Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Mehl im Blut

https://www.aok.de/pk/magazin/aus-der-region/bayern/brotsommelier-axel-schmitt-im-interview/

Axel Schmitt, Weltbäcker des Jahres 2022 aus Schweinfurt, erzählt im AOK-Interview warum er Brotsommelier
Minuten Lesedauer Aktualisiert am: 04.03.2024 Weltbäcker des Jahres 2022, Brotsommelier und TV-Größe: Axel

13 Farben: Ihre psychologische Wirkung

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/entspannung/13-farben-ihre-psychologische-wirkung/

Die 13 Farben der Gefühle begleiten uns ein Leben lang. Erfahren Sie, wie sie sogar unsere Gesundheit beeinflussen können.
Professor Axel Buether erklärt, wie sie auf uns wirken. © iStock / MajaMitrovic Inhalte im Überblick

AOK Bayern Gesundheit

https://www.aok.de/pk/magazin/tag/aok-bayern-gesundheit/

AOK Bayern Gesundheit
Im Interview erklärt Sie ihr Berufsbild. 27.02.2024 – AOK Bayern Gesundheit Brotsommelier Axel Schmitt

Aus der Region: AOK Bayern

https://www.aok.de/pk/magazin/aus-der-region/bayern/weitere-artikel/

Im Interview erklärt Sie ihr Berufsbild. 27.02.2024 – AOK Bayern Gesundheit Brotsommelier Axel Schmitt

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Pines Notiz-Blog | Seitenstark für Erwachsene und Lehrkräfte

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/kinderseiten/pines-notiz-blog

Entsprungen ist Pine der Feder des Cartoonisten Axel Bierwolf, der im Jahr 2020 den deutschen Karikaturenpreis

Pines Notiz-Blog | Seitenstark für Erwachsene und Lehrkräfte

https://seitenstark.de/taxonomy/term/5785

Entsprungen ist Pine der Feder des Cartoonisten Axel Bierwolf, der im Jahr 2020 den deutschen Karikaturenpreis

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Energie-Kapitän Borgmann: „Wir haben noch etwas gutzumachen“

https://www.dfb.de/news/energie-kapitaen-borgmann-wir-haben-noch-etwas-gutzumachen

Mit DFB.de spricht Energie-Kapitän Axel Borgmann über das Duell und Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Axel Borgmann: „Wir spüren schon, wie extrem die Region und unsere Fans supporten“ Foto: IMAGO Fußballfeiertag

Energie-Kapitän Borgmann: "Wir haben noch etwas gutzumachen"

http://www.dfb.de/news/energie-kapitaen-borgmann-wir-haben-noch-etwas-gutzumachen

Mit DFB.de spricht Energie-Kapitän Axel Borgmann über das Duell und Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Axel Borgmann: „Wir spüren schon, wie extrem die Region und unsere Fans supporten“ Foto: IMAGO Fußballfeiertag

Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live bei ARD und ZDF

https://www.dfb.de/news/frauen-em-27-von-31-spielen-live-im-hauptprogramm

Die Fans können bei der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 erstmals nahezu alle Partien im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. ZDF-Sportchef Yorck Polus kündigt eine „für jede und jeden erlebbare“ Europameisterschaft an.
18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten damals das Endspiel“, so ARD-Sportkoordinator Axel

Präsidium des DFB

https://www.dfb.de/ueber-uns/der-dfb/praesidium

Das DFB-Präsidium: Erfahre mehr über die Mitglieder, ihre Aufgaben und wie sie den deutschen Fußball auf nationaler und internationaler Ebene gestalten und voranbringen. ✔️ Hier informieren!
FC Heidenheim) Stephan Schippers (Borussia Mönchengladbach) Klaus Filbry (SV Werder Bremen) Axel Hellmann

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Bundesfamilienministerin würdigt die „Engagierte Stadt“ Stendal

https://www.stendal.de/de/detail/bundesfamilienministerin-wuerdigt-die-engagierte-stadt-stendal.html

Auf dem Sommertreffen der (Ober-)Bürgermeister:innen des Netzwerks vertrat Axel Kleefeldt die ‚Engagierte
“ Die Hansestadt Stendal wurde von Axel Kleefeldt, Stellvertreter des Oberbürgermeisters, beim Sommertreffen

Vorstand der Partnerschaftsgesellschaft wiedergewählt

https://www.stendal.de/de/partnerschaftsgesellschaft/vorstand-der-partnerschaftsgesellschaft-wiedergewaehlt-20017271.html

Ziel der zur Zeit etwa 35 Mitglieder umfassenden Partnerschaftsgesellschaft ist die Förderung der Völkerverständigung durch die Pflege der kommunalen partnerschaftlichen Beziehungen. Der Verein hat sich die folgenden Aufgaben gesetzt: Vermittlung und Förderung von Kontakten zwischen Schulen, Jugendgruppen, Vereinen und anderen Gruppen Besuche in den Partnerstädten gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch Mitglied der Partnerschaftsgesellschaft können Bürger/innen, Vereine und Institutionen der Hansestadt Stendal, Bürger /innen mit Geburtsort Stendal und Bürger/innen, die sich mit der Hansestadt Stendal verbunden fühlen, werden. Nähere Informationen über die Partnerschaftsgesellschaft können Sie erhalten bei: Partnerschaftsgesellschaft der Hansestadt Stendal e.V. Vorsitzender: Steffen Tank Kontakt: c/o Hansestadt Stendal Postfach 10 11 44 39551 Hansestadt Stendal Fon (0 39 31) 65 11 00 E-Mail: partnerschaftsgesellschaft@stendal.eu
Vorsitzender: Rüdiger Hell Schatzmeister: Axel Achilles Schriftführer, Chronist: Frank Boden Beisitzer

Die Partnerschaftsgesellschaft stellt sich vor

https://www.stendal.de/de/partnerschaftsgesellschaft.html

Ziel der zur Zeit etwa 35 Mitglieder umfassenden Partnerschaftsgesellschaft ist die Förderung der Völkerverständigung durch die Pflege der kommunalen partnerschaftlichen Beziehungen. Der Verein hat sich die folgenden Aufgaben gesetzt: Vermittlung und Förderung von Kontakten zwischen Schulen, Jugendgruppen, Vereinen und anderen Gruppen Besuche in den Partnerstädten gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch Mitglied der Partnerschaftsgesellschaft können Bürger/innen, Vereine und Institutionen der Hansestadt Stendal, Bürger /innen mit Geburtsort Stendal und Bürger/innen, die sich mit der Hansestadt Stendal verbunden fühlen, werden. Nähere Informationen über die Partnerschaftsgesellschaft können Sie erhalten bei: Partnerschaftsgesellschaft der Hansestadt Stendal e.V. Vorsitzender: Steffen Tank Kontakt: c/o Hansestadt Stendal Postfach 10 11 44 39551 Hansestadt Stendal Fon (0 39 31) 65 11 00 E-Mail: partnerschaftsgesellschaft@stendal.eu
Vorsitzender: Rüdiger Hell Schatzmeister: Axel Achilles Schriftführer, Chronist: Frank Boden Beisitzer

Die Partnerschaftsgesellschaft stellt sich vor

https://www.stendal.de/de/partnerschaftsgesellschaft/die-partnerschaftsgesellschaft-stellt-sich-vor-20000137.html

Ziel der zur Zeit etwa 35 Mitglieder umfassenden Partnerschaftsgesellschaft ist die Förderung der Völkerverständigung durch die Pflege der kommunalen partnerschaftlichen Beziehungen. Der Verein hat sich die folgenden Aufgaben gesetzt: Vermittlung und Förderung von Kontakten zwischen Schulen, Jugendgruppen, Vereinen und anderen Gruppen Besuche in den Partnerstädten gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch Mitglied der Partnerschaftsgesellschaft können Bürger/innen, Vereine und Institutionen der Hansestadt Stendal, Bürger /innen mit Geburtsort Stendal und Bürger/innen, die sich mit der Hansestadt Stendal verbunden fühlen, werden. Nähere Informationen über die Partnerschaftsgesellschaft können Sie erhalten bei: Partnerschaftsgesellschaft der Hansestadt Stendal e.V. Vorsitzender: Steffen Tank Kontakt: c/o Hansestadt Stendal Postfach 10 11 44 39551 Hansestadt Stendal Fon (0 39 31) 65 11 00 E-Mail: partnerschaftsgesellschaft@stendal.eu
Vorsitzender: Rüdiger Hell Schatzmeister: Axel Achilles Schriftführer, Chronist: Frank Boden Beisitzer

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

Grüffelo & Co. · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/gr%C3%BCffelo-co/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
Kinderbuchillustrationen von Axel Scheffler Ausstellung Zotteliges Fell, hervorstehende Zähne und Hörner

Über das Museum · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/museum/willkommen/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel

Rotraut Susanne Berner: Sammel & Surium · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/rotraut-susanne-berner-sammel-surium/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel
Hildesheim, einen Geburtstagsband für Rotraut Susanne Berner heraus, an dem auch Künstlerkollegen wie Axel

SONNTAGSFÜHRUNG · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/sonntagsfuhrung-2206/

sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

BMEL – Boden – Bodenzustandserhebung – Humusinventur abgeschlossen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenzustandserhebung.html

Axel Don, Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig.
Axel Don, Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig.

BMEL - Boden - Klimaschutz durch Pflugverzicht?

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/klimaschutz-durch-pflugverzicht.html?nn=2246

„Den Acker ohne Pflug bestellen“, das ist das Ziel der Direkt- oder Mulchsaat, bei der das Saatgut in Schlitzen eingebracht wird oder eine nur wenige Zentimeter tiefe pfluglose Saatbettbereitung stattfindet. Diese Verfahren werden in den USA und Südamerika auf 40 bis 50 Prozent der Ackerfläche durchgeführt [1], in Deutschland ist die Direktsaat nur wenig verbreitet, aber immer mehr Landwirte haben in den vergangenen Jahren auf reduzierte Bodenbearbeitung umgestellt.
Axel Don, Thünen Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig © Dr.

BMEL - Boden

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenschutz_node.html

Boden
Axel Don, Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig. Mehr Humus 1: Was ist Humus?

BMEL - Boden - Klimaschutz durch Pflugverzicht?

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/klimaschutz-durch-pflugverzicht.html

„Den Acker ohne Pflug bestellen“, das ist das Ziel der Direkt- oder Mulchsaat, bei der das Saatgut in Schlitzen eingebracht wird oder eine nur wenige Zentimeter tiefe pfluglose Saatbettbereitung stattfindet. Diese Verfahren werden in den USA und Südamerika auf 40 bis 50 Prozent der Ackerfläche durchgeführt [1], in Deutschland ist die Direktsaat nur wenig verbreitet, aber immer mehr Landwirte haben in den vergangenen Jahren auf reduzierte Bodenbearbeitung umgestellt.
Axel Don, Thünen Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig © Dr.

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Quiz: Wie sicher bist du am Eis? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/quiz-wie-sicher-bist-du-am-eis/

Lass dich von uns nicht aufs Glatteis führen und beweise dein Wissen über die Kunst des Eislaufens!
Axel. Richtig! Falsch! Kunststücke auf dem Eis nennt man auch …

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden