Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Rolando Peceros neu an der Spitze – BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/rolando-peceros-neu-an-der-spitze/

Beim Kreis­ju­gend­tag der BSJ Donau-Ries mit Neu­wah­len vor 50 Ver­eins­ver­tre­tern wurde die lang­jäh­rige Vor­sit­zende lnge Husel ver­ab­schie­det. Einen rundum gelun­ge­nen Kreis­tag hielt die Sport­ju­gend Donau-Ries in den Stau­fer Stu­ben in Donau­wörth ab. Kreis­ju­gend­lei­te­rin Inge Husel eröff­nete den Kreis­tag. der von Wer­ner Freiß­ler und Han­nes Rohrer sou­ve­rän mode­riert wurde. Gruß­worte folg­ten von Dr. Peter Thrul, Ober­bür­ger­meis­ter […]
Unter­stüt­zung im Kampf gegen Krebs sowie Hilfe bei Depres­sio­nen und Demenz.

Holz gesägt, den Wald gerettet und Notenpunkte gesammelt – Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/holz-gesaegt-den-wald-gerettet-und-notenpunkte-gesammelt

„Alarmstufe Rot im Thüringer Wald – Wie sieht der Wald der Zukunft aus?“ lautete das Seminarfachthema von Emely Fischer, Mia Preuß, Johanna Walter, das die Herzog-Ernst-Schülerinnen während der Kolloquien am vergangenen Freitag erfolgreich vorstellten.
Entsorgung von Fäkalien über die Präsenz von regionalem Obst und Gemüse in den Gothaer Supermärkten, Demenz

Seminarfach-Kolloquien erfolgreich abgeschlossen - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/seminarfach-kolloquien-erfolgreich-abgeschlossen

Schulleiterin Marion Kruspe strahlte nach dem Abschluss der Kolloquien im Seminarfach an unserer KGS: „Ich freue mich immer, wenn ich meine Schüler so erleben darf!“
Themenpalette war wie gewohnt sehr breit gefächert und praxisorientiert: Faszination des Holzschnitts, Demenz

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

Voll Süß!!! Zuckerquiz – 100Abenteuer

https://100abenteuer.dpsg.de/wp/voll-suess-zuckerquiz/

Zu viel Zucker fördert Typ-2-Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz.

Websites barrierearmer gestalten – Tipps vom BAK Inklusion für eure Homepage

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/websites-barrierearmer-gestalten-tipps-vom-bak-inklusion-fuer-eure-homepage

Sind eure Websites eigentlich für alle Menschen zugänglich und verständlich? Der Bundesarbeitskreis Inklusion gibt Tipps, wie man Websites barrierearmer gestalten kann.
Das kann verschiedene Gründe haben, von Analphabetismus bis hin zur Demenz oder dass Deutsch als Fremdsprache

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen