SDW-Exkursion 2025 rund um Bonn: SDW https://www.sdw.de/termine/details/sdw-exkursion-2025/
Auch das Kulturelle kommt mit dem Besuch des Weltkulturerbe Schlosses Brühl und einer Führung im Konrad-Adenauer-Haus
Auch das Kulturelle kommt mit dem Besuch des Weltkulturerbe Schlosses Brühl und einer Führung im Konrad-Adenauer-Haus
Erlebnis Welterbe – Die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin The World Heritage Experience – The Palaces and Parks of Potsdam and Berlin Unten …
Ausschnitt aus dem Grußwort zu dem Heft und erfahren, dass die Potsdamer Kulturlandschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe
BibTeX @misc{Schöbel2016r, title = {Weltkulturerbe Pfahlbauten: Grundlagen und Methoden der Vermittlung
Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
ihrer wunderbaren Tätigkeit als „Kräuterhexe von Maulbronn“.In ihrer Kräuterhexengalerie im UNESCO-Weltkulturerbe
Es ist bei der Sächsischen Dampfschiffahrt mittlerweile Tradition, dass im Zwei-Jahres-Rhythmus ein neuer Fahrplan aufgelegt wird. Bislang zahlten sich die Veränderungen für das Unternehmen immer in barer Münze aus – sofern die Elbe „mitspielte“. Darauf hofft man nun auch 2008. Kerneinsatzgebiet der „ältesten und größten Raddampferflotte der Welt“ bleibt Dresden. Hier locken die Schlösserfahrten schon … Zusätzliche Meißen- und Schlösserfahrten – Keine Tour mehr nach Böhmen weiterlesen →
– wohl wissend, dass man eben nicht weiß, ob das Dresdener Elbtal im kommenden Jahr noch zum UNESCO-Weltkulturerbe
Das weiße Marmormausoleum gilt als Symbol ewiger Liebe und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Rahmen der ersten „Africa Days“ der Stadt und der Universität Bayreuth haben die Botschafterinnen und Botschafter aus 13 afrikanischen Staaten ihr Besuchsprogramm am Freitag, 27. September, fortgesetzt.
Die „Africa Days“ endeten mit einem Besuch der Gäste im Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus sowie
Beispiel die im Attersee versunkenen jungstein- und bronzezeitlichen Pfahlbaudörfer, welche zum UNESCO Weltkulturerbe
prunkvollen Palazzi und Kirchen des Barock und macht mit Städten bekannt, so schön, dass die UNESCO sie zum Weltkulturerbe
prunkvollen Palazzi und Kirchen des Barock und macht mit Städten bekannt, so schön, dass die UNESCO sie zum Weltkulturerbe
Altstadt mit dem größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland und seit 1993 als Weltkulturerbe