Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Team D Update | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/team-d-update-1

Diese Woche auf dem Plan: Bogensport WM in Berlin, Klettern WM in Bern, Beachvolleyball EM in Wien und
Diese Woche auf dem Plan: Bogensport WM in Berlin, Klettern WM in Bern, Beachvolleyball EM in Wien und

Beachvolleyball-EM: Noch viel Arbeit vor den Olympischen Spielen in Tokio | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/beachvolleyball-em-noch-viel-arbeit-vor-den-olympischen-spielen-in-tokio

Julius Thole und Clemens Wickler scheitern im Viertelfinale. Die deutschen Beachvolleyballer sind bei den Europameisterschaften in Moskau wie im Vorjahr in beiden Einzel-Konkurrenzen ohne Medaille geblieben. Das Duo musste sich in einer WM-Revanche den Titelverteidigern Anders Mol/Christian Sorum aus Norwegen im Viertelfinale 0:2 (17:21, 15:21) geschlagen geben. Auch Olympiasiegerin Laura Ludwig kommt mit ihrer Partnerin Margareta Kozuch noch nicht in Schwung.
Mol/Sorum, die auch das Major-Turnier in Wien Anfang August gewannen, verteidigen letztendlich ihren

"Mama, eines Tages werde ich für Deutschland spielen." | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/mama-eines-tages-werde-ich-fuer-deutschland-spielen

Als Nachrückerin fuhr Elisa Mevius zu den Olympischen Spielen – und kam mit der Goldmedaille zurück. Bei der 3×3-EM muss die 20-Jährige ohne den Rest des Paris-Quartetts auskommen.
nach dem Goldtriumph beendet, auch Sonja Greinacher und Marie Reichert fehlen, wenn am Donnerstag in Wien

Historisches Gold im Sand an der Copacabana | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/historisches-gold-im-sand-an-der-copacabana

In unserer Geschichtsstunde blicken wir wöchentlich auf einen historischen Moment der deutschen Olympia-Geschichte. Heute: Der Gold-Erfolg unserer Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio.
Zuletzt haben Ludwig / Walkenhorst bei den Weltmeisterschaften in Wien die Goldmedaille gewonnen.

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/karl-markus-gauss-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2022

Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag Wien.
Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag Wien.

Europäischer Buchpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/erleben/international/europaeischer-buchpreis/

Entdecken Sie alles rund um den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung – von den Preisträger:innen bis zur Jury
Lothar Müller (Literaturkritiker und Journalist) Daniela Strigl (Essayistin, Kritikerin, Dozentin, Wien

Europäischer Buchpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/erleben/preisverleihungen/europaeischer-buchpreis/

Entdecken Sie alles rund um den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung – von den Preisträger:innen bis zur Jury
Lothar Müller (Literaturkritiker und Journalist) Daniela Strigl (Essayistin, Kritikerin, Dozentin, Wien

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

gar nichts“ – Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther zur Reihe „Der Wien-Krimi

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-podcast-interview-philipp-hochmair-andreas-guenther.html

gar nichts“ – Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther zur Reihe „Der Wien-Krimi

Lorm-Biographie - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lorm-biographie.html

Biographie von Hieronymus Lorm
Die Familie zog nach Wien, wo die Eltern einen Salon führten, in dem Künstler und Schriftsteller verkehrten

Ansätze in der Praxis - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/ansaetze-in-der-praxis.html

Haushaltsgeräteplattform Die FH Technikum Wien unterhält eine Geräteplattform, die zwei wesentliche

HDfA - Über uns - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/hdfa-ueber-uns.html

Berlin – Spitzenverband – info@dbsv.de Österreich Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich BSVÖ, Wien

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dr. Klaus Ecker

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/ecker/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
) 1996-1998 Doktorarbeit am Institut für Vegetationsökologie und Naturschutzforschung (Universität Wien

Alpine Landschaften unter globalem Wandel: Einflüsse von Landnutzungsänderungen auf Ökosystemfunktionen, Biodiversität, Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen („Healthy Alps“)

https://www.wsl.ch/de/projekte/alpine-landschaften-unter-globalem-wandel-einfluesse-von-landnutzungsaenderungen-auf-oekosystemfunktionen-biodiversitaet-gesundheit-und-wohlbefinden-des-menschen-healthy-alps/

Die Bewirtschaftung der alpinen Landschaften ändert sich rapide. Das Projekt untersucht, welche Konsequenzen das für deren Ökosystemleistungen, Biodiversität sowie die Wirkungen auf menschliches Wohlbefinden und Gesundheit hat, und wie diese zusammenhängen.
2015 – 2033 Kooperation HBLFA Raumberg-Gumpenstein Büro für Naturschutzpraxis und Forschung, Wien

Dr. Konrad Bogner

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/bogner/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
1995 Studium: Alpine Naturgefahren, Wildbach- und Lawinenverbauung an der Universität für Bodenkultur, Wien

Alpenflora gerät in höheren Lagen zunehmend unter Druck

https://www.wsl.ch/de/news/alpenflora-geraet-in-hoeheren-lagen-zunehmend-unter-druck/

Wegen des globalen Wandels steigen Gebirgspflanzen an der unteren Grenze ihrer Verbreitung schneller in die Höhe als an der oberen Grenze.
Grenze ihrer Verbreitung schneller in die Höhe als an der oberen Grenze, wie eine Studie der Universität Wien

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kinderköchin Rezept Schnitzel Wiener Art

https://www.kinderkoechin.de/rezept_schnitzel.php

Rezept: Schnitzel "Wiener Art" mit Kartoffelpüree
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel "Wiener Art"   • Fischgerichte: >

Kinderköchin Rezept Zanderfilet mit Ingwersauce

https://www.kinderkoechin.de/rezept_zanderfilet_ingwersauce.php

Rezept: Zanderfilet mit Ingwersauce – Das Zanderfilet in vier gleichgroße Stücke schneiden. Die Zanderfilets salzen, pfeffern und in Olivenöl auf der Hautseite kross anbraten. Die Filets wenden und…
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel "Wiener Art"   • Fischgerichte: >

Kinderköchin Rezept Vegetarische Wraps

https://www.kinderkoechin.de/rezept-wraps.php

Rezept: Vegetarische Wraps – Einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wasser gut salzen und die roten Linsen darin 5 kochen. Die Linsen durch …
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel "Wiener Art"   • Fischgerichte: >

Kinderköchin Rezept Spargel

https://www.kinderkoechin.de/rezept_weisser_spargel.php

Rezept: Weißer Spargel mit Tomaten-Kräutersud und Parmesan
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel "Wiener Art"   • Fischgerichte: >

Nur Seiten von www.kinderkoechin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzer Trauerfalter Neptis rivularis Hungarian Glider

https://www.schmetterling-raupe.de/art/rivularis.htm

Die ersten  17   Bilder und das Video stammen von einer Faltersichtung  in  Wien,  Friedhof Hütteldorf

Segelfalter Iphiclides podalirius Scarce Swallowtail

http://www.schmetterling-raupe.de/art/podalirius.htm

saugen gerne an feuchter Erde, auf dem Bild sind gleich 6 Exemplare der Art erkennbar (Österreich, Wien-Nußdorf

Segelfalter Iphiclides podalirius Scarce Swallowtail

https://www.schmetterling-raupe.de/art/podalirius.htm

saugen gerne an feuchter Erde, auf dem Bild sind gleich 6 Exemplare der Art erkennbar (Österreich, Wien-Nußdorf

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Minister Müller: EU muss Green Deal auf Afrika ausweiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-eu-muss-green-deal-auf-afrika-ausweiten-85278

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller nimmt heute an der internationalen Klimakonferenz "Austrian World Summit" in Wien
Müller nimmt heute an der internationalen Klimakonferenz „Austrian World Summit (Externer Link)“ in Wien

Niels Annen | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/leitung/annen-100010

Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Complutense, Madrid, Spanien 2000 bis 2002 Vizepräsident der International Union of Socialist Youth (IUSY), Wien

Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/unido

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Bundesrepublik Deutschland bei dem Büro der Vereinten Nationen und bei anderen internationalen Organisationen, Wien

Die großen Weltkonferenzen der 1990er Jahre | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/geschichte/weltkonferenzen-96730

Die großen Weltkonferenzen der 1990er Jahre zielten verstärkt auf die Themen Umwelt, Bevölkerung und gesellschaftliche Teilhabe.
Die Wiener Menschenrechtskonferenz (1993) der Vereinten Nationen verabschiedete eine Erklärung und ein

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Insektenbox: Osterluzeifalter 2

http://www.insektenbox.de/schmet/osterf2.htm

Osterluzeifalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Maßstab: Bildhöhe entspr. 45 mm   Foto: Schönau bei Wien Mai 2006 © K.

Insektenbox: Euplocamus anthracinalis 2

http://www.insektenbox.de/schmet/eupant2.htm

Euplocamus anthracinalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Maßstab: Bildhöhe entspr. 20 mm   Foto: Wien-Steinhof Juni 2006 © K.

Insektenbox: Dunkler Holzklafterbock 2

http://www.insektenbox.de/kaefer/holzkl2.htm

Dunkler Holzklafterbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Maßstab: Bildhöhe entspr. 30 mm   Foto: Schönau bei Wien Juni 2006 © K.

Insektenbox: Schwarzer Trauerfalter 2

http://www.insektenbox.de/schmet/schtra2.htm

Schwarzer Trauerfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Maßstab: Bildhöhe entspr. 42 mm   Foto: Wien-Steinhof Juni 2006 © K.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden