team auf Platz 2 möchte den Make-up-Pinsel neu erfinden und so die Kosmetikbranche nachhaltiger machen

Aufgaben & Punkte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/aufgaben-punkte/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Du musst das Rad aber nicht neu erfinden: Es kann reichen, ein bestehendes Produkt entscheidend zu verbessern

Schülerwettbewerb JUGEND GRÜNDET - Alle wichtigen Infos und Preise - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/teilnahme/

Wir erklären Dir alle wichtigen Fakten zur Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb JUGEND GRÜNDET. Wie kannst Du Dich registrieren? Was musst Du bei JUGEND GRÜNDET machen? Was ist ein Businessplan? Welche Preise kannst Du gewinnen? Und warum lohnt sich der Wettbewerb auch für Wirtschaftsmuffel.
Du musst das Rad aber nicht neu erfinden: Es kann reichen, ein bestehendes Produkt entscheidend zu verbessern

Interview Tom Niklas Pohlmann - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/netzwerk/alumni/interview-tom-niklas-pohlmann/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Dazu gehört auch ganz stark, dass man einen Blick dafür bekommt, umzudenken und seine Umwelt neu zu erfinden

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Arbeitsmaterial „Lightbox Galerie“ | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/kategorien/bycs-tools-im-unterricht/lernplattform-in-der-praxis/aktivitaeten-und-arbeitsmaterialien-der-lernplattform/das-arbeitsmaterial-lightbox-galerie

Bildergalerien erstellen, bearbeiten und löschen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Lightbox Galerie“ gezielt nutzen können.
Alternativ könnten Sie Ihre Lernenden beispielsweise eine Bildergeschichte zur Bildreihe erfinden lassen

Erzählen von Geschichten mit einem digitalen Puppentheater | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/erzaehlen-von-geschichten-mit-einem-digitalen-puppentheater

Mithilfe einer App setzen Kinder ihre eigenen Geschichten kreativ um. Sie gestalten Figuren einer Erzählung, fotografieren diese und setzen sie in der App als Avatare ein. Mit diesen wird die Geschichte erzählt, aufgezeichnet und präsentiert.
Puppentheater Die Schülerinnen und Schüler erzählen im vorliegenden Beispiel eine Geschichte nach oder erfinden

Journalistische Falschmeldungen | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/journalistische-falschmeldungen

Warum sich der (Nachrichten-)Journalismus neu erfinden muss. In: Köhler, T.

Andare in campeggio | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/andare-in-campeggio-vera

Die vorliegende Digitale Lernaufgabe (DigLA) soll Schülerinnen und Schüler an das Verfassen einer (offiziellen) E-Mail in italienischer Sprache heranführen. Es werden mehrere E-Mails (privat und offiziell) verfasst, bei denen diverse Redemittel und Schreibkonventionen erarbeitet werden.
Erfinden einer Geschichte zu einem Foto, zu einer Geräuschkulisse oder einem stumm gezeigten Kurzvideo

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Kunsthalle Fridericianum: Nina Canell

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/canell0/?type=98&l=352

Versuchsanordnungen, die Elemente aus der natürlichen Welt imitieren, (fehl)-interpretieren oder neu erfinden

Kunsthalle Fridericianum: Nina Canell

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/canell0/?type=98&L=574

Versuchsanordnungen, die Elemente aus der natürlichen Welt imitieren, (fehl)-interpretieren oder neu erfinden

Kunsthalle Fridericianum: Nina Canell

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/canell0/?type=98&L=0

Versuchsanordnungen, die Elemente aus der natürlichen Welt imitieren, (fehl)-interpretieren oder neu erfinden

Kunsthalle Fridericianum: Nina Canell

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/canell0/?type=98&L=0%2C1709361936

Versuchsanordnungen, die Elemente aus der natürlichen Welt imitieren, (fehl)-interpretieren oder neu erfinden

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Wirbelnd-durchs-Museum-Tanztheater-in-der-Sonderausstellung.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C301647

Wir lassen uns von den Kunstwerken und den vielen Facetten des Windes inspirieren und „betanzen“ die Ausstellung.
Wir experimentieren mit Bewegungen und Tanzstilen, erfinden unsere eigenen Wind-Geschichten und nutzen

Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Wirbelnd-durchs-Museum-Tanztheater-in-der-Sonderausstellung.php?spfix%3AscheduleId=2&p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C301647

Wir lassen uns von den Kunstwerken und den vielen Facetten des Windes inspirieren und „betanzen“ die Ausstellung.
Wir experimentieren mit Bewegungen und Tanzstilen, erfinden unsere eigenen Wind-Geschichten und nutzen

Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Wirbelnd-durchs-Museum-Tanztheater-in-der-Sonderausstellung.php

Wir lassen uns von den Kunstwerken und den vielen Facetten des Windes inspirieren und „betanzen“ die Ausstellung.
Wir experimentieren mit Bewegungen und Tanzstilen, erfinden unsere eigenen Wind-Geschichten und nutzen

Wie kann das gehen? | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/bildung-universitaet/lernstatt/wie-kann-das-gehen.php

Datenschutzerklärung Auswahl speichern Inhalt anspringen Man muss nicht alles neu erfinden!

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Vattenfall 19. Berliner Märchentage – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/vattenfall-19-berliner-marchentage/

»TELLstories« 6. bis 23. November 2008 – Märchen und Geschichten aus der viersprachigen Schweiz Der Schweizer Gründungsmythos vom Rütlischwur und dem „Ewigen Bund“ wurde durch Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ weltberühmt. Die sagenumwobene Geschichte berichtet nicht nur vom Meisterschuss, dem eine unbändige Freiheitsliebe zu Grunde liegt, sondern sie erzählt vom Willen zur Veränderung und dem gemeinsamen […]
Im Internationalen Deutschsprachigen Schreibwettbewerb rufen wir auf, selbst Geschichten zu erfinden