Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Tiernamen nach Azteken-Göttern

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/2820-tiernamen-nach-azteken-goettern.html

Du kannst auch kreativ werden und Spitznamen erfinden, zum Beispiel Quetzi (Quetzalcoatl), Nagi (Nagual

Intelligenz im Tierreich

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2848-intelligenz-im-tierreich.html

Was ist Intelligenz? Sind Tiere so intelligent wie wir Menschen? Und wie findet man heraus, wie schlau sie sind? Wir erklären dir alles zu diesem Thema!
Sind sie sich ihrer Selbst bewusst, können sie Probleme lösen, ja vielleicht sogar Dinge erfinden wie

Intelligenz im Tierreich

https://www.tierchenwelt.de/news/2848-intelligenz-im-tierreich.html

Was ist Intelligenz? Sind Tiere so intelligent wie wir Menschen? Und wie findet man heraus, wie schlau sie sind? Wir erklären dir alles zu diesem Thema!
Sind sie sich ihrer Selbst bewusst, können sie Probleme lösen, ja vielleicht sogar Dinge erfinden wie

Die lautesten Tiere

https://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/49-lautesten-tiere.html

Eigentlich heißt die Einheit Bel und wurde nach dem Erfinder Alexander Graham Bell benannt (er gilt auch

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder-UZH on Tour | Kinder-Universität Zürich | UZH

https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/Kinder-UZH-on-Tour.html

Was das Monster unter dem Bett so denkt: vom Erfinden fantastischer Welten  Wind, Wasser, Wärme – Energie

Ist das Musik? | Kinder-Universität Zürich | UZH

https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/hs22/ella.html

Dann aber mussten wir ein eigenes Lied erfinden, alle zusammen mit mitgebrachten Instrumenten, wie z.B

Von der Kunst Flugzeuge zu bauen | Kinder-Universität Zürich | UZH

https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/hs18/rachel.html

Komplizierte Natur Neben diesen Bildern sprach Professor Ermanni auch über wichtige Erfinder von Flugmaschinen

Nur Seiten von www.kinderuniversitaet.uzh.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Aktuelles Fessie-Magazin | Fessie

https://www.fessie.de/lesen/aktuelles-fessie-magazin

Das neue Fessie-Magazin ist da. Juchhuuuuu. Hier kannst du es ganz einfach herunterladen.
Zum aktuellen Magazin als PDF Bastelbogen zum Ausdrucken Mit E-Schrott kannst du tolle neue Sachen erfinden

Fessie | Fessie

https://www.fessie.de/

Ich bin ein Drache, genannt Fessie, und gehöre zur FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH – kurz FES.
Fessie Kindermagazin Fessies Schrott-o-boter zum Ausdrucken Mit E-Schrott kannst du tolle neue Sachen erfinden

Fessie Magazin 2025-01

https://www.fessie.de/fileadmin/1_hauptseiten/fessie/epaper/2025_01/index.html

ePaper
Die FES-Schadstoffsammlung ist eine tolle Erfindung. Zu ihr gehört auch das Schadstoffmobil.

Nur Seiten von www.fessie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eure ersten X-Tiere | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/eure-ersten-x-tiere/

Beim Weltkindertag haben wir euch gebeten, uns ein X-Tier zu erfinden.

Schreibkick #9: Superkräfte | Duda.news

https://www.duda.news/fantasiereise/schreibkick-9-superkraefte/

Im neunten Schreibkick bekommst du Superkräfte
Deine Aufgabe ist es heute, so viele Superkräfte zu erfinden wie möglich.

Dudas Hörbuch-Tipp: Spielen! | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/andres-spiele-buch-hoerbuchtipp/

Kika-Moderator André denkt sich gern neue Spiele aus. Er hat die besten im André-Spiele-Buch gesammelt. Für sie brauchst du fast nichts vorzubereiten. 
Irgendwann fing er an, Spiele zu sammeln, zu verändern oder neu zu erfinden.

Hörbuch-Tipp: Hilfe, die Herdmanns kommen!

https://www.duda.news/mach-mit/hoerbuch-hilfe-die-herdmanns-kommen/

Die Kinder der Herdmanns sind die schlimmsten Kinder. Wo sie auftauchen, gibt es sofort Ärger und Chaos. Jetzt sollen sie beim Krippenspiel mitmachen.
Die Herdmanns erfinden ein neues Stück Die Herdmann-Kinder haben alle eine Rolle bei dem diesjährigen

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Verhext | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/verhext

Erwachsen aus der Lust am Fabulieren und Erfinden, gehören sie zum christlichen Glauben, wie sie auch
Erwachsen aus der Lust am Fabulieren und Erfinden, gehören sie zum christlichen Glauben, wie sie auch

Von Ufos, Milchstrassen und anderen Sternstunden | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/von-ufos-milchstrassen-und-anderen-sternstunden

jeweils einem Thema und die Spielstationen für alle Sinne regen dazu an, immer wieder neue Formen zu erfinden
jeweils einem Thema und die Spielstationen für alle Sinne regen dazu an, immer wieder neue Formen zu erfinden

BILDERGESCHICHTEN - DIE BILDWELTEN VON ANDERS ZORN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/bildergeschichten-die-bildwelten-von-anders-zorn

Landschaften aus vergangenen Zeiten und sie verführen uns, zu diesen sensiblen Port-räts Geschichten zu erfinden

Keine Illusionen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/keine-illusionen

Mit Cornelia Baltes, Shila Khatami, Ingo Meller und Rolf Rose.
Während letztere ein Bild erfinden, trägt das Publikum diese Bilder weiter.

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Produkte/Startpackung-Bausteinzug

Bausteinzüge und -wagen von Märklin Start up kleine Erweiterungen und ganze Landschaften selbst zu erfinden

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Erleben/National-Railway-Museum

Die Erfindung der Dampfmaschine des Engländers Thomas Newcomen um 1712 bereitete den Weg die Entwicklung

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Wissen/Raketenschlitten

Raketenschlitten – der Begriff klingt zunächst nach einer fantastischen Erfindung eines Superhelden.

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Produkte/Ritter-Sport-Wagen

moderner, aktiver – auch die Schokolade, die dazugehört.“ Ein weiterer Markenbaustein ist geboren. 1976 – ERFINDUNG

Nur Seiten von www.maerklinfanclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

https://www.ice.mpg.de/495362/PR_Colinas

Die Biosynthese der großen Vielfalt von pflanzlichen Naturprodukten ist auch für viele medizinisch interessante Stoffe noch nicht aufgeklärt. Ein internationales Team von Forscherinnen und Forschern konnte in einer neuen Studie zeigen, wie Ipecacuanha-Alkaloide, Substanzen, die in der traditionellen Medizin Verwendung finden, gebildet werden. Dabei verglichen sie zwei weit entfernte Pflanzenarten und konnten zeigen, dass beide Pflanzenarten zwar einen vergleichbaren chemischen Ansatz nutzen, sich aber die Enzyme, die sie für die Synthese brauchen, unterscheiden und auch ein anderer Ausgangsstoff Verwendung findet. Weitere Untersuchungen ergaben, dass sich die Biosynthesewege dieser komplexen chemischen Verbindungen in den beiden Arten unabhängig voneinander entwickelt haben. Diese Ergebnisse helfen, die Produktion dieser und verwandter Stoffe für die Medizin in größerem Maßstab zu ermöglichen.
Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz Die

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

https://www.ice.mpg.de/495362/PR_Colinas?c=260221

Die Biosynthese der großen Vielfalt von pflanzlichen Naturprodukten ist auch für viele medizinisch interessante Stoffe noch nicht aufgeklärt. Ein internationales Team von Forscherinnen und Forschern konnte in einer neuen Studie zeigen, wie Ipecacuanha-Alkaloide, Substanzen, die in der traditionellen Medizin Verwendung finden, gebildet werden. Dabei verglichen sie zwei weit entfernte Pflanzenarten und konnten zeigen, dass beide Pflanzenarten zwar einen vergleichbaren chemischen Ansatz nutzen, sich aber die Enzyme, die sie für die Synthese brauchen, unterscheiden und auch ein anderer Ausgangsstoff Verwendung findet. Weitere Untersuchungen ergaben, dass sich die Biosynthesewege dieser komplexen chemischen Verbindungen in den beiden Arten unabhängig voneinander entwickelt haben. Diese Ergebnisse helfen, die Produktion dieser und verwandter Stoffe für die Medizin in größerem Maßstab zu ermöglichen.
Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz Die

Pressemeldungen

https://www.ice.mpg.de/260221/press-releases

Krankheitserreger zur Wehr zu setzen, bilden die Nadelbäume verschiedene Monoterpene. mehr Zwei Pflanzenarten erfinden

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Studium Kommunikations- und Produktdesign — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studium-kommunikations-und-produktdesign-mein-erfahrungsbericht/amp/

Unsere Aufgabe besteht darin, immer etwas neues zu erfinden.
Unsere Aufgabe besteht darin, immer etwas neues zu erfinden.

Studium Kommunikations- und Produktdesign — mein Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studium-kommunikations-und-produktdesign-mein-erfahrungsbericht/

Unsere Aufgabe besteht darin, immer etwas neues zu erfinden.
Unsere Aufgabe besteht darin, immer etwas neues zu erfinden.

Jugend forscht: „Zufällig genial?“ – Auftakt zur 57. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-zufaellig-genial-auftakt-zur-57-wettbewerbsrunde-von-deutschlands-bekanntestem-nachwuchswettbewerb/amp/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Zufällig genial?“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften […]
Jungforscher, sich der Herausforderung zu stellen, zu forschen und zu experimentieren, zu tüfteln und zu erfinden

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022 - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/endspurt-bei-jugend-forscht-am-30-november-ist-anmeldeschluss-fuer-die-wettbewerbsrunde-2022/amp/

Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de Wer 2022 bei der 57. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten […]
Forscher, sich der Herausforderung zu stellen, zu forschen und zu experimentieren, zu tüfteln und zu erfinden

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielend lernen mit freien Daten: die Wikidata-Spiele Wikitrivia + Wiki Guessr – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2021/themen/spielend-lernen-mit-freien-daten-die-wikidata-spiele-wikitrivia-wiki-guessr/

Wikitrivia Erfinder Tom Watson räumt übrigens ein, dass nicht alle Daten oder Karten korrekt sein müssen

Projekt: Grundrechte im Digitalen

https://www.wikimedia.de/projekte/grundrechte-im-digitalen/

Was bedeuten Grundrechte im digitalen Zeitalter – und wie wirken sie? Mit der Publikation Grundrechte im Digitalen laden wir zur kritischen Auseinandersetzung ein.
Gerade weil die Digitalisierung tief in unseren Alltag eingreift, müssen wir die Grundrechte nicht neu erfinden

Grundrechte im Digitalen – Wikimedia Veranstaltung

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/grundrechte-im-digitalen/

Hinter der neuen Diskussion „Grundrechte im Digitalen: Was sie bedeuten und wie sie wirken.“ steht die Frage: Gelten unsere Grundrechte auch im Digitalen?
Gerade weil die Digitalisierung tief in unseren Alltag eingreift, müssen wir die Grundrechte nicht neu erfinden

Beteiligung – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/beteiligung/

Anforderung: Es müssen verschiedene relevante Perspektiven eingebunden werden, um die Ziele eines digitalpolitischen Vorhabens zu definieren und um seine Technikfolgen abzuschätzen. Chancen und Risiken sollten nachvollziehbar und transparent abgewogen werden.
Dabei sollte man sich jederzeit neu erfinden können und nicht einem bestimmten Lernpfad „hinterherlaufenâ

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?: Technik querdenken – machmit

https://mach-mit.berlin/was-waere-wenn-niemand-die-gabel-erfunden-haette-technik-querdenken/

Das kostenlose Buch „Technik querdenken“ sowie das passende, ebenfalls kostenlose Begleitmaterial regen auf kluge Art und Weise zum Nachdenken über Technik an. So schlicht es zunächst daherkommen mag, ist das Buch „Technik querdenken“ gerade dadurch besonders spannend und einladend. Es eignet sich, um schon mit Kita-Kindern (aber auch Grundschulkindern) über die allgegenwärtige Technik um uns…
Neben dem Einsatz in Kitas und Grundschulen ist „Was wäre, wenn niemand die Gabel erfinden hätte?

Geheimnisvolle Zeichen: der Morse-Code - machmit

https://mach-mit.berlin/geheimnisvolle-zeichen-der-morse-code/

diesem Spezial Spannendes, Informatives sowie Kreatives rund um den Morse-Code und die bahnbrechende Erfindung
historische-persoenlichkeiten/samuel-morse-morseapparat-telegrafie-erfindung-100.html Eigene Geheimschrift erfinden

Sei bunt, sei wild, sei Kind: Themen-Special Fantasie - machmit

https://mach-mit.berlin/sei-bunt-sei-wild-sei-kind-themen-special-fantasie/

Fantasie ist der Anfang von allem. Oder wie der kleinste Philosoph der Welt, Knietzsche, sagt: „Fantasie ist die Hefe im Kuchenteig, weil sie die Zutat ist, die das Leben zu einer runden Sache macht.“ Fantasie versetzt einen an andere Orte, lässt uns durch die Zeit reisen und wilde Abenteuer erleben. Dank der Fantasie können wir…
beiden Projekte Auditorix und Ohrenspitzer ein – nebst Geräusche-Rezepten, Hör-Geschichten zum selbst erfinden

Bauen, Konstruieren, Gestalten: ein Architektur-Special - machmit

https://mach-mit.berlin/bauen-konstruieren-gestalten-ein-architektur-special/

Architektur umgibt unsere Kinder jeden Tag. Architektur leitet, lenkt und prägt sie – ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs. In der Architektur spiegeln sich Zeitgeist, Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Ästhetik und Natur. Architektur verbindet, trennt, ordnet. Sie schafft Barrieren oder Gemeinschaft. Sie ist unser ständiger Begleiter. Bauwerke und Denkmäler sind Geschichte(n) zum…
verschiedensten Formen ausprobieren, ihre eigenen Bauwerke konstruieren sowie für andere Baurätsel erfinden

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden