Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Stein, Maike | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/maike-stein

Doch ihre Leidenschaft galt immer dem Erfinden von Geschichten.
Doch ihre Leidenschaft galt immer dem Erfinden von Geschichten.

Polák, Stephanie | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/stephanie-polak

Irgendwann begann sie, ihre eigenen Geschichten zu erfinden.
Irgendwann begann sie, ihre eigenen Geschichten zu erfinden.

Muhl, Iris | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/iris-muhl

Zurzeit liebt sie es, Geschichten für Kinder zu erfinden, weil sie nie ganz den Kinderschuhen entwachsen
Zurzeit liebt sie es, Geschichten für Kinder zu erfinden, weil sie nie ganz den Kinderschuhen entwachsen

Böhlke, Dorothée | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/dorothee-boehlke

Und tolle Geschichten zu erfinden und zu zeichnen.
Und tolle Geschichten zu erfinden und zu zeichnen.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=rechenbilder01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=hp

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=farben01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=wwge

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

Nur Seiten von www.schaefchenradio.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Die WILMA – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/die-wilma

Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden
konnte nicht geladen werden Aktualisieren Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden

Die WILMA hat Ferien – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/die-wilma-hat-ferien

Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden!
konnte nicht geladen werden Aktualisieren Wenn es die Wilma nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden

Nur Seiten von derkinderbuchladen.com anzeigen

Warum lügt mein Kind? Die häufigsten Gründe – und was Sie jetzt tun können

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/warum-luegt-mein-kind-die-haeufigsten-gruende-und-was-sie-jetzt-tun-koennen/

Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden, steckt viel mehr dahinter als bloße Unwahrheit.
fördern Wie Sie Ehrlichkeit im Familienalltag fördern   Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden

Eigenes Business starten bei der Schülerhilfe - Werde frei und unabhängig

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/eigenes-business-starten/

Eigenes Business starten bei der Schülerhilfe ➤ Werde dein eigener Chef ➤ Keine Erfahrung notwendig ✔ Selbstständig sein in Zukunftsbranche ✔
Konzentration aufs Wesentliche Du musst das Rad nicht neu erfinden und sparst dadurch Zeit.

Magazin

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/

Die häufigsten Gründe – und was Sie jetzt tun können Wenn Kinder wie Pinocchio Lügengeschichten erfinden

Lernen in der Grundschule: 6 effektive Lernspiele für Grundschulkinder 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-in-der-grundschule-6-effektive-lernspiele-fuer-grundschulkinder/

Alles, was unsere Kinder in der Grundschule lernen, prägt ihre zukünftige Bildung maßgeblich. Die effektivste Methode, um diese Grundlagen zu festigen, sind unterhaltsame Lernspiele. Diese ermöglichen nicht nur ein spielerisches und stressfreies Lernen, sondern auch eine nachhaltige Verinnerlichung der Lerninhalte. Entdecken Sie 6 effektive und kostenlose Lernspiele für Grundschulkinder, die sowohl allein als auch gemeinsam mit Familie und Freunden gespielt werden können. Probieren Sie es aus – so macht das Lernen Spaß!
erstellten Stapel vier Karten zu ziehen und anhand der darauf geschriebenen Wörter eine Kurzgeschichte zu erfinden

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen

Von Wolkenbildern bis zur Cloud – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/von-wolkenbildern-bis-zur-cloud

Die Neigung des Menschen, in den Wolken hoch oben Gesichter und Gestalten zu deuten, werden für das Erfinden
Die Neigung des Menschen, in den Wolken hoch oben Gesichter und Gestalten zu deuten, werden für das Erfinden

Der digitale Werkzeugkoffer - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-digitale-werkzeugkoffer

Verbindet man sie in der Projektarbeit mit Erfinden, Basteln, Bauen und Konstruieren, kommen schnell.
Verbindet man sie in der Projektarbeit mit Erfinden, Basteln, Bauen und Konstruieren, kommen schnell

Rundfunkpreis Mitteldeutschland geht 2018 in die 14. Runde - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rundfunkpreis-mitteldeutschland-geht-2018-in-die-14-runde

Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) schreibt zum 14. Mal ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland für Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien aus. Der Preis prämiert Originalität, Engagement und Ideenreichtum in der Berichterstattung der kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunkproduzentinnen und -produzenten aus…
Andererseits: In Zeiten, wo das Lokale immer mehr in den Informationsschatten gerät, Algorithmen Nachrichten erfinden

Hörabenteuer - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/medienprojekte/hoerabenteuer

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden kontinuierlich vergeben. Geben Sie uns gern Ihre Wunschtermine an. Beachten Sie dabei bitte, dass wir ca. mit einem halben Jahr Vorlauf planen. WICHTIG: Alle Angebote sind für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert. Aus Kapazitätsgründen können wir pro Schulhalbjahr nur ein Angebot pro…
Inhalte Zuhörkompetenz fördern gemeinsame Hörerfahrungen erleben und kreativ bearbeiten Hörgeschichten erfinden

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse
Verschlüsselten Nachrichten auf der Spur » Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt Wir finden und erfinden

Ren Rong macht Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/07/05/ren-rong-macht-schule/

Die Pflanzenmenschen Ren Rongs inspirierten die Klasse 5e zu eigenen Erfindungen, die jeweils eine menschliche
Die Pflanzenmenschen Ren Rongs inspirierten die Klasse 5e zu eigenen Erfindungen, die jeweils eine menschliche

Siegerin beim Kreativwettbewerb „Show me your cover“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/12/siegerin-beim-kreativwettbewerb-show-me-your-cover/

Der Gewinnerin Celina Igl (9d) ist geradezu „spie­lerisch“ eine geometrische Lösung für einen per­spek­ti­vischen Bildaufbau in der Zentral­per­spek­ti­ve gelungen. Ihr Siegerbeitrag ziert daher zurecht den diesjährigen Schülerplaner. Die Nachwuchs­küns­tlerin erhält zudem einen Gutschein der örtlichen Buchhandlung im Wert von 15 €. Die Idee, den schulischen Weg durch die ver­schiedenen aufeinander aufbauenden Jahr­gangs­stufen in Form eines
In der Renaissance machte die Erfindung der Zentralperspektive es erstmals möglich, Raum auf einer Fläche

Jugend forscht 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/07/jugend-forscht-2015/

Unter dem Motto: „ES GEHT WIEDER LOS.“ steht der 50. Wettbewerb „Jugend forscht“. Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Forschungszentrum Jülich erreichten Milena Klameth im Fach Biologie mit dem Thema „Veränderung des Sehvermögens im Laufe des Lebens“ und Henrike Wille und Annika Lothmann im Bereich Mathematik/Informatik mit dem Thema „Das Pascalsche Dreieck – Den faszinierenden Eigenschaften
Wettbewerben, die im Stil von Messen organisiert sind, stellen junge Menschen ihre Forschungsprojekte und Erfindungen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Verhext | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/verhext

Erwachsen aus der Lust am Fabulieren und Erfinden, gehören sie zum christlichen Glauben, wie sie auch
Erwachsen aus der Lust am Fabulieren und Erfinden, gehören sie zum christlichen Glauben, wie sie auch

Von Ufos, Milchstrassen und anderen Sternstunden | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/von-ufos-milchstrassen-und-anderen-sternstunden

jeweils einem Thema und die Spielstationen für alle Sinne regen dazu an, immer wieder neue Formen zu erfinden
jeweils einem Thema und die Spielstationen für alle Sinne regen dazu an, immer wieder neue Formen zu erfinden

Keine Illusionen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/keine-illusionen

Mit Cornelia Baltes, Shila Khatami, Ingo Meller und Rolf Rose.
Während letztere ein Bild erfinden, trägt das Publikum diese Bilder weiter.

Schulangebote in der Sammlung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/schulangebote-der-sammlung

Besonders geeignet auch im Zweitspracherwerb Kunst und Sachkunde   IDEENFINDER*INNEN – Entdecken und Erfinden

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

How to: Kreatives Schreiben – Jugendpresse BW

https://jpbw.de/allgemein/2019/09/30/how-to-creative-writing-20-10-19/

Geschichten erfinden auf Abruf. Speed-Storytelling.
Geschichten erfinden auf Abruf. Speed-Storytelling.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufhebung des Kooperationsverbots auch bei Schulen notwendig – Hahn und Henzlers Position geht an den Wünschen der Eltern vorbei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aufhebung-des-kooper/

Und es macht auch keinen Sinn, in 16 Bundesländern das Schulwesen jeweils komplett neu erfinden zu wollen
Und es macht auch keinen Sinn, in 16 Bundesländern das Schulwesen jeweils komplett neu erfinden zu wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Herzlichen Glückwunsch, Volker Bouffier - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/herzlichen-glueckwun/

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE gratulieren Volker Bouffier ganz herzlich zum 70. Geburtstag, wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für unser Land und hoffen, dass er an seinem Ehrentag ausnahmsweise einmal ein wenig Zeit für sich und seine Familie findet.   Volker Bouffier und die GRÜNEN verbindet eine durchaus wechselvolle Geschichte. Wir kommen […]
Sich immer wieder neu erfinden zu können und seine Politik an neue Herausforderungen anzupassen ohne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Arbeitsbeginn Enquetekommission Migration und Integration: Es besteht ein Handlungsproblem, kein Erkenntnisproblem - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/arbeitsbeginn-enquet/?d=druckvorschau

Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert anlässlich der ersten inhaltlichen Sitzung der Enquetekommission Migration und Integration am heutigen Freitag, dass während der Arbeit der Kommission die Entwicklung einer nachhaltigen Integrationspolitik für Hessen nicht stillstehen darf. „Am heutigen Sitzungstag werden Zahlen und Daten zusammengetragen werden. Es ist nie verkehrt, sich kundig zu machen. Wir sind allerdings […]
Die Enquete sollte auf vorhandenen Erkenntnissen aufbauen und nicht versuchen, das Rad neu zu erfinden

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen