Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

„Blaise 3 en 1“ Claude Ponti / Kinderbuch Französisch – mundo azul

https://mundoazul.de/products/kinderbuch-franz-sisch-blaise-3-en-1-claude-ponti

Blaise liebt es, Spiele zu erfinden, Albernheiten zu planen, Katastrophen zu verursachen und vieles
Aber nein: Ich heiße Théo.“ Seine Mutter macht mit, und die beiden erfinden eine Fantasiesprache und

"Blaise 3 en 1" Claude Ponti / Kinderbuch Französisch – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/francais/products/kinderbuch-franz-sisch-blaise-3-en-1-claude-ponti

Blaise liebt es, Spiele zu erfinden, Albernheiten zu planen, Katastrophen zu verursachen und vieles
Aber nein: Ich heiße Théo.“ Seine Mutter macht mit, und die beiden erfinden eine Fantasiesprache und

Jabari tries / Kinderbuch Englisch / Gaia Cornwall – mundo azul

https://mundoazul.de/products/jabari-tries-kinderbuch-englisch-gaia-cornwall

Jabari, der Protagonist dieser Geschichte möchte eine Machine erfinden, die über den Hof fliegen kann
Cornwall Kurator: mundo azul €17.00 Jabari, der Protagonist dieser Geschichte möchte eine Machine erfinden

Jabari tries / Kinderbuch Englisch / Gaia Cornwall – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english/products/jabari-tries-kinderbuch-englisch-gaia-cornwall

Jabari, der Protagonist dieser Geschichte möchte eine Machine erfinden, die über den Hof fliegen kann
Cornwall Kurator: mundo azul €17.00 Jabari, der Protagonist dieser Geschichte möchte eine Machine erfinden

Nur Seiten von mundoazul.de anzeigen

1. Mai 2025 – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/2025/05/01/

Kälte“ zu erzeugen hatte es Carl von Linde in den 1870er Jahren geschafft, eine Kältemaschine zu erfinden

Gaskühlschrank – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/gaskuehlschrank/

Stadtgas Kühlschrank Gaskühlschrank Electrolux Silo Ammoniak
Künstliche Kälte“ zu erzeugen hatte es Carl von Linde in den 1870er Jahren geschafft, eine Kältemaschine zu erfinden

Blog – Seite 2 – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/gaswerksfreunde-augsburg/blog/page/2/

Kälte“ zu erzeugen hatte es Carl von Linde in den 1870er Jahren geschafft, eine Kältemaschine zu erfinden

Auer Glühstrumpf – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/auer-gluehstrumpf/

Auerstrumpf Glühlicht, Glühstrumpf Carl Auer von Welsbach Erfindung Gas Straßenbeleuchtung Auerstraße
Mehr zur Erfindung des Glühkörpers unter https://gaswerk-augsburg.de/wissen/gasgluehlicht/ In Althofen

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Leben ist eine Baustelle! NaturBaustellen und mobile NaturHolzWerkstatt in Kindertageseinrichtungen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/das-leben-ist-eine-baustelle-naturbaustellen-und-mobile-naturholzwerkstatt-in-kindertageseinrichtungen-rec5qp5uj3leveyvv

Sie probieren aus, entwerfen und erfinden und geben den Materialien ganz neue Bedeutungen.

Waldkinder Breitenbach | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/waldkinder-breitenbach

Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkinder Breitenbach – Naturerfahrung in familiärer Atmosphäre
Während die Großen schon viel mehr eigene Geschichten erfinden und größere Reichweiten erforschen

Lernwerkstatt Natur in Berlin | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/lernwerkstatt-natur

Großstadt und Natur – viele Menschen empfinden das als Gegensatz. Aber auch in den Metropolen gibt es Pflanzen und Tiere zu entdecken.
Untersuchen, entdecken, erfinden oder staunen – all das ist möglich, je nachdem, welches Thema gerade

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=rechenbilder01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=hp

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=farben01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=einhorn

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
1 Bildrätsel erfinden Überlege dir zuerst, welches Rätsel du gerne für alle, die hier spielen, zusammen

Nur Seiten von www.schaefchenradio.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

B 3.1.2 Kreative Berufe (GS) : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/film-und-medienberufe/b-312-kreative-berufe-gs/

Die Schüler*innen schlüpfen in kreativ-schöpferische Berufe und lernen die Wertschätzung von kreativer Tätigkeit aus dem Blickfeld des Berufes kennen
Comic-Zeichner*in), indem sie selbst kreativ aktiv werden, fotografieren, zeichnen und/oder Geschichten erfinden

Glossar : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/glossar/?tx_dpnglossary_glossary%5Baction%5D=show&tx_dpnglossary_glossary%5Bcontroller%5D=Term&tx_dpnglossary_glossary%5Bterm%5D=131&cHash=e42c97361dd8f9e84b9f373cbc2b6ed5

Das Glossar erläutert Fachbegriffe und gibt Definitionen für gebräuchliche Begriffe, deren Bedeutung nicht immer ganz klar ist.
Vorlage, auf ein Hörspiel, einen Comic oder eine Fernsehserie beziehen, sondern die ihre Geschichte neu erfinden

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/filme-genres-stars-co-unsere-filmwelt/b-131-filmbesprechung-sek-i-/sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
die das eigene Urteil originell auf den Punkt bringt und sich dabei auch zu trauen, neue Wörter zu erfinden

B 6.2.1 Das war meine Idee! (GS) : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-621-das-war-meine-idee-gs/

Vertiefend Auseinandersetzung mit Ideen und Erfindungen, die als geistigen Schöpfungen einen Wert haben
Schwerpunkt dieses Bausteins ist die vertiefende Auseinandersetzung mit Ideen und Erfindungen, die als

Nur Seiten von www.wer-hat-urheberrecht.de anzeigen

Die ÖBRD Büros im Austausch | ÖBRD – Bundesverband

https://bergrettung.at/news/die-oebrd-bueros-im-austausch/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
Dez. 2019 Zusammenarbeiten, das Rad nicht neu erfinden, von bereits gemachten Erfahrungen lernen, Abstimmung

Partnerstatements | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/partnerstatements/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände.
Seit seiner Gründung 1980 und der Erfindung des ersten LVS-Geräts mit Doppelfrequenz produziert das

Nur Seiten von bergrettung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Soundseeing 2019 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundseeing-2019

Gemeinsam mit der SCHULE DES HÖRENS bietet die INITIATIVE HÖREN im Rahmen des münsterländer Klangkunstfestivals Soundseeing ein Paket mit schulischen Fortbildungen zum Thema Hören, Hörspiel, Klangkunst an. Mehr als 10 Workshops werden bis zum Jahresende an Grundschulen und weiterführende Schulen im Münsterland stattfinden und mit den Materialien der AUDITORIX Hörwerkstatt umgesetzt. Das »Rahmenprogramm HÖREN« des Klangkunstfestivals will die „Sinneskompetenz“ und
Auch Sprachbildung, Geschichten oder Hörspiele erfinden, sind Ziele der Workshops.

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen

Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
Geschichten ausdenken, Schreiben fürs Hören, szenisches Spielen und Sprechen, Geräusche machen und Musik erfinden

AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-ab-sofort-mobil-und-fuer-schule-und-bildungsarbeit-optimiert

Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für
konkrete Ideen und Vorschläge für die praktische Arbeit; Tipps und Tricks rund um Stimme, Geschichten-erfinden

Innovator und Motor für die Hör-Kultur - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/innovator-und-motor-fuer-die-hoer-kultur

Zur Verabschiedung von Prof. Karl Karst aus dem WDR.
Wie mit der Erfindung der WDR 3 Kulturpartnerschaften habe er durch sein Engagement für das Hören „Wegweisendes

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

exploratorium Berlin

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/exploratorium

OK zurück zu allen Kulturorten exploratorium berlin Möchtest du mal einfach so Musik erfinden?

exploratorium

https://www.kinderkulturmonat.de/programm-im-oktober/kulturorte/exploratorium

Hier dreht sich alles um das spontane Erfinden in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und anderen Künsten

junge Lichtburg

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/medienwerkstatt-junge-lichtburg

Die Jugendlichen können dort zum Beispiel eigene Theater-stücke erfinden. Musik-videos machen.

PalaisPopulaire

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/palaispopulaire

Oder Tänzerinnen und Tänzer erfinden zusammen mit den Kindern ein neues Tanz-theater-stück.

Nur Seiten von www.kinderkulturmonat.de anzeigen

Europäische Weltraumkonferenz: Breton skizziert EU-Prioritäten für die Raumfahrt im Jahr 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-weltraumkonferenz-breton-skizziert-eu-prioritaeten-fuer-die-raumfahrt-im-jahr-2021/

VorlesenÜber die Prioritäten der Europäischen Union für eine grüne, digitale, widerstandsfähige und sichere Raumfahrt diskutieren Dienstag (12. Januar) und Mittwoch die Hauptakteure des Sektors. Auf der 13. Europäischen Weltraumkonferenz legte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Dienstag in einer Grundsatzrede die wichtigsten Prioritäten für das Jahr 2021 dar: die Konsolidierung und Entwicklung der EU-Flaggschiffprogramme Copernicus und Galileo, die strategische Autonomie Europas im Weltraum, die Entwicklung sicherer Konnektivität und Europa als internationale Drehscheibe für Raumfahrtunternehmen.
Wir müssen in der Lage sein, die Ressourcen zu finden, um uns neu zu erfinden, um Tabus zu brechen und

Regionalministerin Birgit Honé eröffnet erste Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-birgit-hone-eroeffnet-erste-netzwerkkonferenz-zukunftsraeume-niedersachsen/

VorlesenRund 130 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Kommunen sowie Fachleute aus dem Bereich Stadt- und Regionalentwicklung begrüßte Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, bei der ersten Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ am (heutigen) Dienstag in Hannover. „Mit unserem neuen Programm stärken wir die kleinen und mittleren Städte und Gemeinden in Niedersachsens ländlichen Räumen“, betonte Honé in ihrer Eröffnungsrede. „Das große Interesse zeigt deutlich, dass wir mit unserem Förderprogramm eine Förderlücke geschlossen haben.“
Honé: „Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Die Innovationsgemeinschaften des EIT entwickeln und erfinden innovative Lösungen u.a. in den Bereichen

Resistenz gegen Fake News: Neues Online-Spiel Bad News - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/resistenz-gegen-fake-news-neues-online-spiel-bad-news/

VorlesenGerade im Internet ist es schwierig, zwischen glaubwürdigen Quellen und unseriösen Nachrichten zu unterscheiden. Weil insbesondere junge Menschen ihre Informationen hauptsächlich aus dem Netz beziehen, stellt sich die Frage: Wie können sie sensibilisiert werden für Falschmeldungen, die dort in manipulativer Absicht verbreitet werden? Dafür bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Online-Spiel Bad News nach Deutschland. Es ist kostenlos und ab sofort online verfügbar unter www.getbadnews.de.
Sie erfinden ihr eigenes Nachrichtenportal und sollen möglichst viele Follower gewinnen.

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden