Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Nordrhein-Westfalen – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/bundeslaender/nordrhein-westfalen/inPage/136/sehenswertes

„Römerpark Xanten“ Bild von © Axel Thünker     Kölner Dom Das Wahrzeichen Kölns und das meist besuchte

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der kleine ICE – Wer hat an 120 000 Uhren gedreht? Zeitumstellung bei der Bahn

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/wer-hat-an-120-000-uhren-gedreht-zeitumstellung-bei-der-bahn/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
© Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann Fotografie; Illustration: antishock – stock.adobe.com Wer hat an

Der kleine ICE – Verloren, gefunden und dann? Fundsachen bei der Deutschen Bahn

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/fundsachen-bei-der-db/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
© Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann Fotografie So, nun weißt du, wie das mit den Fundsachen bei der

Nur Seiten von www.der-kleine-ice.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geschichte Niedersachsens 1 – Urzeit und Steinzeit – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/niedersachsen/politik-geschichte/geschichte-niedersachsens-1-urzeit-und-steinzeit/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
So sieht der Goldhort von Gessel aus. [ © Axel Hindemith / CC BY 3.0 ] Noch etwas jünger ist der Goldhort

China Schrift - China | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/alltag/china-schrift/

Wie wohnen die Menschen in China? Wieso heißen viele Chinesen gleich? Was ist Kalligraphie?
Kalligraphie ist sogar ein Unterrichtsfach an chinesischen Schulen. [ © Axel Rouvin / CC BY 2.0 ] Dieser

Tiere & Pflanzen - Gabun | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gabun/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Die Blaumaulmeerkatze wohnt in Gabun. Sie hat ein blaues Gesicht und trägt einen weißen Streifen auf dem Maul.
Land Leute Tiere & Pflanzen Wirtschaft Geschichte & Politik Regenwald in Gabun [ © Axel

Marsch, Geest, Heide, Moore, Börde und Wald - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/niedersachsen/bundesland-landschaften/marsch-geest-heide-moore-boerde-und-wald/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
So sieht der Lössboden in der Hildesheimer Börde aus. [ © Axel Hindemith / CC BY-Sa 3.0 ] Im Osten

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Axel Vogel – World Cleanup Day – 20.

https://www.worldcleanupday.de/minister-fuer-landwirtschaft-umwelt-und-klimaschutz-brandenburg-axel-vogel-2/

Grußwort Brandenburger Schirmherrschaft World Cleanup Day 2021 Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger, auch beim World Cleanup Day gilt: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Die Idee: Durch eigenes Zutun – zwei Stunden Müll einsammeln – die Welt einmal im Jahr, jeweils am dritten Sonnabend im September, etwas besser, nämlich…
Zum Inhalt springen Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Axel Vogel Grußwort

WCD Schirmherr 2023 Umweltminister Brandenburg, Axel Vogel - World Cleanup Day - 20.

https://www.worldcleanupday.de/wcd-schirmherr-2023-umweltminister-brandenburg-axel-vogel/

Grußwort Minister World Cleanup Day 2023______________________________________________________________________ „Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit.“ Das ist der Slogan des diesjährigen World Cleanup Days, der weltweit größten Aufräumaktion, die 2008 im Rahmen einer Bürgerbewegung in Estland entstanden ist.Obwohl die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stets bestrebt ist, Abfälle zu vermeiden und den…
Zum Inhalt springen WCD Schirmherr 2023 Umweltminister Brandenburg, Axel Vogel Grußwort Minister

WCD Schirmherr Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Axel Vogel - World Cleanup

https://www.worldcleanupday.de/wcd-schirmherr-minister-fuer-landwirtschaft-umwelt-und-klimaschutz-brandenburg-axel-vogel/

Grußwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am World Cleanup Day 2022, es gibt keine Erde 2.0, die wir besiedeln könnten, wenn die uns bekannten Ökosysteme und Lebensgrundlagen durch unser Handeln zusammenbrechen. Vielen ist das mittlerweile sehr klar. Eine Menge Menschen wollen deshalb handeln.  Einige Maßnahmen, die wir zur Umkehrung der aktuellen…
Zum Inhalt springen WCD Schirmherr Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Axel

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen

DLR – Autonomes Fahren auf dem Wasser

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/03/autonomes-fahren-auf-dem-wasser

Axel Hahn gibt im Interview einen Einblick in Themen, Schwerpunkte und Ziele seines Instituts.
Axel Hahn gibt im Interview einen Einblick in Themen, Schwerpunkte und Ziele seines Instituts.

Maritim

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/expertise/maritim

Digitale Zukunft der maritimen Wirtschaft gestalten
Expertise > Maritim Maritim eMIR mobile Schiffsbrücke Simulator mobile Schiffsbrücke Credit: Axel

Maritime Traffic Simulation

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/themen/maritime-traffic-simulation-systems-of-systems-simulation

Immer mehr und größere Schiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und immer mehr Branchen beanspruchen und nutzen diese. Hochautomatisierte und zum Teil ferngesteuerte bis hin zu autonom fahrenden Schiffen sollen deshalb in Zukunft helfen, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit der Schifffahrt zu steigern.
Forschung & Transfer > Themen > Maritime Traffic Simulation Maritime Traffic Simulation Credit: Axel

DLR – Maritimes Testfeld eMIR

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211007_maritimes-testfeld-emir/

Das Testfeld e-Maritime Integrated Reference Platform (eMIR) trägt dazu bei, die Schifffahrt von morgen sicherer und effizienter zu machen. eMIR bietet als maritimes Testfeld der Industrie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsinstituten die Möglichkeit, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe zu erforschen und zu entwickeln. Betrieben und stetig weiterentwickelt wird eMIR vom Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit OFFIS.
Axel Hahn, Direktor des DLR-Instituts für Systems Engineering für zukünftige Mobilität.

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen