Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Dinosaur Provincial Park – Dinodata.de

https://dinodata.de/fundort/dinosaur_provincial_park.php

Dinosaur Provincial Park – Dinodata.de
Kanada, etwa 250 km östlich von Calgary und ca. 50 km nordöstlich der Ortschaft Brooks und ist UNESCO-Weltkulturerbe

Huashanosaurus qini - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_h/huashanosaurus.php

Der Dinosaurier Huashanosaurus qini
Der Berg Huashan ist berühmt für die Zuojiang-Huashan-Felsmalerei und steht auf der Liste des Weltkulturerbes

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Projektschule – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/info/projects/32

Einhaltung der Menschenrechte, kulturelle und Umweltbildung, der gerechte Ausgleich zwischen Arm und Reich, Weltkulturerbe

Museen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/109.html

Kulturelle Streifzüge durch Geschichte, Kunst oder Wissenschaft, all das ist in der Universitätsstadt Tübingen und ihren vielen Museen möglich.
Kulturen im Schloss Hohentübingen präsentiert unter anderem die ältesten Kunstwerke der Menschheit (UNESCO-Weltkulturerbe

Museum der Universität Tübingen MUT - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/509.html

Das Museum der Universität Tübingen ist eine universitäre Einrichtung, die es sich zur Aufgabe macht, die universitären Sammlungen miteinander zu verbinden.
Quadratmetern befinden sich rund 4.600 Exponate, darunter auch die ältesten Kunstwerke der Menschheit (UNESCO-Weltkulturerbe

Erbe Concerts Schlosshof Tübingen: Highlight-Führungen im MUT vor jedem Konzert - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37091.html

Jahren aus Mammutelfenbein gefertigten Tierminiaturen – die ältesten Kunstwerke der Menschheit (UNESCO-Weltkulturerbe

Tübingen-Magazin jetzt auch auf Englisch erhältlich - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37626.html

Die Bandbreite reicht von den Schöpfern der Eiszeitkunst, die inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Sonderausstellung – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/sonderausstellung/view/6299625891823616/%26quot%3BVon+Herzen+-+M%C3%B6ge+es+wieder+-+Zu+Herzen+gehn%21%26quot%3B?status=Vergangen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Kulturgeschichte des Abendlandes und gehört zum musikalischen Weltkulturerbe

Sonderausstellung - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/sonderausstellung/view/6299625891823616/%26quot%3BVon+Herzen+-+M%C3%B6ge+es+wieder+-+Zu+Herzen+gehn%21%26quot%3B

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Kulturgeschichte des Abendlandes und gehört zum musikalischen Weltkulturerbe

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5739407210446848/Beate+Angelika-Kraus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die "Neunte" – Unesco-Weltkulturerbe, in: appassionato.

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5118187423137792/Museumsangebote+am+Internationalen+Museumstag+am+21.+Mai+2023

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/geschaeftslagen-fuer-unternehmen-c213186505/finanzierung-und-foerderung-c213186535/foerderung-von-kultur-c214787690/foerderung-aus-dem-denkmalpflegeprogramm-national-wertvolle-kulturdenkmaeler-beantragen-l221994977

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Stellen Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Referat K 54 (Denkmalschutz und Weltkulturerbe

Serviceportal - Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/foerderung-aus-dem-denkmalpflegeprogramm-national-wertvolle-kulturdenkmaeler-beantragen-l221994977

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Stellen Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Referat K 54 (Denkmalschutz und Weltkulturerbe

Pskow (Russland) - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/staedtepartnerschaften/pskow-russland

Pskow ist eine ehemalige Hansestadt im Nordwesten Russlands, 250 km südwestlich von St. Petersburg. Pskov ist Knotenpunkt der Eisenbahnlinien Moskau-Riga und St. Petersburg-Kiew. Zum ersten Mal wurde die Stadt im Jahre 903 erwähnt, im Zusammenhang mit der Heiligen Olga und dem Fürst Igor. Die Geschichte der Stadt ist vor allem Militärgeschichte.
Kulturdenkmäler, unter anderem: der Pskower Kreml das Mirozsky Kloster, das auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbe

Aktuelle Ausstellungen - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/haus-schulenburg-gera/aktuelle-ausstellungen

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Aktuelle Ausstellungen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Link teilen shareViaEmail „Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Wer Natur mag, wird Island lieben – Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/wer-natur-mag-wird-island-lieben-58142

Sattgrüne Wiesen, tiefblaue Seen und spuckende Geysire: Die Landschaft in Island ist zu jeder Jahreszeit atemberaubend.
Nationalpark Thingvellir ist UNESCO-Weltkulturerbe Der Nationalpark Thingvellir ist ein Ort voller Geschichte

Trier-Fahrt der Klassenstufen 8 im Rahmen des Lateinunterrichts – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2019/07/09/trier-fahrt-der-klassenstufen-8-im-rahmen-des-lateinunterrichts/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Viele Monumente zeugen von dieser Zeit, weshalb einige zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden waren

Studienfahrt nach Lyon - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2022/07/26/studienfahrt-nach-lyon/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
überdachten Passagen, die von Straße zu Straße führen – aufwändig saniert und 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe

Latein-Sprachexkursion Trier - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/was-wir-tun/schulleben/austausche-und-sprachexkursionen/latein-sprachexkursion-trier/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Viele Monumente zeugen von dieser Zeit, weshalb einige zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden waren

NGL auf Berlinfahrt - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2022/06/29/ngl-auf-berlinfahrt/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Eine Pause wurde am Schloss „Sanssouci“, dem eindrucksstärksten Schloss, das als Weltkulturerbe zählt

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen