Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Kulturstaatsministerin Grütters fördert fünf neue Projekte für „Ein Netz für Kinder“ | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2015/kulturstaatsministerin-gruetters-foerdert-fuenf-neue-projekte-fuer-ein-netz-fuer-kinder/

Im Rahmen der Förderinitiative „Ein Netz für Kinder“ unterstützt die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fünf weitere kindgerechte und qualitätsvolle Internetangebote mit insgesamt bis zu 235.000 Euro.
Das Online-Spiel „Das Leben ist jippie“ wird Wissenswertes über das UNESCO-Weltkulturerbe und dem Alltag

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kohle | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p88/kohle

Ohne die Kohle als Heizmaterial wäre die Eisen-/Stahlproduktion und in weiterer Folge die Industrialisierung nicht möglich gewesen. Sie war, bis zum verstärkten Einsatz von Erdöl und Erdgas ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts, der weltweit wichtigste Energieträger.
daher die letzte Zeche geschlossen und die Zeche ‚Zollverein‘ als Industriedenkmal von der UNESCO zum Weltkulturerbe

Vulkanismus | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p76/vulkanismus

Vulkane entstehen oft in Erdbebenregionen an den Rändern der Kontinentalplatten, weil sich dort heißes, geschmolzenes Gestein (Magma) leichter an die Erdoberfläche durcharbeiten kann.
Heute zählen die Überreste von Pompeji zum Weltkulturerbe und werden jährlich von tausenden Touristen

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rueckschau-auf-das-emw-netzwerktreffen-2021-in?parent=49269

November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/91459

November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rueckschau-auf-das-emw-netzwerktreffen-2021-in

November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.

Europäische Mobilitätswoche: News | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche-aktuelles?tabc=1%3Fpage%3D20&page=12

Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

World Robot Olympiad (WRO) – 19.11.2013 – Erste Medaillen für Deutschland beim Finale der World Robot Olympiad in Jakarta, Indonesien

https://www.worldrobotolympiad.de/news/17/2013-11-19-erste-medaillen-fuer-deutschland-beim-finale-der-world-robot-olympiad-in-jakarta-indonesien

Pelestorms aus Paderborn in der Open Category (Altersklasse Senior) für ihren Roboter, der das Weltkulturerbe
Team Pelestorms aus Paderborn in der Open Category (Altersklasse Senior) für ihren Roboter, der das Weltkulturerbe

World Robot Olympiad (WRO) - 01.02.2013 - Veröffentlichung der Aufgabenstellungen

https://www.worldrobotolympiad.de/news/14/2013-02-01-veroeffentlichung-der-aufgabenstellungen

ca. 13 – 15 Jahre) müssen mit ihrem Roboter die Tempelanlage Borubodur, ein indonesisches Weltkulturerbe
Altersklasse Junior (ca. 13 – 15 Jahre) müssen mit ihrem Roboter die Tempelanlage Borubodur, ein indonesisches Weltkulturerbe

WRO 2013 - Übersicht

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2013/uebersicht

Übersicht über die Saison der WRO 2013 in Deutschland.
Du bist hier: Wettbewerb > Vergangene Saisons > Saison 2013 Saison 2013 – Weltkulturerbe In der

WRO 2013 - Weltfinale - Erbebnisse

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2013/weltfinale-ergebnisse

Ergebnisse der Teams, die sich im Jahr 2013 beim Deutschlandfinale für den internationalen WRO-Wettbewerb in Indonesien qualifiziert haben.
Team Pelestorms aus Paderborn in der Open Category (Altersklasse Senior) für ihren Roboter, der das Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Unsere liebsten Gewässer: Der Hallstätter See – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/unsere-liebsten-gewaesser-der-hallstaetter-see.html

Der Hallstätter See ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Hallstätter See ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbe.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden