Dein Suchergebnis zum Thema: axel

unserkoerper.de – Bildnachweis

https://www.unserkoerper.de/bildnachweis.html

unserkoerper.de ist ein Infoprogramm für Kinder über den menschlichen Körper.
20070421204701 Bakterien: Bacteria© zentilia (fwww.otolia.de) Bandscheibe: Lendenwirbel und Bandscheiben© axel

unserkoerper.de - Bildnachweis

http://www.unserkoerper.de/bildnachweis.html

unserkoerper.de ist ein Infoprogramm für Kinder über den menschlichen Körper.
20070421204701 Bakterien: Bacteria© zentilia (fwww.otolia.de) Bandscheibe: Lendenwirbel und Bandscheiben© axel

Nur Seiten von www.unserkoerper.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der „Echoraum Geschichte“

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/rueckblick/europaeisches_erinnerungsmosaik/der_echoraum_geschichte/815590

Axel Doßmann vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der FSU Jena.
Axel Doßmann vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der FSU Jena.

Marx-Symposium

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/marx-symposium/787502

Marx-Symposium
Mai 2018 Impressionen ©Quelle: JenaKultur, Foto: Axel Röthemeyer ©Quelle: JenaKultur, Foto: Axel Röthemeyer

Marx-Symposium

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/rueckblick/marx-symposium/787502

Marx-Symposium
Mai 2018 Impressionen ©Quelle: JenaKultur, Foto: Axel Röthemeyer ©Quelle: JenaKultur, Foto: Axel Röthemeyer

Europäisches Erinnerungsmosaik

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/europaeisches_erinnerungsmosaik/811421

Europäisches Erinnerungsmosaik
Axel Doßmann vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der FSU Jena.

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Ein Tag auf der Alp mit Laura und Paul – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Reportagen/ein-tag-auf-der-alp.php5

MausLive, Maus, Kinder, Hören, WDR, Radio hören, Alp, Berge, Kühe, Schweiz, reisen, weltweit , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
und Paul Laura und Paul aus Köln haben fast die ganze Sommerzeit zusammen mit ihren Eltern Anna und Axel

Hightech-Archäologie - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/hightech_archaeologie.php5

Bei Archäologie denkt man oft an Knochen und Scherben, die mit Pinsel und Lupe ausgegraben werden. Dank moderner Technik gibt es aber ganz andere Werkzeuge, mit denen man heute arbeitet. Armin zeigt, wie man mit Strom-, Laser- und Magnetmessungen Dinge finden kann, die man sonst nicht sehen kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Hightech-Archäologie“ abspielen Die Vergangenheit ausgraben: Archäologe – Axels

Hightech-Archäologie - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/hightech_archaeologie.php5

Bei Archäologie denkt man oft an Knochen und Scherben, die mit Pinsel und Lupe ausgegraben werden. Dank moderner Technik gibt es aber ganz andere Werkzeuge, mit denen man heute arbeitet. Armin zeigt, wie man mit Strom-, Laser- und Magnetmessungen Dinge finden kann, die man sonst nicht sehen kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Hightech-Archäologie“ abspielen Die Vergangenheit ausgraben: Archäologe – Axels

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lesenacht in der Zweigstelle Stadtbücherei Dachau-Ost: Katharina Kühl und Das Geheimnis vom Dachboden – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/lesenacht-in-der-zweigstelle-stadtbuecherei-dachau-ost-katharina-kuehl-und-das-geheimnis-vom-dachboden.html

Sonja und Axel haben auf dem Dachboden ein altes Tagebuch entdeckt. – Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Sonja und Axel begeben sich auf eine spannende Schatzsuche
Sep 2025 19:30 – 22:00 Uhr Sonja und Axel haben auf dem Dachboden ein altes Tagebuch entdeckt.

Animationsserie: Power Players

https://www.flimmo.de/besprechung/283/power-players

Axel ist ein sympathischer, mitfühlender Superheld, der aus seinen Fehlern lernt.
schedule 15 Minuten tv KiKA.de KiKA Mithilfe einer geheimnisvollen Energie hat der neunjährige Axel

Animationsserie: Inazuma Eleven

https://www.flimmo.de/besprechung/1840/inazuma-eleven

Das Fußball-Abenteuer im Anime-Stil ist mitreißend in Szene gesetzt. Insbesondere fußballbegeisterte Kinder dürften daran Gefallen finden. Teamgeist und Zusammenhalt sind positive Botschaften.
Mit dem neuen Schüler Axel Blaze kommt allerdings frischer Wind an die Schule.

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen

Kamishibai: „Zogg“ – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Kamishibai%3A-%22Zogg%22/

Wir erzählen die Geschichte „Zogg“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler als Kamishibai.
facebook Home Kamishibai: „Zogg“ Drucken Wir erzählen die Geschichte „Zogg“ von Julia Donaldson und Axel

Des Kaisers neue Kleider - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Des%20Kaisers%20neue%20Kleider/

Nach dem Märchen von H. C. Andersen | Theater Albersmann Eine Schneiderpuppe, viel Stoff und ein Spiegel – schon entsteht eine Geschichte, wie sie im Buche steht: Ein Betrüger verkauft dem Kaiser das, wovon der tagtäglich träumt: außergewöhnliche …
Künstlerische Beratung: Tine Krieg | Ausstattung: Bernd + Petra Albersmann | Kostüm: Kai Wegener | Musik: Axel

Kinderkochkurs - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Kinderkochkurs/

Ihr bereitet in euren Ferien süße, herzhafte sowie gesunde Speisen zu und genießt sie mit allen Sinnen. Nach dem gemeinsamen Essen werdet ihr basteln und zusammen im Garten spielen. Zum erfolgreichen Abschluss bekommt ihr ein Kochdiplom.
Sommerferienkurs mit Kindern von 7 – 12 Jahren PEppH705 Leitung Axel Olwig Uhrzeit Montag, 09:00

Wie ich mein Kind vor dem Coronavirus schützen kann! - Bangerang

https://www.bangerang.de/Familien-Leben-Hamburg/wie-ich-mein-kind-vor-dem-coronavirus-sch%C3%BCtzen-kann/

Gespräch mit den Sicher-Stark-Experten Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert. …
Axel Schäfer (V.i.S.d.P.)

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Grüffelo & Co. · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/gr%C3%BCffelo-co/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
Kinderbuchillustrationen von Axel Scheffler Ausstellung Zotteliges Fell, hervorstehende Zähne und Hörner

Ausklang im BUSCH · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/ausklang-im-busch111/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
Wir stöbern gemeinsam mit Axel Hengst von mannigfaltig e.

Über das Museum · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/museum/willkommen/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel

Rotraut Susanne Berner: Sammel & Surium · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/rotraut-susanne-berner-sammel-surium/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
Hildesheim, einen Geburtstagsband für Rotraut Susanne Berner heraus, an dem auch Künstlerkollegen wie Axel

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Otto, Heinrich, Friedrich – wieso hießen so viele Könige so? – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/reich-und-regierung/otto-heinrich-friedrich-wieso-hiessen-so-viele-koenige-so/

Von Otto und Friedrich, einer Heiligen Lanze und Wanderkaisern
zu Reich und Regierung Das Mosaik zeigt einen der Herrscher mit dem Namen Otto, nämlich Otto I.[ © Axel

Schwedischer Krieg - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/dreissigjaehriger-krieg/schwedischer-krieg/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
So übernahm der schwedische Reichskanzler Axel Oxenstierna die politische Führung.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden