Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Stiftung | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/36

Die Häuser in Wittenberg und Eisleben gehören seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Stiftung | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/ueber-uns/stiftung

Die Häuser in Wittenberg und Eisleben gehören seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Erweiterung der WelterbeCard | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/erweiterung-der-welterbecard

Museen in Eisleben bilden gemeinsam mit der Wittenberger Schloss- sowie der Stadtkirche das UNESCO-Weltkulturerbe

Erweiterung der WelterbeCard | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/601

Museen in Eisleben bilden gemeinsam mit der Wittenberger Schloss- sowie der Stadtkirche das UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

klapps – PuppenSpielTage Augsburg

https://www.klapps.de/

klapps – PuppenSpielTage Augsburg: Das Festival mit regionalen, nationalen und internationalen Figurentheatern in der Puppenspielmetropole Augsburg.
Facetten Seit 1992 verfolgt der Verein »Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V.« das Ziel, dieses Weltkulturerbe

klapps - PuppenSpielTage Augsburg

https://www.klapps.de/index.htm

klapps – PuppenSpielTage Augsburg: Das Festival mit regionalen, nationalen und internationalen Figurentheatern in der Puppenspielmetropole Augsburg.
Facetten Seit 1992 verfolgt der Verein »Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V.« das Ziel, dieses Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.klapps.de anzeigen

Kultur und Technik Heft 4 (1996) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-4-1996

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Weltkulturerbe: Industriedenkmal

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/wie-erdbeobachtung-und-ki-unser-kulturel

Veranstaltung
digital Reise zu antiken Agraranlagen in der Negev-Wüste, verborgenen Stätten in Mexiko, und zum UNESCO Weltkulturerbe

Themen Kosmos Kaffee - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/kosmos-kaffee/themen-kosmos-kaffee

Themen Kosmos Kaffee
Sie zählt seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Türkische Mokkatasse, 2012.

1988 bis 1998 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv/1988-bis-1998

Die Ausgaben der Kultur und Technik 1988 bis 1998 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Technik Heft 4 (1996) Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?sort_on=sortable_title&Subject%3Alist=H%C3%B6rsehverstehen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
México: la comida y las tradiciones H5P Hör-/Sehverstehensübung zum Weltkulturerbe in Mexiko GER Niveau

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?sort_on=&Subject%3Alist=H%C3%B6rsehverstehen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Spanisch / Informationen zum Fach México: la comida y las tradiciones H5P Hör-/Sehverstehensübung zum Weltkulturerbe

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?Subject%3Alist=H%C3%B6rsehverstehen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Spanisch / Informationen zum Fach México: la comida y las tradiciones H5P Hör-/Sehverstehensübung zum Weltkulturerbe

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?sort_on=Date&sort_order=reverse&Subject%3Alist=H%C3%B6rsehverstehen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Informationen zum Fach México: la comida y las tradiciones H5P Hör-/Sehverstehensübung über das Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Haus oder Wohnung kaufen in Bamberg – Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/immobilien/vor-ort/bamberg.html

Als regionaler Experte kennen wir den Immobilienmarkt in Oberfranken. Wir beraten Sie gerne zu Immobilien- und Finanzierungsfragen. Mehr dazu auf vr.de.
Immobilien in Bamberg – Häuser & Wohnungen kaufen Kurz und kompakt Bamberg bietet als UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt

Haus oder Wohnung kaufen in Potsdam - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/immobilien/vor-ort/potsdam.html

Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, bietet Potsdam mit seinem friderizianischen Ambiente interessante Wohnlagen. Mehr dazu auf vr.de.
Meine Bank Bitte wählen Sie Ihre Bank aus ändern ändern Bank erfolgreich geändert Rückgängig Weltkulturerbe

Haus oder Wohnung kaufen in Darmstadt - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/immobilien/vor-ort/darmstadt.html

Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung in Darmstadt kaufen? Wir informieren Sie über Immobilien in der Stadt der Wissenschaft auf vr.de.
der Stadt mit ihren 160.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Mathildenhöhe, die 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Nachhaltigkeitsleitbild - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/werte-mitgliedschaft/nachhaltigkeit/nachhaltigkeits-leitbild.html

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe wirtschaftet nachhaltig für Menschen, Umwelt und Regionen. Mehr zu unserem Nachhaltigkeitsleitbild auf vr.de
Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen Die als Weltkulturerbe von der UN anerkannte

Nur Seiten von www.vr.de anzeigen

2013 – Baden-Württemberg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen/2013-baden-wuerttemberg-599174

Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
Die 1147 gegründete Anlage gehört seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

2014 - Niedersachsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen/2014-niedersachsen-599102

Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
Das UNESCO-Weltkulturerbe ist mit hohem Wiederkennungswert prägnant und stimmig wiedergegeben.

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Sammlermünzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/haeufig-gestellte-fragen-faq-/haeufig-gestellte-fragen-zu-euro-sammlermuenzen

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten, 2. Banknotenserie, Euro-Münzen, Gedenkmünzen und DMark.
Bundesministerium der Finanzen eine mehrjährige Serie von 100-Euro-Sammlermünzen zum Thema „UNESCO-Weltkulturerbe

Sveiki atvykę - herzlich willkommen! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sveiki-atvyk%C4%99-herzlich-willkommen--664286

Litauen ist das jüngste Mitglied des Euro-Raums. Die europäische Gemeinschafts­währung gilt seit dem 1. Januar 2015 auch im südlichsten Land des Baltikums. Damit sind nun alle baltischen Länder Mitglied des Euro-Raums, die 1990 und 1991 ihre Unabhängigkeit von der zerfallenden Sowjetunion zurückerlangt haben.
Städte des Landes und einen Besuch wert: Die historische Altstadt von Vilnius gehört seit 1994 zu den Weltkulturerben

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/das-mahnmal-75-jahre-gegen-das-vergessen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weltkulturerbe Chilehaus, Hamburg).

Das Mahnmal – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/das-mahnmal/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Chilehaus, Hamburg, Weltkulturerbe), einen Parteigänger der NSDAP.

Danewerk – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/danewerk/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Erst Natur- dann Weltkulturerbe 1950/51 wurde das Danewerk unter Naturschutz gestellt. 1958 kam es schließlich

Lübeck – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/luebeck/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die historische Altstadt mit ihren fünf Kirchen ist seit 1987 als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Semmeringbahn – eine Bahn als „Weltdokumentenerbe“

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/semmeringbahn_eine_bahn_als_weltdokumentenerbe

Die Dokumente zur Semmeringbahn gehören zu den weltweit ältesten und wertvollsten Archivalien zur Eisenbahngeschichte und sind seit 2017 im Weltdokumentenerbe-Register der UNESCO eingetragen.
Nach der Welterbekonvention von 1972 prüft und benennt die UNESCO einzigartige Stätten der Welt als „Weltkulturerbe

Sponsor Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/sponsor/unesco_-_national_register_

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
UNESCO – National Register Gemeinsame Involvements UNESCO-Weltkulturerbe des Artikels Österreichs

Höchste Eisenbahn | Shop | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/hoechste_eisenbahn_1

Eisenbahn, Semmering, Österreich, Semmeringbahn, Alpen, Europa, Eisenbahngeschichte
nach der Fertigstellung im Jahr 1854 von den Zeitgenossen als Pionierleistung erachtet und 1998 zum Weltkulturerbe

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1646062496388&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
nach der Fertigstellung im Jahr 1854 von den Zeitgenossen als Pionierleistung erachtet und 1998 zum Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden