Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Boys’Day

https://www.boys-day.de/aktuelles/jungs-und-maenner-gesucht-fuer-filmprojekt-ueber-maennlichkeit

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Aktuelles 24.8.2023 Jungs und Männer gesucht für Filmprojekt über Männlichkeit Das Medienprojekt Wuppertal

Statistik | Boys'Day

https://www.boys-day.de/statistik?gkz=05000000

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
  Warendorf Kreis 0 0 0 0 0 0   Wesel Kreis 0 0 0 0 0 0   Wuppertal

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

Die Menschen und die Energiewende | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/die-menschen-und-die-energiewende

Am 31. Januar 2019 um 14 Uhr lädt dynamis zum ersten Polylog ein. Polylog bedeutet, dass ganz unterschiedliche Menschen zu den Themen „soziale Nachhaltigkeit der Energiewende“ zu Wort kommen lassen wollen.
Lietzmann, Bergische Universität Wuppertal Gallery Walk: Menschengemachte Energiewende-Projekte Eingeladen

nicht jetzt, ich lese... | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nicht-jetzt-ich-lese

Ferienlektüre zu Umwelt und Nachhaltigkeit, Sommer 2018
Am Beispiel eines Stadtteils in Wuppertal entwirft die Autorin Marie-Christine Göres Szenarien zu Einsparmöglichkeiten

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5313/folge_9_klimaneutrale_schulen_koennen_schueler_innen_den_wandel_ausloesen/

Folge 9: Klimaneutrale Schulen! Können Schüler*innen den Wandel auslösen?. Die meisten kommunalen Gebäude sind Schulen. Eine klimaneutrale Kommune ist ohne klimaneutrale Schulen nicht…
Das Projekt Schools4Future des Wuppertal Institutes und des Büro Ö Quadrat begleitet Schüler*innen aus

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5313/folge_9_klimaneutrale_schulen_koennen_schueler_innen_den_wandel_ausloesen

Folge 9: Klimaneutrale Schulen! Können Schüler*innen den Wandel auslösen?. Die meisten kommunalen Gebäude sind Schulen. Eine klimaneutrale Kommune ist ohne klimaneutrale Schulen nicht…
Das Projekt Schools4Future des Wuppertal Institutes und des Büro Ö Quadrat begleitet Schüler*innen aus

Naturfreundejugend Deutschlands » Presse

https://www.naturfreundejugend.de/presse

Das Jugendbündnis forderte basierend auf Berechnungen des Wuppertal Instituts eine Reduktion von 85%

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

DJI – Dr. Karin Jurczyk: Das Recht auf Zeit zum Leben

https://www.dji.de/ueber-uns/dji-alumni-netzwerk/dr-karin-jurczyk-das-recht-auf-zeit-zum-leben.html?no_cache=1&print=1&cHash=75afd2ca67d3dc885718544dc2b8e4d5

gesellschaftlicher Zusammenhalt“, Grundsatzabteilung DGB Bundesvorstand Podiumsgast beim virtuellen Wuppertal

DJI - Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-der-offenen-ganztagsschule-im-primarbereich-in-nordrhein-westfalen.html?no_cache=1&print=1&cHash=838e25efb236956e71166a06103187d5

Mit dem Start der offenen Ganztagsgrundschule im September 2003 hat die Landesregierung zugleich ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die Einführung, Lage und Weiterentwicklung dieses neuen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebots zu untersuchen. Diese wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen führen vier Institute als Kooperationsverbund durch: die Universität Dortmund im Rahmen des Forschungsverbundes mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V., das Institut für soziale Arbeit e.V. (Münster), das Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Soest) sowie das Sozialpädagogisches Institut, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln.
(ISA), Münster [2] Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (LfS), Soest(seit 2007: Universität Wuppertal

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Erklärungen der Deutschen UNESCO-Kommission – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/erklaerungen-der-deutschen-unesco-kommission/

Erklärungen der Deutschen UNESCO-Kommission – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Juni 2024 Wuppertal DeclarationHerunterladen: (PDF, 665 KB): Sustainable Development through International

Wir feiern kulturelle Vielfalt! Sie feiern mit! - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/kulturelle-vielfalt/unesco-uebereinkommen-zur-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/20-jahre-unesco-uebereinkommen-zu-kultureller-vielfalt/wir-feiern-kulturelle-vielfalt-sie-feiern-mit/

Wir feiern kulturelle Vielfalt! Sie feiern mit! – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Ort: Bergkamen, Hamm, Düsseldorf, Remscheid, Detmold, Wuppertal, Köln, Dortmund, Herne, Bonn (verschiedene

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/markgraefliches-opernhaus-bayreuth/

Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth ist das bedeutendste und besterhaltene Beispiel barocker Theaterkultur, welche noch heute authentisch
universellen WertExterner Link: Die UNESCO-Welterbe-Kriterien Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth | © –wuppertaler

2015 bis heute - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2015-bis-heute/

2015 bis heute – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Wuppertaler Erklärung: Die erste internationale Konferenz von UNESCO-Lehrstühlen in Deutschland verabschiedet

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Weitere Ausflugsziele in der Nähe | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/infos-fuer/firmen-gruppen/angebote-reiseveranstalter/weitere-ausflugziele-in-der-nahe

Mehr Infos zum Ausflugsziel Schwebebahn fahren in Wuppertal 20-30 Minuten Fahrzeit Schweben durch

Steinzeitwerkstatt | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/erlebniswelt-neandertal/steinzeitwerkstatt

Steinzeitwerkstatt: Selber Feuer machen, bohren & malen wie die Neanderthaler! Kreatives Mitmach-Erlebnis für Familien, Schulklassen & Geburtstage.
Zwischen Düsseldorf und Wuppertal gelegen erlebst du hier einen abwechslungsreichen Tagesausflug bei

Kunstweg | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/erlebniswelt-neandertal/kunstweg

Kunst trifft Natur im Neandertal: Entdecke Skulpturen im Wald auf dem Kunstweg – perfekt für Spaziergänge, Familien & eine entspannte Auszeit im Grünen.
Zwischen Düsseldorf und Wuppertal gelegen erlebst du hier einen abwechslungsreichen Tagesausflug bei

Digitale Angebote für Schulklassen | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/infos-fuer/schulen-kitas/digitale-angebote-fur-schulklassen

Schülerfeedback Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Online-Führung Humanevolution: live und im Dialog

Nur Seiten von neanderthal.de anzeigen

Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2022: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/news-aktuelles/news-detail/news/kurzfilmwettbewerb-drehmomente-nrw-2022/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=eced2e931f51d93424c39614955495e6

Junge Nachwuchsfilmer*innen erhielten ihre Preise im Dortmunder U
Preis „Nowhere man“, Julia Pfau, Medienprojekt Wuppertal 3.

Trickfilm: Animationstechniken: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/tutorials/trickfilm-animationstechniken/

Die filmothek der jugend nrw ist ein wichtiger Dienstleister für kulturelle Film- und Medienbildung in NRW und besteht bereits seit 1971. Ziel der filmothek ist es, kreativ die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, den Kinder- und Jugendfilm zu pflegen und das Bewusstsein für den Film als Kulturgut und kulturelles Ausdrucksmittel zu schärfen.
– Jugendwerkstatt des Jaz gGmbh, Münster 2009     6) „Bananen Blues“ – Trickfilmklasse Gabelpunkt, Wuppertal

Nur Seiten von www.filmothek-nrw.de anzeigen

AUTO REVUENON 1:2.8 f=28mm, adaptiert auf der Olympus OM-D E-M5 – Blog – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=785&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=11&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=03&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2024&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&tx_t3extblog_latestposts%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=c4986042ab6414da635bee791bbdd325

Es zieht an! Was? Die Flohmarkt-Saison Lag gefühlt nach dem Corona-Jahr nichts Brauchbares mehr auf Flohmärkten, scheint 2024 wieder Gas gegeben zu…
Ein Exemplar ist an den geschätzen Sammlerkollegen und Author Christian Zahn nach Wuppertal gegangen.

AUTO REVUENON 1:2.8 f=28mm, adaptiert auf der Olympus OM-D E-M5 - Blog - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=785&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=11&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=03&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2024&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=5ba1c06e7314a6bec0274a23e7736a3c

Es zieht an! Was? Die Flohmarkt-Saison Lag gefühlt nach dem Corona-Jahr nichts Brauchbares mehr auf Flohmärkten, scheint 2024 wieder Gas gegeben zu…
Ein Exemplar ist an den geschätzen Sammlerkollegen und Author Christian Zahn nach Wuppertal gegangen.

AUTO REVUENON 1:2.8 f=28mm, adaptiert auf der Olympus OM-D E-M5 - Home - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=785&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=11&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=03&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2024&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=2bc70a6e7d55809285d1f0ff0802d071

Es zieht an! Was? Die Flohmarkt-Saison Lag gefühlt nach dem Corona-Jahr nichts Brauchbares mehr auf Flohmärkten, scheint 2024 wieder Gas gegeben zu…
Ein Exemplar ist an den geschätzen Sammlerkollegen und Author Christian Zahn nach Wuppertal gegangen.

Nur Seiten von www.digicammuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden