Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Imagine you could save the world by being cheap and lazy… – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/imagine-you-could-save-the-world-by-being-cheap-and-lazy/

Der a tip: tap e.V. engagiert sich seit zehn Jahren mit viel Liebe für Leitungswasser, mit der Vision einer deutschlandweiten „Wasserwende“.
Grundschule Weyer Solingen, in der Kategorie „Unter- und Mittelstufe”: die Gesamtschule Langerfeld(Wuppertal

Wider die Corona-Langeweile: Online-Seminare – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/webinare/

Für manche von euch hat die Schule wieder angefangen, oder ihr arbeitet von zu Hause aus für die Uni oder den Job – aber viele Menschen sitzen immer noch zu Hause, und die Kontaktbeschränkungen werden wohl noch ein wenig andauern. Deshalb haben wir uns umgeschaut…
Wie können wir den öffentlichen Raum wiedergewinnen, das „Recht auf Stadt“ erkämpfen, global und in Wuppertal

Fridays for Future bei Instagram: Das sind die wichtigsten Accounts! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/fridays-for-future-bei-instagram/

„Fridays for Future“ ist nicht mehr zu stoppen! Die Mitstreiter*innen versammeln und vernetzen sich nicht nur auf der Straße, sondern auch bei Instagram.
Oberhausen, Olpe, Paderborn, Rheine, Rhein-Sieg-Kreis, Siegen, Solingen, Soest, Viersen, Wegberg, Wesel, Wuppertal

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

RKI – Nichtübertragbare Krankheiten A-Z – Durchführung eines 2-tägigen Workshops mit allen Projektbeteiligten der COViK-Studie im Juni 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COViK/COViK-Workshop.html?nn=16933000

Im Rahmen der multizentrischen, krankenhausbasierten Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK) haben wir vom 23. Juni bis 24. Juni 2022 einen Workshop in Berlin durchgeführt.
der Studienzentrale, alle „Study Nurses“ die in den Kliniken (Hamburg, Erfurt, Chemnitz, Düsseldorf, Wuppertal

RKI - Forschungsprojekte - Durchführung eines 2-tägigen Workshops mit allen Projektbeteiligten der COViK-Studie im Juni 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COViK/COViK-Workshop.html

Im Rahmen der multizentrischen, krankenhausbasierten Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK) haben wir vom 23. Juni bis 24. Juni 2022 einen Workshop in Berlin durchgeführt.
der Studienzentrale, alle „Study Nurses“ die in den Kliniken (Hamburg, Erfurt, Chemnitz, Düsseldorf, Wuppertal

RKI - Schutzimpfung gegen COVID-19 - Durchführung eines 2-tägigen Workshops mit allen Projektbeteiligten der COViK-Studie im Juni 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COViK/COViK-Workshop.html?nn=16906862

Im Rahmen der multizentrischen, krankenhausbasierten Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK) haben wir vom 23. Juni bis 24. Juni 2022 einen Workshop in Berlin durchgeführt.
der Studienzentrale, alle „Study Nurses“ die in den Kliniken (Hamburg, Erfurt, Chemnitz, Düsseldorf, Wuppertal

RKI - RKI-Ratgeber - Durchführung eines 2-tägigen Workshops mit allen Projektbeteiligten der COViK-Studie im Juni 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COViK/COViK-Workshop.html?nn=16777040

Im Rahmen der multizentrischen, krankenhausbasierten Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK) haben wir vom 23. Juni bis 24. Juni 2022 einen Workshop in Berlin durchgeführt.
der Studienzentrale, alle „Study Nurses“ die in den Kliniken (Hamburg, Erfurt, Chemnitz, Düsseldorf, Wuppertal

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

November 2024 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/2024/11/

Es ging in den Zoo in Wuppertal. Wir sind mit dem Zug dorthin gelangt.

Kreativ werden und mitgestalten – mediale Jugendarbeit: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/jugendarbeit

Rahmenbedingungen für mediale Jugendarbeit. Digitale Medien dienen auch der ausserschulischen Kommunikation und der Organisation. Welche Chancen und Risiken gibt es und welche Experimentierräume können für digitale Medien geschaffen werden.
Peer-Education-Pilotprojekte Unterstützung von Jugendvideoprojekten zu verschiedenen Themen (Medienprojekt Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Organisation | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/das-museum-heute/das-museum/organisation

Das Museum für Naturkunde ist eine eigenständige Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Struktur gliedert sich in die Generaldirektion, den Stiftungs- und wissenschaftlichen Beirat, Administrative Abteilungen und vier Forschungsbereiche.
Birgitta Wolff, Sprecherin des Beirates (Bergische Universität Wuppertal) Generaldirektion Prof.

Organisation | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/das-museum/organisation

Das Museum für Naturkunde ist eine eigenständige Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Struktur gliedert sich in die Generaldirektion, den Stiftungs- und wissenschaftlichen Beirat, Administrative Abteilungen und vier Forschungsbereiche.
Birgitta Wolff, Sprecherin des Beirates (Bergische Universität Wuppertal) Generaldirektion Prof.

Dr. Dieter Korn | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/dieter.korn

Museum für Naturkunde
. & WUNDERLICH, K. (1982): Ammonoideen aus der Pharciceras-Zone (Oberdevon 1) von Wuppertal.- Jahresberichte

Dr. Dieter Korn | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/473

Museum für Naturkunde
. & WUNDERLICH, K. (1982): Ammonoideen aus der Pharciceras-Zone (Oberdevon 1) von Wuppertal.- Jahresberichte

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen