Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv im Jüdischen Museum Berlin | Jüdisches Museum

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-18-mai-2023

Seit heute kann das Jüdische Museum Berlin (JMB) von sich sagen, dass es UNESCO-Welt kultur erbe beherbergt: Claude Lanz manns (1925–2018) Audio-Archiv zu dem Film Shoah (Frankreich 1985). Das Archiv wurde heute gemein sam mit dem originalen 16 mm-Film und dem restaurierten 35 mm-Film in das UNESCO-Register des Welt dokumenten erbes „Memory of the World“ aufgenommen. Die Filme sind Eigen tum der französischen Produktions firma Les Films ALEPH, die 1973 von Claude Lanz mann gegründet wurde. Dominique Lanz mann, die Witwe des Regisseurs, ist sowohl deren Geschäfts führende Gesellschafterin als auch Präsidentin der Claude und Felix Lanz mann-Vereinigung A.C.F.L. Die internationale Aus zeichnung hebt den universellen Wert und die Bedeut samkeit der Filme und der Ton kassetten hervor.
Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv im Jüdischen Museum Berlin Pressemitteilung vom

Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-claude-lanzmann-die-aufzeichnungen

Ausstellungsvorankündigung
Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe

JMB startet Ausstellungsreihe zu Highlights aus dem Depot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-21-jan-2025

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) wird zukünftig unter dem Label „JMB Sammlung“ Aus stellungen zu ausgewählten Beständen der eigenen Sammlung zeigen – bei freiem Eintritt. Das Museum will damit dem eigenen Sammlungs bestand mehr Raum geben: Die Reihe stellt Objekte aus, die noch nie gezeigt wurden oder die neue Blick winkel auf die viel fältige jüdische Kultur in Deutschland eröffnen. Das JMB präsentiert die Aus stellungen in der Eric F. Ross Galerie im Erd geschoß des Libes kind-Baus. Sie widmen sich in diesem Jahr Leonard Freed, Salman Schocken – in Zusammen arbeit mit dem US-amerika nischen Autor Joshua Cohen – und Claude Lanz mann, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und dessen Film Shoah vor 40 Jahren Geschichte geschrieben hat.
Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Ausstellungsvorschau 2025 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-29-november-2024

Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne11. Juli – 23. November 2025 Die Ausstellung zeigt die Bedeutung jüdischer Designer innen für den Emanzipations- und Modernisierungs prozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – als Frauen, Jüdinnen und Künstler innen. Das JMB macht ihre vergessenen Biografien sowie ihre künstler ischen und unternehmer ischen Leistungen anhand ihrer Werke wieder sichtbar. Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppen ausstellung zu diesem Thema Pionier innen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Margi nalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das national sozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte. Einigen gelang die Flucht und ein Neubeginn im Ausland. Fast alle blieben bis heute aus der deutschen Kunst- und Kultur geschichte verdrängt. In der Ausstellung zu sehen ist ein breites Spektrum an Design und hand werklichen Techniken: von Goldschmiede- und Textil kunst über Keramik und Holz schnitzerei bis zu Mode design und Grafik.Inventuren. Salman Schockens Ver mächtnis20. Mai – 12. Oktober 2025Das Jüdische Museum Berlin lädt den amerika nischen Autor Joshua Cohen ein, das kulturelle Erbe des Verlegers und Warenhaus-Unter nehmers Salman Schocken zu erkunden. Anhand ausgewählter Exponate aus den Sammlungen des Museums kommentiert Cohen in der Ausstellung die Geschichte des Schocken-Verlags und nimmt sie zum Ausgangs punkt für eine zeit genössische Perspektive auf Kultur und Kapital, auf Waren häuser und Museen und nicht zuletzt auf Fragen der (Wieder-) Aneignung.Claude Lanz mann. Die Auf zeichnungen27. November 2025 – 12. April 2026Zum 100. Geburts tag des Journalisten und Dokumentar filmers Claude Lanz mann (1925–2018) präsentiert die Ausstellung zum ersten Mal das Audio-Archiv zu seinem Film Shoah (1985). Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkultur erbe. Die Sammlung umfasst 152 bisher unbekannte Magnetton kassetten. Sie dokumentieren die zahl reichen Gespräche, die Lanzmann und seine Assistentinnen in den 1970er und frühen 1980er Jahren während der mehr jährigen Recherche phase vor Beginn der Dreharbeiten mit Opfern, Tätern und Dritten führten. Die Audio mitschnitte stehen im Fokus der Ausstellung – ergänzt durch Objekte, Dokumente und Film aufnahmen.
Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Mitmachen bei YOUPEDIA Regensburg | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/mitmachen/regensburg

Partner von YOUPEDIA in Regensburg:   Koordinationsstelle Weltkulturerbe Die Workshops werden organisiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/hist_12-12-1991_1066.html

Die Königshalle Lorsch wird Weltkulturerbe Beschreibung Die “Königshalle” Lorsch, Torhalle des karolingischen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html?view_tislist=list

Bruttoinlandsprodukt Aktionsprogramm Hessen-Thüringen Bundestagswahl Die Königshalle Lorsch wird Weltkulturerbe

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html

Die Königshalle Lorsch wird Weltkulturerbe / 12.12.1991 – 34 Jahre / Die “Königshalle” Lorsch, Torhalle

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html?view_tislist=no_year

Die Königshalle Lorsch wird Weltkulturerbe / 12.12.1991 – 34 Jahre / Die “Königshalle” Lorsch, Torhalle

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Stadtspaziergänge – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2019/demokratie-2019/weimar/stadtspaziergaenge/

Stadtspaziergänge – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Scheunenviertel Mythos und Wirklichkeit Do 30.5., 11 Uhr, SO 16.6., 11 Uhr Volksbühne Britz – Weltkulturerbe

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Völkermord - Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Jahr 1979 wurde das ehemalige Lagergelände in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO (United Nations

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faszinierende Gobi – Nationalpark 01 – 2025 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/faszinierende-gobi-83090

die „Great Gobi Strictly Protected Area“, das größte Naturschutzgebiet in Eurasien, bald als UNESCO Weltkulturerbe
die „Great Gobi Strictly Protected Area“, das größte Naturschutzgebiet in Eurasien, bald als UNESCO Weltkulturerbe

Dossier: Die Kraft des Korns - Slow Food Magazin 04 - 2016 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-die-kraft-des-korns-80189

Der Verband des Deutschen Bäckerhandwerks wollte diese Vielfalt gar zum Weltkulturerbe erheben lassen
Der Verband des Deutschen Bäckerhandwerks wollte diese Vielfalt gar zum Weltkulturerbe erheben lassen

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

2025 Exkursion zum Weltkulturerbe Quedlinburg – Berichte – Maurer – Bau & Farbe – BS – Was bieten wir

https://www.bbs-winsen.de/bildungsangebote/berufsschule-bs/baeckerhandwerk/baecker/baecker-berichte-1/2025-exkursion-zum-weltkulturerbe-quedlinburg

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Gleichstellungsbeauftragte Personalrat Schulassistenz Schüler- und Elternvertretung Schulleitung 2025 Exkursion zum Weltkulturerbe

Was lief? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/archiv

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Schulleben#e51a50 Mai 2025 Kinästhetik-Fortbildung 2025 Berufsfachschulen#8deeee Apr. 2025 Weltkulturerbe

Was lief? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=15d278aa677bc070c03c1f09df55b98a

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Schulleben#e51a50 Mai 2025 Kinästhetik-Fortbildung 2025 Berufsfachschulen#8deeee Apr. 2025 Weltkulturerbe

Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Babendererde Mai 2025 #8deeee Kinästhetik-Fortbildung 2025 Apr. 2025 #FE9A2E #e51a4f Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.bbs-winsen.de anzeigen