Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

METALLA Sonderheft 09/2019 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/metalla-sonderheft-09-2019-erschienen

Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2005

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt-archiv/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2005

Download (PDF) Der „Handstein“ in der Mineralogischen Schausammlung des Naturhistorischen Museums Wien

„Forschung auf Schicht“: Vortragsreihe zur Sonderausstellung

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/forschung-auf-schicht-vortragsreihe-zur-sonderausstellung

Die Vortragsreiche „Forschung auf Schicht“ begleitet die digitale Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen finden jeweils online statt. Eine Anmeldung ist notwendig.
Gabriela Ruß-Popa, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches Archäologisches Institut, Wien

Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg/Hallein, Österreich

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/praehistorische-salzgewinnung-am-duerrnberg-hallein-oesterreich

Der Dürrnberg – etwa 20 km südlich von Salzburg gelegen – zählt zu den bedeutendsten eisenzeitlichen Fundorten Mitteleuropas: Zeugnisse des späteisenzeitlichen (latènezeitlichen) Salzbergbaues und reich ausgestattete Gräber vermitteln eine Vorstellung von den sozialen Verhältnissen und der geistigen Kultur der Salzbergbaumetropole. Teilweise sehr gut erhaltene zeitgleiche Siedlungsstellen geben über Art und Umfang der mit dem Salz verbundenen Handwerke und Gewerbe Auskunft. Durch diese einmalige Verknüpfung unterschiedlicher archäologischer Fundquellen ist das Bergbauensemble Dürrnberg wie geschaffen für wirtschaftsarchäologische Studien mit Modellcharakter.
Wien 2016   Laufende Dissertation Katharina Nowak-Mohr „Kult am Dürrnberg – Studien zum Ritualgeschehen

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Universität Leipzig: Prof. Dr. Peter Florian Stadler

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-peter-florian-stadler

Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie ….
Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie . Nach einer Anstellung als Postdoc bei Prof.

Universität Leipzig: Prof. Dr. Andreas Diekmann

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-andreas-diekmann

Andreas Diekmann hat Soziologie und Psychologie in Hamburg und Wien studiert.
Schreiben Pressekontakt Kurzprofil Andreas Diekmann hat Soziologie und Psychologie in Hamburg und Wien

Universität Leipzig: Prof. Dr. Alexander Godulla

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-alexander-godulla

Diplom-Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI) und der Universität Wien
Diplom-Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI) und der Universität Wien

Universität Leipzig: Externe digitale Angebote

https://www.uni-leipzig.de/academic-lab/digitale-angebote/externe-digitale-angebote

qucosa.de Das Online-Archiv E-Theses bietet Diplomarbeiten und Dissertationen der Universität Wien in

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Feministische Avantgarde der 1970er Jahre | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/feministische-avantgarde-der-1970er-jahre

Anhand von über 150 Arbeiten aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt die Ausstellung, wie Künstlerinnen
der 1970er Jahre Scrollen 13.03.2015 – 31.05.2015 Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien

Heinrich Reinhold | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/heinrich-reinhold

Die Hamburger Kunsthalle würdigt ab Dezember 2018 zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar das facettenreiche Œuvre von Heinrich Reinhold (1788–1825). Es ist die erste umfassende Retrospektive zu diesem Künstler, der zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts gehört und mit seinem Werk die veränderte Landschaftswahrnehmung jener Zeit forcierte. Neben der innovativen Sicht auf die Natur besticht Reinholds Kunst vor allem durch die ungewöhnliche Wahl des Bildausschnitts, sein kompositorisches Geschick und seine fragil-kristalline Zeichentechnik.
im Jahre 2010 einen maßgeblichen Teil des Künstlernachlasses erwarb, sowie u. a. aus dem Belvedere Wien

Max Ernst. Une semaine de bonté | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/max-ernst-une-semaine-de-bonte

1934 publizierte Max Ernst in Paris seinen berühmten Collageroman »Une semaine de bonté. Die insgesamt fünf Hefte – alle nach einzelnen Wochentagen benannt – gehören heute zu den faszinierendsten Dokumenten des Surrealismus. Inspiriert von den Holzstichen der populären Zeitschriften des späten 19. Jahrhunderts, aber auch von Künstlern wie Max Klinger oder Gustave Doré, schuf Max Ernst absurd phantastische Bildvisionen, die um Eifersucht, Mord und Tod kreisen.
einzigartige Präsentation der insgesamt 184 Originalcollagen entstand in Kooperation mit der Albertina in Wien

Künstlerinnen der Avantgarde (Teil 1) | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kuenstlerinnen-der-avantgarde-teil-1

Kunst wird von Männern gemacht – so das lange Zeit gängige Vorurteil. Auch zu Zeiten der Avantgarde hatten es Frauen schwer, mit ihren künstlerischen Werken im Kunstbetrieb und in den Museen ernst genommen zu werden und sich durchzusetzen. Hamburg und die Hamburger Kunsthalle bildeten da keine Ausnahme. Dass die neuere Kunstgeschichte Hamburgs jedoch entscheidend von Frauen mitgeprägt wurde, soll in zwei einander folgenden Ausstellungen erstmals umfassend gezeigt werden. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen, die seit Ende des 19.
Elena Luksch-Makowsky (1878-1967) kam 1907 mit ihrem Mann, dem Bildhauer Richard Luksch, von Wien nach

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Brentano-Preis 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_1202937_36261_565965_5614028_5619338_1902902.html

Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.
Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.

Brentano-Preis 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/brentano-preis+2021.html

Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.
Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.

Interview mit Gabriele Kögl (Brentano-Preis 1995) | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Interview+mit+Gabriele+Koegl+_Brentano_Preis+1995_.html

Interview Gabriele Kögl, Clemens Brentano Preis 1995, Matthias Schubert
Ein Freund, der nach Wien wollte, erzählte mir von der Filmakademie.

Pressemeldung Doron Rabinovici 2002 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_1202937_36261_565965_5614028_5619338_217787_217795.html

Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 2002, Doron Rabinovici, Essay „Credo und Credit“
Heidelberg, der 2002 in der Sparte Essay vergeben wurde, ging an den 1961 in Tel Aviv geborenen und in Wien

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Schulministerin reist zum bildungspolitischen Dialog nach Österreich | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/schulministerin-reist-zum-bildungspolitischen-dialog-nach-oesterreich

trifft sich mit der österreichischen Bundesbildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und nimmt in Wien
trifft sich mit der österreichischen Bundesbildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und nimmt in Wien

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen auf Social Media | Land.NRW

https://www.land.nrw/die-staatskanzlei-des-landes-nordrhein-westfalen-auf-social-media/archiv

Fortführung der Social Media Posts der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Widerstandskämpfern gedacht: 1⃣ Wilhelm von Ketteler hatte 1938 ein Attentat auf Adolf Hitler bei dessen Besuch in Wien

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Wien

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Geben Sie einen Suchbegriff ein Suchen Anwenden 1 Ergebnis In Liste anzeigen Schlagworte Wien

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Wien

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Repräsentation (1) Personen Schlagworte Bischof (1) Mariahilf (1) Passau (1) Wien

Der geflohene Kaiser | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/der-geflohene-kaiser

navigation Anmelden Über das Portal Art Video Themen Heimat Repräsentation Macht Wien

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Mariahilf

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Repräsentation (1) Personen Schlagworte Bischof (1) Mariahilf (1) Passau (1) Wien

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verursacht bergbaubedingtet Entwaldung

https://www.wwf.de/2023/april/wwf-und-wirtschaftsuniversitaet-wien-eu-ist-zweitgroesster-verursacher-von-bergbaubedingter-entwaldung

Zwischen 2000 und 2020 verschlangen nach Deutschland importierte Rohstoffe eine Waldfläche so groß wie Malta
Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop WWF und Wirtschaftsuniversität Wien

Bergbau ist Treiber der weltweiten Entwaldung

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/mining/bergbau-ist-treiber-der-weltweiten-entwaldung

Immer mehr Wälder sterben aufgrund von Bergbauaktivitäten. Eine Studie des WWF zeigt, wie groß das Ausmaß ist: Sehr groß!
Im Rahmen der neuen Studie „Extracted Forests“ vom WWF und der Wirtschaftsuniversität Wien haben Forscher

Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet

https://www.wwf.de/2024/april/grossprojekt-gegen-wildtierkriminalitaet-startet

Grenzüberschreitendes EU LIFE Projekt soll bis 2028 Wildtierkriminalität in Deutschland und Österreich reduzieren
Bundeskriminalamt Österreich, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Veterinärmedizinische Universität Wien

WWF-Pressemitteilungen: April 2023

https://www.wwf.de/2023/april

Greenwashing-Vorwurf gegen isländisches Pharmaunternehmen Weiterlesen WWF und Wirtschaftsuniversität Wien

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entwicklungsminister Gerd Müller wird Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO)  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsminister-gerd-mueller-wird-unido-generaldirektor-99312

Minister Müller für eine vierjährige Amtszeit wurde heute im Rahmen der Generalversammlung der UNIDO in Wien
November 2021 | Wien – Der geschäftsführende Bundesentwicklungsminister Gerd Müller wird neuer Generaldirektor

Minister Müller: EU muss Green Deal auf Afrika ausweiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-eu-muss-green-deal-auf-afrika-ausweiten-85278

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller nimmt heute an der internationalen Klimakonferenz „Austrian World Summit“ in Wien
Müller nimmt heute an der internationalen Klimakonferenz „Austrian World Summit (Externer Link)“ in Wien

Niels Annen | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/leitung/annen-100010

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Complutense, Madrid, Spanien 2000 bis 2002 Vizepräsident der International Union of Socialist Youth (IUSY), Wien

Globale Partnerschaft für Drogenpolitik und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/laendliche-entwicklung/drogenanbau/globale-partnerschaft-fuer-drogenpolitik-39298

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Weltdrogenproblems und legte gemeinsam mit Partnern vor der Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen in Wien

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/die-familie-sirota-und-das-20-jahrhundert-und-das-geschenk-von-beate-33871

Nach seinem Studium in Wien macht sich Leo Sirota a
Nach seinem Studium in Wien macht sich Leo Sirota als Pianist einen Namen. 1929 wandert die Familie nach

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/singmit-31309

Sängerin Anna Veit lädt ein, der eigenen Stimme Zeit zu widmen, frei zu singen, einfache Lieder zu lernen, Kanons in der Mehrstimmigkeit zu erleben, ab und an zu jodeln oder auch den ganzen Körper als Rhythmus-Instrument zu benutzen. Alles ohne Noten,
Kirchenorgel und auf dem Tanzboden studierte sie an der Musikhochschule München und am Konservatorium Wien

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/singmit-31308

Singen macht glücklich. Singen ist gesund. Singen bringt unsere Seele zum Klingen. Es gibt viele Gründe, sich öfter mal eine Stunde gemeinsamen Singens zu gönnen! In den SingMit Stunden in der Stadtbibliothek im Motorama laden die Stadtbibliothek Mü
Kirchenorgel und auf dem Tanzboden studierte sie an der Musikhochschule München und am Konservatorium Wien

Archivbestände M - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/archivbestaende-m

mehr Informationen Massary, Fritzi Beruf : Operetten-Sängerin Biografische Daten: * 1882 in Wien

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen