Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Kumpel, Kohle, Koks … – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/2908-2/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Kumpel, Kohle, Koks … Dezember 2019   Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 126 – Gymnasium für Mädchen und Jungen in Köln Lindenthal

https://www.lfs-koeln.de/page/126/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
2019 / Allgemein Kumpel, Kohle, Koks … Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe

Aktuell – Seite 63 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/aktuell/page/63/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
2019 / Allgemein Kumpel, Kohle, Koks … Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe

Sozialwissenschaften – Seite 63 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/gesellschaftswissenschaften/sozialwissenschaften/page/63/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
2019 / Allgemein Kumpel, Kohle, Koks … Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Schleiregion mit Grenzkomplex Haithabu und Danewerk | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/schleiregion-mit-grenzkomplex-haithabu-und-danewerk

Halbkreiswall heute noch gut im Gelände erkennbar sind, zugleich UNESCO-Weltkulturerbe; außerdem herausragende

Brühler Schlösser – Vorgebirge | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/bruehler-schloesser-vorgebirge

Eigenart und Schönheit) Barocke kurfürstliche Brühler Schlösser Augustusburg und Falkenlust (UNESCO-Weltkulturerbe

Amorbacher Winkel mit Walldürn | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/amorbacher-winkel-mit-wallduern

entlang von Ortsrändern (Altheim mit Odenwälder Freilandmuseum), Spuren des römischen Limes (UNESCO-Weltkulturerbe

Augsburger Stadtwald mit Lech | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/augsburger-stadtwald-mit-lech

Augsburg führend in der Wasserkunst; Augsburger Wassermanagement-System seit 2019 anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Abenteuer unter der Erde – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/juli/abenteuer-unter-der-erde.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Besucherbergwerk Rammelsberg | © PASCH-net.de/Foto: Ethan Shum Am Sonntag ist ein Teil der Kursteilnehmenden zum Weltkulturerbe-Bergwerk

Erinnerungsorte: Gastarbeiter im Ruhrgebiet - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/politik-geschichte/erinnerungsorte-gastarbeiter.html

In Bergwerken der Region arbeiteten viele sogenannte Gastarbeiter, darunter auch der Opa von Esra Yüzlü. DaF-Material auf B1/B2-Niveau mit Audios zum Herunterladen
Die Zeche Zollverein ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol für das Ruhrgebiet.

Wochenendsauflüge und Party - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/august/wochenendsaufluege-und-party.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Zunächst wurde das UNESO-Weltkulturerbe Willhelmshöhe Bergpark besichtigt.

UNESCO-Welterbe: eine spannende Zeitreise - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/kultur-musik/unesco-welterbe.html

Die UNESCO hat weltweit über 1.000 Orte und Stätten zum Welterbe erklärt. Aber was bedeutet „Welterbe“ eigentlich?
Zusammen bilden diese Stätten unser „Weltkulturerbe“.

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Einzelansicht

https://www.hausaufderalb.de/bauhaus/weissenhofsiedlung-le-corbusier

Ein Projekt der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
weiteren Bauten des weltberühmten Architekten wurden die Corbusier-Häuser in Stuttgart 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Einzelansicht

https://www.hausaufderalb.de/bauhaus/weissenhofsiedlung-le-corbusier?kontrast=1&cHash=d0a73df538c4528d7fba925a0a85351c

Ein Projekt der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
weiteren Bauten des weltberühmten Architekten wurden die Corbusier-Häuser in Stuttgart 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Einzelansicht

https://www.hausaufderalb.de/bauhaus/weissenhofsiedlung-hans-scharoun?kontrast=1&cHash=d0a73df538c4528d7fba925a0a85351c

Ein Projekt der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
UNESCO-Weltkulturerbe & Weissenhofsiedlung (360-Grad-Video – interaktiv steuerbar) Führung durch die

Einzelansicht

https://www.hausaufderalb.de/bauhaus/weissenhofsiedlung-hans-scharoun

Ein Projekt der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
UNESCO-Weltkulturerbe & Weissenhofsiedlung (360-Grad-Video – interaktiv steuerbar) Führung durch die

Nur Seiten von www.hausaufderalb.de anzeigen

Anfahrt & Parken – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/anfahrt-parken/

Tipp: Verbinden Sie den Besuch bei uns in der HafenCity mit einem Bummel durch das angrenzende UNESCO Weltkulturerbe

PROTOTYP Lofts - Die Eventlocation in der HafenCity Hamburg - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/ihre-exklusive-eventlocation-in-der-hafencity/

5 Veranstaltungsflächen bieten das perfekte Ambiente für Events bis 1.400 Personen – cateringfrei und optimal z.B. für Meetings, Feiern und Präsentationen.
Zwischen dem UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt und der HafenCity mit ihrer weltberühmten Elbphilharmonie

Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt - Automuseum PROTOTYP - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/besuch/

Automuseum PROTOTYP, Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg-HafenCity. Informationen bzgl. Anfahrt, Öffnungszeiten und Preise im Überblick finden Sie hier.
Tipp Verbinden Sie den Besuch bei uns in der HafenCity mit einem Bummel durch das angrenzende UNESCO Weltkulturerbe

Automuseum Prototyp - Hamburg

https://prototyp-hamburg.de/

Seltene Renn- und Sportwagen in der Hamburger HafenCity. Auf rund 2.500 m² zeigt das Automuseum Fahrzeuge aus 80 Jahren Automobilgeschichte.
PROTOTYP ist eine der Sehenswürdigkeiten in Hamburg in der Nähe der Elbphilharmonie und dem UNESCO Weltkulturerbe

Nur Seiten von prototyp-hamburg.de anzeigen

Städtereisen für Schulen nach Tschechien – ya!

https://www.youngaustria.com/staedtereisen/tschechien/

Schulreisen nach Tschechien: Prag erleben und entdecken. Maßgeschneiderte Klassenreisen mit Unterkunft & Programm – jetzt informieren!
ab € 164 Prag Historische Altstadt und UNESCO-Weltkulturerbe Reiche Kultur und Geschichte Vielfältige

Städtereisen für Schulen nach Polen – ya!

https://www.youngaustria.com/staedtereisen/polen/

Schulreisen nach Polen: Krakau erleben und entdecken. Maßgeschneiderte Klassenreisen mit Unterkunft & Programm – jetzt informieren!
ab € 468 Krakau Reiche Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe Kulturelles Zentrum Polens Lernort

Klassenfahrt Malta – Kultur, Sonne & Küsten erleben – ya!

https://www.youngaustria.com/staedtereisen/malta/

Klassenreise Malta: Faszinierende Geschichte, lebendige Kultur & traumhafte Küsten. Maßgeschneiderte Schulreisen mit Unterkunft & Programm jetzt planen!
ab € 434 Malta · Valletta Reiche Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe Mittelmeerklima und wunderschöne

Städtereisen für Schulen nach Frankreich – ya!

https://www.youngaustria.com/staedtereisen/frankreich/

Schulreisen nach Frankreich: Paris, Côte d’Azur & Nizza, Elsass & Straßburg. Maßgeschneiderte Klassenreisen mit Unterkunft & Programm – jetzt informieren!
wichtiger europäischer Institutionen Geschichtsträchtige Lage im Elsass Gut erhaltene Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.youngaustria.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

UNESCO-Projektschule: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-albert-schweitzer-schule-hofgeismar/

Die Albert-Schweitzer-Schule in Hofgeismar, eine gymnasiale Oberstufenschule, ist seit 1956 UNESCO-Projektschule. Sie war eine der ersten UNESCO-Schulen Deutschlands. Das 60. Jubiläumsjahr im Jahr 2016 feierte sie mit dem ‚Fest der Kulturen‘ im Rahmen einer Projektwoche.
Weltkulturerbe Das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für das UNESCO-Weltkulturerbe wird besonders

UNESCO Projektschule: Engelsburg Gymnasium Kassel - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-engelsburg-gymnasium-kassel/

Seit Dezember 2009 hat das Engelsburg Gymnasium in Kassel den Status der ‚anerkannten UNESCO-Projekt-Schule‘ und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projektschulen.
Schule unter ganz besonders erfreulichem Vorzeichen statt: Sein Motto "Der Bergpark Wilhelmshöhe als Weltkulturerbe

UNESCO Projektschule: Humboldtschule in Bad Homburg - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-humboldtschule-bad-homburg/

Das UNESCO-Profil der Humboldtschule in Bad Homburg besticht durch seine im Schulprogramm verankerte große Vielfalt: die Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Globale Lernen, die Menschenrechtsbildung und die Ästhetische Bildung bilden traditionell starke Säulen an der Humboldtschule.
Im Rahmen der Arbeit zum Weltkulturerbe sind das Engagement der Big-Band der Humboldtschule sowie die

UNESCO-Projektschule: Gustav-Stresemann-Gymnasium Bad Wildungen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-gustav-stresemann-gymnasium-bad-wildungen/

Das Gustav-Stresemann-Gymnasium (GSG) in Bad Wildungen engagiert sich als mitarbeitende UNESCO-Projektschule mit derzeit 820 Schülerinnen und Schülern für die Ziele der UNESCO.
Schülergruppen im Rahmen von Exkursionen regelmäßig das UNESCO-Weltnaturerbe Kellerwald-Edersee und das UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

UNESCO-Projektschule – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/info/projects/32

Einhaltung der Menschenrechte, kulturelle und Umweltbildung, der gerechte Ausgleich zwischen Arm und Reich, Weltkulturerbe