Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/doppel-konzert-leipzig-wien-33-moritzburg-festival/20173/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Doppel-Konzert »Leipzig-Wien

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/serenata-di-moritzburg-31-moritzburg-festival/30765/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Konzert »Wien

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/konzert-31-moritzburg-festival/30764/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Konzert »Wien

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/213.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Das Original der Tragfläche ist im Technischen Museum Wien erhalten.    

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/esites.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
London Shukowski-Museum Moscow National Air and Space Museum Washington Technisches Museum Wien

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/hertzka.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
: zehnte durchgesehene Auflage – Mit einem Vorwort zur Freiland-Expedition, Dresden, Leipzig und Wien

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/sites.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Museum London Shukowski-Museum Moskau National Air and Space Museum Washington Technisches Museum Wien

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Struthiosaurus austriacus – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/struthiosaurus.php

Der Dinosaurier Struthiosaurus austriacus
Neuen Welt bei Wiener-Neustadt/ Emanuel Bunzel, 1871 / Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien

Pterodactylus antiquus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_p/pterodactylus.php

Der Pterosaurier Pterodactylus antiquus
Naturhistorisches Museum Wien, 88 A, pp. 149-162 Pterodactylus scolopaciceps Meyer, 1860 (Pterosauria

Dorygnathus banthensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_d/dorygnathus.php

Der Pterosaurier Dorygnathus banthensis
./ Gustav Arthaber, 1919 / Denkschriften der Akademie der Wissenschaften Wien, Mathematisch-naturwissenschaftliche

Mochlodon suessi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_m/mochlodon.php

Der Dinosaurier Mochlodon suessi
herbivor Bedeutung des Namen: Stabzahn Im Jahr 1859 teilte der Zechenverwalter Pawlowitsch der Universität Wien

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Offene Arbeitsgruppe “FIND – Frauen in der Naturkunde” | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde

Es gab sie doch! Spurensuche am Museum Wer die Säugetiersammlung im Museum für Naturkunde besucht, begegnet auf den Fluren dem Präparat eines Moschusochsens, dahinter an der Wand eine Vergrößerung dieser historischen Fotografie. Wer sind die beiden lächelnden Frauen, die sich auf dem Tier sitzend
Sabine von Mering (Museum für Naturkunde Berlin), eingeladener Vortrag am Naturhistorischen Museum Wien

Dr. Ina Heumann | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/426

Museum für Naturkunde
Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948– 1984) (Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag 2014)

Architectural Legacy. The Visual Representation of Natural History | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/architectural-legacy.-visual-representation-natural-history

In this workshop we will examine how the architecture and aesthetics of the major natural history museums in Europe express distinct conceptions of science from within their national traditions and reflect on the meanings embodied in their plans, design and decoration.
with the University of Birmingham, the Mount Allison University (Canada), the Naturhistorisches Museum Wien

Dr. Ina Heumann | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/ina.heumann

Museum für Naturkunde
Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948– 1984) (Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag 2014)

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam – Löschflugzeug

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/loeschflugzeug.php

Das Löschflugzeug „Canadair“ im Einsatz
Danke an den 6-jährigen Florian aus Wien, welcher uns diese Anleitung zum erfolgreichen Spielen geschickt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto Hahn und Lise Meitner

https://www.seilnacht.com/chemiker/chehah.html

November 1878 in Wien gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge Otto Hahn geboren am 8.

Literaturquellen zur Mineralogie

https://www.seilnacht.com/Minerale/litera.htm

98, pages 785–811 Haidinger, W. (1845): Handbuch der bestimmenden Mineralogie, Braumüller & Seidel, Wien

Mineralien aus der Steiermark

https://www.seilnacht.com/Minerale/steier.html

Mineralien aus der Steiermark
Erzberg Tetraedrit Erzberg Tanzenberg Beim Bau des Tanzenbergtunnels der S6 Schnellstraße von Leoben nach Wien

Periodensystem: Astat

https://www.seilnacht.com/Lexikon/85Astat.htm

Elementportrait: Astat, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Bernert im Jahr 1943 in Wien als Zerfallsprodukte der radioaktiven Zerfallsreihen in Uran- und Thoriummineralien

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite | Barockschloss Moritzburg

https://www.schloss-moritzburg.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/doppel-konzert-leipzig-wien-33-moritzburg-festival/20173/

Besuchen Sie Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen – wo einst August der Starke rauschende Feste feierte und heute eine märchenhafte Kulisse herrscht.
öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Doppel-Konzert »Leipzig-Wien

Veranstaltungen & Ausstellungen | Barockschloss Moritzburg

https://www.schloss-moritzburg.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/filter/highlights/

Besuchen Sie Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen – wo einst August der Starke rauschende Feste feierte und heute eine märchenhafte Kulisse herrscht.
Moritzburg Festival Sa 09.08.2025 19:30 Uhr Schloss Moritzburg Konzert »Wien

Detailseite | Barockschloss Moritzburg

https://www.schloss-moritzburg.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/konzert-31-moritzburg-festival/30764/

Besuchen Sie Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen – wo einst August der Starke rauschende Feste feierte und heute eine märchenhafte Kulisse herrscht.
Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Konzert »Wien

Detailseite | Barockschloss Moritzburg

https://www.schloss-moritzburg.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/serenata-di-moritzburg-31-moritzburg-festival/30765/

Besuchen Sie Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen – wo einst August der Starke rauschende Feste feierte und heute eine märchenhafte Kulisse herrscht.
Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Konzert »Wien

Nur Seiten von www.schloss-moritzburg.de anzeigen

Fußballtrainer Legenden, unvergessene Trainer unvergessene Persönlichkeiten

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/fussballtrainer-legenden.html

Fußballtrainer Legenden, echte Fußball Idole, jeder hatte seinen Stil und ist unvergessen
Happel (Der Grantler) (“Der Grantler”), Österreich, Trainer, geb.am 29.11.1925 u.gest.am 14.11.1992 in Wien

Fußball Derby, eine ganz besondere Faszination geht von Derbys im Fußball aus

https://www.fussballtrainer.de/profifussball/fussball-derby.html

Fußball Derby, die ganz besondere Faszination der Derbys weltweit
FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth Wiener Derby (Österreich) In Österreich ist das Wiener Derby

Nur Seiten von www.fussballtrainer.de anzeigen

Die vier Jahreszeiten.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2347-die-vier-jahreszeiten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
auf eine musikalische Interpretation von 1977 unter Nicolaus Harnoncourt mit dem Concentus Musicus Wien

Reise durch die Weihnachtswelt  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3903-reise-durch-die-weihnachtswelt/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Eingeleitet durch eine Fischergeschichte, eine Marienlegende aus Portugal, mit vollem Timbre von Dieter Wien

Tina und das Orchester  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1498-tina-und-das-orchester/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Marko Simsa hat sie wie alle seine klassischen Kinderkonzerte mit dem Ensemble Camerata Wien spielerisch

Sternenzauber und Himmelsklang  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4270-sternenzauber-und-himmelsklang/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Märchen und Gedichte werden von Rolf Nagel, Julia Nachtmann, Rainer Strecker, Dieter Wien und Marion

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Literatur zum Gender-Thema

https://www.lehrer-online.de/artikel/seite/fa/gendergerechte-paedagogik-in-den-naturwissenschaften/literatur-zum-gender-thema/

Hier finden Sie eine Liste von Büchern und Texten zu den Themen Koedukation, Geschlechter im Bildungssystem und geschlechterspezifisches Lernverhalten
Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. S. 91-112.

Ludwig van Beethoven interaktiv in der Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/kunst-und-musik/musik/arbeitsmaterial/am/ludwig-van-beethoven-interaktiv-in-der-grundschule/

Beethoven und die Wiener Klassik erarbeiten die Schüler der Grundschule in diesen interaktiven Übung
abschließend in einem Suchsel mit Beethoven verknüpfte Begriffe markieren wie Komponist, Pianist, taub, Wien

Whiteboards im Einsatz an Pädagogischen Hochschulen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/whiteboards-im-einsatz-an-paedagogischen-hochschulen/

Der Artikel informiert über den Einsatz von Whiteboards im Unterricht. Die Kirchliche Pädagogische Hochschule bietet Studierenden an, interaktive Whiteboards kennenzulernen.
Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH) bietet als Aus- und Weiterbildungsinstitution

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen