Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

SPD.de: Mehr Anerkennung und angemessene Löhne

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-anerkennung-und-angemessene-loehne/12/05/2016

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) plant, die Pflegeberufe attraktiver zu machen. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und eine moderne Ausbildung. „Was Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte täglich leisten, verdient höchste Anerkennung und Respekt“, würdigte Schwesig die Arbeit von Pflegekräften am „Tag der Pflege“ – und sagte "Danke!".
Leitgedanken sind dabei: Mehr Vielfalt und Individualität in der Pflege; mehr Gerechtigkeit für an Demenz

SPD.de: Bessere Pflege kommt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/bessere-pflege-kommt/13/11/2015

Viele Jahre hat die SPD für eine bessere ‪#‎Pflege‬ gekämpft. Am Freitag hat der Bundestag mehr Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen beschlossen: Über 500.000 Menschen werden erstmals unterstützt. Vor allem Demenzkranke erhalten endlich die Pflege und Betreuung, die ihnen zusteht.
Und: An Demenz erkrankte Menschen etwa bekommen nun erstmals auch Unterstützung.

SPD.de: Zusammenhalt und Solidarität in der Pflege: Eigenanteile der Pflegebedürftigen begrenzen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/zusammenhalt-und-solidaritaet-in-der-pflege-eigenanteile-der-pflegebeduerftigen-begrenzen/08/04/2019

Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:VorbemerkungMit dem Beschluss des Parteivorstandes „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit: ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ haben wir Grundpfeiler des Sozialstaats neu bestimmt. Dazu gehören:Der Sozialstaat soll das Leben der Menschen leichter und sicherer machen. Der Sozialstaat muss die Würde des Einzelnen achten. Der Sozialstaat muss Abstiegsängsten entgegenwirken. Er schafft es, alle angemessen an seiner Finanzierung zu beteiligen.Er sorgt für mehr Zusammenhalt und Solidarität.
den vergangenen Jahren haben wir die Leistungen der Pflegeversicherung, insbesondere für Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Zum Ausschluss des Versicherungsschutzes bei der Restschuldversicherung | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/zum-ausschluss-des-versicherungsschutzes-bei-der-restschuldversicherung

Urteil des OLG Hamburg vom 04.02.2025 (9 U 69/24)
Depressionen, Dysthymie, Erschöpfungssyndrom), Angsterkrankungen, Neurosen, Schizophrenien, Ess-Störungen, Demenz

10 Jahre Bündnis für Gute Pflege | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/10-jahre-buendnis-fuer-gute-pflege

10 Forderungen an eine neue Bundesregierung
verhindern Selbstbestimmte und qualitativ hochwertige Pflege in allen Bereichen gewährleisten Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Dreikönigswallfahrt am Kölner Dom: Liturgien und Veranstaltungen zwischen Himmel und Erde | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/dreikoenigswallfahrt2025

Kölner Dom Startseite
Programmpunkte der Dreikönigswallfahrt sind auch in diesem Jahr die Wallfahrt für Menschen mit und ohne Demenz

Kölner Dom | Dreikönigswallfahrt

https://www.koelner-dom.de/dreikoenigswallfahrt

Programmpunkte der Dreikönigswallfahrt sind auch in diesem Jahr die Wallfahrt für Menschen mit und ohne Demenz

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Voll Süß!!! Zuckerquiz – 100Abenteuer

https://100abenteuer.dpsg.de/wp/voll-suess-zuckerquiz/

Zu viel Zucker fördert Typ-2-Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz.

Websites barrierearmer gestalten – Tipps vom BAK Inklusion für eure Homepage

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/websites-barrierearmer-gestalten-tipps-vom-bak-inklusion-fuer-eure-homepage

Sind eure Websites eigentlich für alle Menschen zugänglich und verständlich? Der Bundesarbeitskreis Inklusion gibt Tipps, wie man Websites barrierearmer gestalten kann.
Das kann verschiedene Gründe haben, von Analphabetismus bis hin zur Demenz oder dass Deutsch als Fremdsprache

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Was passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/was-passiert-wenn-man-zu-wenig-wasser-trinkt.html

Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig funktionieren zu können. Er besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser – bei Säuglingen sogar 70 Prozent. Aber: Viele Menschen trinken zu wenig. Was genau in unserem Organismus passiert, wenn es ihm an Wasser fehlt, erklären wir hier. Funktionen von Wasser im Körper Wasser ist Bestandteil aller […]
Dann können sich im Gehirn giftige Stoffwechselprodukte ansammeln und so zum Beispiel Demenz begünstigen

Was passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/was-passiert-wenn-man-zu-wenig-wasser-trinkt.html?p=20989

Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig funktionieren zu können. Er besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser – bei Säuglingen sogar 70 Prozent. Aber: Viele Menschen trinken zu wenig. Was genau in unserem Organismus passiert, wenn es ihm an Wasser fehlt, erklären wir hier. Funktionen von Wasser im Körper Wasser ist Bestandteil aller […]
Dann können sich im Gehirn giftige Stoffwechselprodukte ansammeln und so zum Beispiel Demenz begünstigen

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden