Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Die WILMA – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/die-wilma

Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden
konnte nicht geladen werden Aktualisieren Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden

Die WILMA hat Ferien – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/die-wilma-hat-ferien

Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden!
konnte nicht geladen werden Aktualisieren Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden

Nur Seiten von derkinderbuchladen.com anzeigen

Fasching und Karneval feiern mit Conni | Conni

https://www.conni.de/fasching-und-karneval-feiern-mit-conni

Karneval und Fasching zu feiern, macht Spaß. Dazu verwandelt Conni mit Fantasie und Upcycling-Ideen Vorhandenes in tolle Kostüme.
Bestimmt findest du Sachen, um mit wenig Aufwand neue Kostüme zu erfinden.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spielend lernen mit freien Daten: die Wikidata-Spiele Wikitrivia + Wiki Guessr – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2021/themen/spielend-lernen-mit-freien-daten-die-wikidata-spiele-wikitrivia-wiki-guessr/

Wikitrivia Erfinder Tom Watson räumt übrigens ein, dass nicht alle Daten oder Karten korrekt sein müssen

Projekt: Grundrechte im Digitalen

https://www.wikimedia.de/projekte/grundrechte-im-digitalen/

Was bedeuten Grundrechte im digitalen Zeitalter – und wie wirken sie? Mit der Publikation Grundrechte im Digitalen laden wir zur kritischen Auseinandersetzung ein.
Gerade weil die Digitalisierung tief in unseren Alltag eingreift, müssen wir die Grundrechte nicht neu erfinden

Grundrechte im Digitalen – Wikimedia Veranstaltung

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/grundrechte-im-digitalen/

Hinter der neuen Diskussion „Grundrechte im Digitalen: Was sie bedeuten und wie sie wirken.“ steht die Frage: Gelten unsere Grundrechte auch im Digitalen?
Gerade weil die Digitalisierung tief in unseren Alltag eingreift, müssen wir die Grundrechte nicht neu erfinden

Beteiligung – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/beteiligung/

Anforderung: Es müssen verschiedene relevante Perspektiven eingebunden werden, um die Ziele eines digitalpolitischen Vorhabens zu definieren und um seine Technikfolgen abzuschätzen. Chancen und Risiken sollten nachvollziehbar und transparent abgewogen werden.
Dabei sollte man sich jederzeit neu erfinden können und nicht einem bestimmten Lernpfad „hinterherlaufenâ

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

How to: Kreatives Schreiben – Jugendpresse BW

https://jpbw.de/allgemein/2019/09/30/how-to-creative-writing-20-10-19/

Geschichten erfinden auf Abruf. Speed-Storytelling.
Geschichten erfinden auf Abruf. Speed-Storytelling.

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse
Verschlüsselten Nachrichten auf der Spur » Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt Wir finden und erfinden

Ren Rong macht Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/05/ren-rong-macht-schule/

Die Pflanzenmenschen Ren Rongs inspirierten die Klasse 5e zu eigenen Erfindungen, die jeweils eine menschliche
Die Pflanzenmenschen Ren Rongs inspirierten die Klasse 5e zu eigenen Erfindungen, die jeweils eine menschliche

Siegerin beim Kreativwettbewerb „Show me your cover“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/12/siegerin-beim-kreativwettbewerb-show-me-your-cover/

Der Gewinnerin Celina Igl (9d) ist geradezu „spie­lerisch“ eine geometrische Lösung für einen per­spek­ti­vischen Bildaufbau in der Zentral­per­spek­ti­ve gelungen. Ihr Siegerbeitrag ziert daher zurecht den diesjährigen Schülerplaner. Die Nachwuchs­küns­tlerin erhält zudem einen Gutschein der örtlichen Buchhandlung im Wert von 15 €. Die Idee, den schulischen Weg durch die ver­schiedenen aufeinander aufbauenden Jahr­gangs­stufen in Form eines
In der Renaissance machte die Erfindung der Zentralperspektive es erstmals möglich, Raum auf einer Fläche

Jugend forscht 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/07/jugend-forscht-2015/

Unter dem Motto: „ES GEHT WIEDER LOS.“ steht der 50. Wettbewerb „Jugend forscht“. Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Forschungszentrum Jülich erreichten Milena Klameth im Fach Biologie mit dem Thema „Veränderung des Sehvermögens im Laufe des Lebens“ und Henrike Wille und Annika Lothmann im Bereich Mathematik/Informatik mit dem Thema „Das Pascalsche Dreieck – Den faszinierenden Eigenschaften
Wettbewerben, die im Stil von Messen organisiert sind, stellen junge Menschen ihre Forschungsprojekte und Erfindungen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Gerät für mehr Sicherheit auf Radwegen entwickelt | Girls’Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2017/geraet-fuer-mehr-sicherheit-auf-radwegen-entwickelt

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
ursprünglich nicht sicher, ob unsere Idee, die Mädchen "eine digitale Lösung für ein lebenswertes Hamburg" erfinden

Girls’Day 2017 in der Software-Manufaktur | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2017/girls-day-2017-in-der-software-manufaktur

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Und der Datenschutz wird sich neu erfinden müssen.

Planung und Bauleitung im Tiefbau | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2025/planung-und-bauleitung-im-tiefbau

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Am Nachmittag wurde die sogenannte "Leonardo-Brücke" – eine Bogenkonstruktion des Erfinders Leonardo

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Warum lügt mein Kind? Die häufigsten Gründe – und was Sie jetzt tun können

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/warum-luegt-mein-kind-die-haeufigsten-gruende-und-was-sie-jetzt-tun-koennen/

Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden, steckt viel mehr dahinter als bloße Unwahrheit.
fördern Wie Sie Ehrlichkeit im Familienalltag fördern   Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden

Magazin

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/

Die häufigsten Gründe – und was Sie jetzt tun können Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden

Eigenes Business starten bei der Schülerhilfe - Werde frei und unabhängig

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/eigenes-business-starten/

Eigenes Business starten bei der Schülerhilfe ➤ Werde dein eigener Chef ➤ Keine Erfahrung notwendig ✔ Selbstständig sein in Zukunftsbranche ✔
Konzentration aufs Wesentliche Du musst das Rad nicht neu erfinden und sparst dadurch Zeit.

Lernen in der Grundschule: 6 effektive Lernspiele für Grundschulkinder 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-in-der-grundschule-6-effektive-lernspiele-fuer-grundschulkinder/?cq_src=google_ads&cq_cmp=22669994792&cq_con=&cq_term=&cq_net=x&cq_plt=gp&gad_source=1&gad_campaignid=22663876737&gbraid=0AAAAAD1LJ-8m6FTWGRhQ27w_1394CEsQJ

Alles, was unsere Kinder in der Grundschule lernen, prägt ihre zukünftige Bildung maßgeblich. Die effektivste Methode, um diese Grundlagen zu festigen, sind unterhaltsame Lernspiele. Diese ermöglichen nicht nur ein spielerisches und stressfreies Lernen, sondern auch eine nachhaltige Verinnerlichung der Lerninhalte. Entdecken Sie 6 effektive und kostenlose Lernspiele für Grundschulkinder, die sowohl allein als auch gemeinsam mit Familie und Freunden gespielt werden können. Probieren Sie es aus – so macht das Lernen Spaß!
erstellten Stapel vier Karten zu ziehen und anhand der darauf geschriebenen Wörter eine Kurzgeschichte zu erfinden

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen

Von Wolkenbildern bis zur Cloud – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/von-wolkenbildern-bis-zur-cloud

Die Neigung des Menschen, in den Wolken hoch oben Gesichter und Gestalten zu deuten, werden für das Erfinden
Die Neigung des Menschen, in den Wolken hoch oben Gesichter und Gestalten zu deuten, werden für das Erfinden

Der digitale Werkzeugkoffer - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-digitale-werkzeugkoffer

Verbindet man sie in der Projektarbeit mit Erfinden, Basteln, Bauen und Konstruieren, kommen schnell.
Verbindet man sie in der Projektarbeit mit Erfinden, Basteln, Bauen und Konstruieren, kommen schnell

Hörabenteuer - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/hoerabenteuer

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden kontinuierlich vergeben. Geben Sie uns gern Ihre Wunschtermine an. Beachten Sie dabei bitte, dass wir ca. mit einem halben Jahr Vorlauf planen. WICHTIG: Alle Angebote sind für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert. Aus Kapazitätsgründen können wir pro Schulhalbjahr nur ein Angebot pro…
Zuhörkompetenz fördern gemeinsame Hörerfahrungen erleben und kreativ bearbeiten Hörgeschichten erfinden

Rundfunkpreis Mitteldeutschland geht 2018 in die 14. Runde - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rundfunkpreis-mitteldeutschland-geht-2018-in-die-14-runde

Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) schreibt zum 14. Mal ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland für Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien aus. Der Preis prämiert Originalität, Engagement und Ideenreichtum in der Berichterstattung der kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunkproduzentinnen und -produzenten aus…
Andererseits: In Zeiten, wo das Lokale immer mehr in den Informationsschatten gerät, Algorithmen Nachrichten erfinden

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Mosaik von Hannes Hegen: Die Erfindung der Postrakete, Bd. 7 – Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/mosaik-von-hannes-hegen-die-erfindung-der-postrakete-bd-7-9783730219911/

Die Digedags erfinden die Postrakete – Technik und Spaß kombiniert ✓ Toller Comic-Spaß ✓ Gleich durchstarten
Jahren Ab 12 Jahren Shop Kontakt © 2025 Tessloff Verlag Buch Mosaik von Hannes Hegen: Die Erfindung

Mal mich weiter! Ab ins Abenteuer! - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/mal-mich-weiter-ab-ins-abenteuer-9783788647025/

Spannende Ausmalbilder voller Abenteuer – Fantasie anregen und Geschichten erfinden ✓ Für Kinder ab 5

Dem Wissen auf der Spur. 40 spektakuläre Geschichten aus Wissenschaft & Forschung - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/dem-wissen-auf-der-spur-40-spektakulaere-geschichten-aus-wissenschaft-forschung-9783788676926/

Wissenschaft wird lebendig: 40 packende Geschichten rund um Forschung und Entdeckungen ✓ Für Kinder ab 10 Jahren
Neben vielen spannenden Geschichten rund um das Forschen und Erfinden, enthält jedes Kapitel einen Forschungsauftrag

Mosaik von Hannes Hegen: Die Erfindung des Digedaniums, Bd. 2 - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/mosaik-von-hannes-hegen-die-erfindung-des-digedaniums-bd-2-9783730214114/

Die Comic-Helden Dig, Dag und Digedag erkunden den Planeten Neos und machen eine tolle Entdeckung … ✓ Spannende Story ✓ Für Comic-Fans
Jahren Ab 12 Jahren Shop Kontakt © 2025 Tessloff Verlag Buch Mosaik von Hannes Hegen: Die Erfindung

Nur Seiten von tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden