Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

BEI-SH.org – „Näher“, „öffentlicher“ und „agiler“ – Eckpfeiler einer nachhaltigen & resilienten Post-Corona Stadt

https://www.bei-sh.org/bei-news/n%C3%A4her-oeffentlicher-und-agiler-post-corona-stadt-bericht

Die bereits ein Jahr bestehende Corona-Pandemie ist schon längst fester Bestandteil in alltäglichen Themen geworden und wurde nun auch in der ersten Veranstaltung des Moduls „Kommune“ aus dem SDG-Projekt des BEI am 24.03. aufgegriffen. Hierbei richtete sich der Blick verstärkt nach vorne und die Post-Corona Stadt stand …
Beeindruckt von den gelösten Strukturen im urbanen Raum verfassten Wissenschaftler*innen des Wuppertal

Weitere Ausflugsziele in der Nähe | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/infos-fuer/firmen-gruppen/angebote-reiseveranstalter/weitere-ausflugziele-in-der-nahe

Mehr Infos zum Ausflugsziel Schwebebahn fahren in Wuppertal 20-30 Minuten Fahrzeit Schweben durch Wuppertal

Steinzeitwerkstatt | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/erlebniswelt-neandertal/steinzeitwerkstatt

Steinzeitwerkstatt: Selber Feuer machen, bohren & malen wie die Neanderthaler! Kreatives Mitmach-Erlebnis für Familien, Schulklassen & Geburtstage.
Zwischen Düsseldorf und Wuppertal gelegen erlebst du hier einen abwechslungsreichen Tagesausflug bei

Steinzeitspielplatz | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/erlebniswelt-neandertal/steinzeitspielplatz

Europas größter Steinzeitspielplatz: Klettern, balancieren & spielen wie in der Steinzeit! Direkt gegenüber vom Museum im Neandertal.
Zwischen Düsseldorf und Wuppertal gelegen erlebst du hier einen abwechslungsreichen Tagesausflug bei

Kunstweg | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/erlebniswelt-neandertal/kunstweg

Kunst trifft Natur im Neandertal: Entdecke Skulpturen im Wald auf dem Kunstweg – perfekt für Spaziergänge, Familien & eine entspannte Auszeit im Grünen.
Zwischen Düsseldorf und Wuppertal gelegen erlebst du hier einen abwechslungsreichen Tagesausflug bei

Nur Seiten von neanderthal.de anzeigen

Mediothek – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/tabak/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Kopf an Eine Filmreihe übers Shisha- und E-Zigarette-rauchen Verfasser/Beitragende: Medienprojekt Wuppertal

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/tabak/sucht/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Kopf an Eine Filmreihe übers Shisha- und E-Zigarette-rauchen Verfasser/Beitragende: Medienprojekt Wuppertal

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/tabak/umfeld/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Kopf an Eine Filmreihe übers Shisha- und E-Zigarette-rauchen Verfasser/Beitragende: Medienprojekt Wuppertal

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/drogen/sucht/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

reservieren 2014 Die grüne Brille Eine Dokumentation übers Kiffen Verfasser/Beitragende: Medienprojekt Wuppertal

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Digitale Agrarinnovationen in Afrika und Sri Lanka fördern – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/207823.html

Das Vorhaben fördert Start-ups und innovative Unternehmen zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung, Klima und Kreislaufwirtschaft, um Einkommen zu steigern.
Sonstige Beteiligte CEFE, Garage48, Melanin Kapital, Flat6Labs, 60 Decibels, Bergische Universität Wuppertal

Digitale Agrarinnovationen in Afrika fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/83909.html

Förderung von Start-ups im Agrar- und Ernährungsbereich in Afrika, um Einkommen durch digitale Agrarinnovationen zu schaffen.
Kooperationspartner sind Melanin Kapital, Startup Wise Guys, Flat6Labs, Garage48, 60 Decibels, Bergische Universität Wuppertal

Förderung nachhaltiger Verkehrsformen in Indien (SMART-SUT) - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/81898.html

Indische Städte wachsen schnell. Das Vorhaben unterstützt das Land beim Aufbau nachhaltiger Verkehrssysteme.
Coimbatore unterstützt ein Konsortium aus GFA Consulting Group GmbH, Weltressourceninstitut Indien und dem Wuppertal

Transformation der Kohleregionen für eine gerechte Energiewende - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/124208.html

Das Projekt unterstützt Kohleregionen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, indem es für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Gewährleistung der sozialen Absicherung für die betroffenen Gemeinden sorgt.
International (CAN I), das International Institute for Sustainable Development (IISD), die IAO, das Wuppertal

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Alice Schwarzer | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148176/alice-schwarzer

Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld 1966-1968 Volontärin und Redakteurin bei den „Düsseldorfer Nachrichten

Joseph Beuys | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148009/joseph-beuys

von Ewald Mataré 1953 Erste Einzelausstellung von Skulpturen und Zeichnungen in Kranenburg und in Wuppertal

Heinrich Böll | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148008/heinrich-boell

Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren“ Eduard-von-der-Heydt-Preis der Stadt Wuppertal 1959

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen 1804-08: Amphibienfahrzeug, Musterwebstuhl, Bandsäge, Schreibmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1804-1808.htm

Musterwebstuhl im historischen Zentrum Wuppertal © Markus Schweiß [GFDL, CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia

Erfindungen 1815-24: Stethoskop, Laufrad, Einschienenbahn, Typensetzmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1815-1824.htm

Einschienenbahn – Erfinder: 1821 Henry Robinson Palmer Die wohl bekannteste Einschienenbahn Deutschlands ist die Wuppertaler

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2022: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/news-aktuelles/news-detail/news/kurzfilmwettbewerb-drehmomente-nrw-2022/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=eced2e931f51d93424c39614955495e6

Junge Nachwuchsfilmer*innen erhielten ihre Preise im Dortmunder U
Preis „Nowhere man“, Julia Pfau, Medienprojekt Wuppertal 3.

Trickfilm: Animationstechniken: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/tutorials/trickfilm-animationstechniken/

Die filmothek der jugend nrw ist ein wichtiger Dienstleister für kulturelle Film- und Medienbildung in NRW und besteht bereits seit 1971. Ziel der filmothek ist es, kreativ die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, den Kinder- und Jugendfilm zu pflegen und das Bewusstsein für den Film als Kulturgut und kulturelles Ausdrucksmittel zu schärfen.
– Jugendwerkstatt des Jaz gGmbh, Münster 2009     6) „Bananen Blues“ – Trickfilmklasse Gabelpunkt, Wuppertal

News: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/news-aktuelles/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=13&cHash=40635dd35a7bd655d663610932931576

Die filmothek der jugend nrw ist ein wichtiger Dienstleister für kulturelle Film- und Medienbildung in NRW und besteht bereits seit 1971. Ziel der filmothek ist es, kreativ die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, den Kinder- und Jugendfilm zu pflegen und das Bewusstsein für den Film als Kulturgut und kulturelles Ausdrucksmittel zu schärfen.
Weiterlesen Kino ohne Sprachbarriere: Magische Filmtricks in Wuppertal 01.12.2022 Seit Projektstart

Nur Seiten von www.filmothek-nrw.de anzeigen