Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Weltkulturerbe Dresdner Elbtal weltweit vorgestellt | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=610&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=372980639d06caad623a4198e82c2339

Als Ende August 2004 der Redakteur Gerd Schmitz vor Ort für die Deutsche Welle ein 30-Minuten-Feature über das kurz…
öffnen Sie befinden sich hier: Startseite News & Presse Pressemitteilungen Weltkulturerbe

Pressearchiv | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressearchiv/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2004&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&cHash=a404ee3d14d7556a4736573d5b5a5b59

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Winterkleidung“ aus Sachsen für freistehende Skulpturen vorgestellt – Patentverfahren läuft 18.10.2004 Weltkulturerbe

Schlösser, Burgen & Gärten | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Gärten Herrschaftliche Schlossparks, prächtige Barock- und Klostergärten oder ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe

Die Schönen der Sächsischen Schweiz | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/ausflugstipps/die-schoenen-der-saechsischen-schweiz/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
zwischen den Orangenalleen im Barockgarten Großsedlitz oder entdecke Schloss Lauenstein als Teil des Unesco-Weltkulturerbes

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Quiz-Estland – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/quiz-estland-100.html

Teste dein Wissen über Estland!
Die Altstadt mit den hohen Burgmauern und dem Schloss gehört zum Weltkulturerbe.

Die EU: Rumänien - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-rumaenien-100.html

Rumänien liegt im Südosten Europas und grenzt an das Schwarze Meer. Als Vorfahren der Rumänen gelten die Daker und Geten. Diese Volksstämme besiedelten 100 v. Chr. das Land.
Einige davon wurden in den letzten Jahren von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die EU: Kroatien - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-kroatien-100.html

Kroatiens Strände kennen viele – aber es gibt noch  mehr  zu entdecken: eine Zwergschule zum Beispiel und zwei sehr außergewöhnliche Berufe.
Dubrovnik gehört zum Weltkulturerbe der Vereinten Nationen.

Die EU: Griechenland - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-griechenland-100.html

Griechenland liegt im Südosten Europas und besteht aus der südlichen Balkanhalbinsel und zahlreichen Inseln.
Die Altstadt zählt seit 1988 zum Weltkulturerbe.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Länder Europas / Portugal | primolo.de

https://www.primolo.de/content/portugal-3

UNESCO WELTKULTURERBE  In Porto gibt es viele Gassen und kirchen und zahlreiche Bauten aus Granit.

Kroatien / Sehenswertes | primolo.de

https://www.primolo.de/node/48402

Dioletianpalast in Split : Die Palastanlage wurde 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Deutschland und seine Bundesländer / Rheinland-Pfalz | primolo.de

https://www.primolo.de/content/rheinlandpfalz

Die Klasse 4b der Petrigrundschule Werl hat eine Homepage zu den Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland erstellt. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Burg Eltz, das deusche Eck, die römerbauten in Thier, der Limes und der Dom von Speyer, die auch zum Weltkulturerbe

Europa Mikro-Makro / Polen | primolo.de

https://www.primolo.de/node/14034

Spendengeldern wiederaufgebaut. 1980 wurde das Schloss als Teil der Warschauer Altstadt ins UNESCO Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

UNESCO Weltkulturerbe

https://www.biber-butzemann.de/component/tags/tag/unesco-weltkulturerbe

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.

Geheimtipp für Familien: Saarland und Idar-Oberstein

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/28-geheimtipp-fuer-familien-saarland-und-idar-oberstein

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Weltkulturerbe mal ganz anders Das Saarbrücker Schloss direkt nebenan bietet tollen Kinderführungen,

5 Ausflugtipps für Familien auf der Spur von Kelten, Römern und Rittern in der Wetterau

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/196-ausflugtipps-familien-kelten-roemer-ritter-wetterau

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Das UNESCO-Weltkulturerbe beherbergt neben den Überresten von römischen Siedlungen auch Nachbauten und

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/schatzsuche-zwischen-saale-und-unstrut

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
eine verwunschene Bibliothek und nicht zuletzt einige Kunstwerke, die so besonders sind, dass sie zum Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

neuartiges Lichtkonzept Bergpark | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/verkehrsprojekte/neuartiges-lichtkonzept-bergpark.php

Wasserspiele, des Herkules und der Löwenburg wird nun ein zeitgemäßes und ganzheitliches Lichtkonzept für das Weltkulturerbe
Wasserspiele, des Herkules und der Löwenburg wird nun ein zeitgemäßes und ganzheitliches Lichtkonzept für das Weltkulturerbe

Nationale Projekte des Städtebaus- Gestalterische Aufwertung der Wilhelmshöher Allee | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/nationale-projekte-des-staedtebaus/aufwertung-der-wilhelmshoeher-allee.php

Hauptsichtachse von und zum UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, sie verbindet in ihrem 4,6 km
anspringen Menü Gestalterische Aufwertung der Wilhelmshöher Allee Hauptsichtachse von und zum UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Welterbe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/gaeste/kassel-erleben/unesco-welterbe.php

Die Handexemplare der Hausmärchen der Brüder Grimm wurden 2005 in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. Der Bergpark Wilhelmshöhe gehört seit 2013 zum universellen Kulturerbe der Menschheit.
Mehr Informationen zu den Kinder- und Hausmärchen als Weltdokumentenerbe (Öffnet in einem neuen Tab) Weltkulturerbe

Herkules | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/wilhelmshoehe/sehenswertes/herkules.php

Der Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt und thront über dem UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Weltkulturerbe retten: UNESCO stärken, illegalen Handel mit Kulturgütern erschweren – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/weltkulturerbe-retten-unesco-staerken-illegalen-handel-mit-kulturguetern-erschweren/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Ukraine Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche Pressemitteilung 05.10.2015 Weltkulturerbe

Weltkulturerbe – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/weltkulturerbe/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Unterwegs für die Kultur in Augsburg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/antrittsbesuch-kultur-augsburg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Gegenwart wirkt – durch die Stätten, die Menschen und nicht zuletzt durch die Ernennung zum UNESCO Weltkulturerbe

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Weltkulturerbe: Die Kehrseite der Medaille | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11391273/schattenseiten-unesco-welterbe

Der Titel „UNESCO-Welterbe“ gilt als ehrenvolle Auszeichnung und bedeutet meist touristische Aufmerksamkeit und entsprechende Einnahmen. Doch die Medaille hat auch eine andere Seite. Mit ihr befasst sich Christoph Brumann vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle: Er hinterfragt das Vergabeverfahren und untersucht die unterschiedlichen Folgen des Welterbe-Titels für die Bewohner vor Ort.
Lateinamerika Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Artikel Weltkulturerbe

Newsroom | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/de/newsroom?category=physik-und-astrophysik&tab=artikel&ui_tabs=1&year=2017

Newsroom mit Themensammlung und Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
Kulturwissenschaften Materialwissenschaften (M&T) Kunsthistoriker und Bauphysiker nutzen das antike Weltkulturerbe

Newsroom | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/de/newsroom?category=physik-und-astrophysik&tab=artikel&year=2017

Newsroom mit Themensammlung und Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
Kulturwissenschaften Materialwissenschaften (M&T) Kunsthistoriker und Bauphysiker nutzen das antike Weltkulturerbe

Von Katastrophen gezeichnet | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16649663/katastrophen-schreiben-kunst-geschichte?c=11807455

Das Leben im Schatten des Vesuvs ist für die Einwohner Neapels und ihre Kultur identitätsstiftend
Die Altstadt Neapels, die 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ein Paradebeispiel für ein

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Verona: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/v/verona

Deine Zugverbindung zu „Romeo und Julia“ – hier gibts mehr über die italienische Partnerstadt Münchens
dem Jahr 2000 zählt die Altstadt von Verona mit seiner römischen Siedlung sogar zu dem sogenannten Weltkulturerbe

Verona: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/v/verona

Deine Zugverbindung zu „Romeo und Julia“ – hier gibts mehr über die italienische Partnerstadt Münchens
dem Jahr 2000 zählt die Altstadt von Verona mit seiner römischen Siedlung sogar zu dem sogenannten Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden