Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

schleswig-holstein.de – Land & Leute – Hafen in Lübeck

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/Bilder/Bildergalerien/BG_Kreise/luebeck/hafen_1280x500

M.Staudt / grafikfoto.de Seit 1987 gehört Lübeck mit seinen sieben Türmen und der schönen Altstadt zum Weltkulturerbe

Élysée-Prim-Programm . Grundschule : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/grundschule/projekte-und-wettbewerbe/w/fremdsp/elysee-prim-programm

Osthofen (französische Version) Konzentrationslager Osthofen Landtag Rheinland-Pfalz Trier UNESCO Weltkulturerbe

Podiumsdiskussion: Zeugnisse von Pracht und Gewalt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/podiumsdiskussion-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Maria Stürzebecher, Beauftragte für das UNESCO-Weltkulturerbe in Erfurt Dr.

Steinerne Zeugnisse von Pracht und Gewalt - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/steinerne-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Maria Stürzebecher, Beauftragte für das UNESCO-Weltkulturerbe in Erfurt Dr.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Augsburg lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ 2025

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/augsburg-laedt-zum-tag-des-offenen-denkmals-2025

Am Sonntag, 14. September, sind dank zahlreicher Engagierter unter dem Motto „Wertvoll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ über 50 Denkmäler im Stadtgebiet für Besucherinnen und Besucher offen. Das Programmheft liegt ab sofort kostenfrei in der Bürgerinfo am Rathausplatz aus.
Wasser in Augsburg eine ganz besondere Rolle spielt, hat das Augsburger Wassermanagementsystem UNESCO Weltkulturerbe

Kulturstiftung Kölner Dom | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/unterstuetzen/kulturstiftung-koelner-dom

Kölner Dom Startseite
Das geistliche, kulturelle und künstlerische Weltkulturerbe auch für die nächsten Generationen bewahren

Kölner Dom | Website

https://www.koelner-dom.de/

gestifteten WasserspeiersEin Zeichen internationaler Verbundenheit und gemeinsamer Verantwortung für das Weltkulturerbe

Offizielle Übergabe eines von der Kanagawa-Universität gestifteten Wasserspeiers | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/offizielle-uebergabe-eines-von-der-kanagawa-universitaet-gestifteten-wasserspeiers

Kölner Dom Startseite
gestifteten Wasserspeiers Ein Zeichen internationaler Verbundenheit und gemeinsamer Verantwortung für das Weltkulturerbe

Geschichte | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/erleben/geschichte

Kölner Dom Startseite
Erleben Geschichte Der Kölner Dom ist die Mutterkirche des Erzbistums Köln, Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten – Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/zwischen-koenigstraeumen-grossmaechten-und-berliner-mauer-eine-zeitreise-durch-das-gruene-welterbe-neuer-garten/event/tid/11614

Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof
Die Narben der Zeit und Gewalt wurden aus dem heutigen Weltkulturerbe fast komplett entfernt.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SDW-Exkursion 2025 rund um Bonn: SDW

https://www.sdw.de/termine/details/?tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Baction%5D=detail&tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Bevent%5D=1284&cHash=a42e8beccbee0e51c0101652a8aaea61

Auch das Kulturelle kommt mit dem Besuch des Weltkulturerbe Schlosses Brühl und einer Führung im Konrad-Adenauer-Haus

SDW-Exkursion 2025 rund um Bonn: SDW

https://www.sdw.de/termine/details/sdw-exkursion-2025/

Auch das Kulturelle kommt mit dem Besuch des Weltkulturerbe Schlosses Brühl und einer Führung im Konrad-Adenauer-Haus

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Museum am See – Pfahlbauten Museum

https://www.pfahlbauten.de/ihre-tour/neues_museum/

Zurück Weiter Weiter 123456 Das NEUE MUSEUM AM SEE mit einer modernen Ausstellung zum UNESCO-Weltkulturerbe

Vorträge Prof. Dr. Gunter Schöbel – Pfahlbauten Museum

https://www.pfahlbauten.de/forschungsinstitut/vortraege-prof-dr-gunter-schoebel/

BibTeX @misc{Schöbel2016r, title = {Weltkulturerbe Pfahlbauten: Grundlagen und Methoden der Vermittlung

Über uns – Pfahlbauten Museum

https://www.pfahlbauten.de/ueber-uns/

Die Pfahlbauten wurden 2011 aufgrund Ihrer hervorragenden Erhaltung unter Wasser zum UNESCO Weltkulturerbe

Ihre Tour – Pfahlbauten Museum

https://www.pfahlbauten.de/ihre-tour/

Das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbauforschung unter Wasser sichert mit neuesten archäologischen Methoden

Nur Seiten von www.pfahlbauten.de anzeigen

Informatives Programm für Botschafter aus Afrika – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/informatives-programm-fuer-botschafter-aus-afrika/

Im Rahmen der ersten „Africa Days“ der Stadt und der Universität Bayreuth haben die Botschafterinnen und Botschafter aus 13 afrikanischen Staaten ihr Besuchsprogramm am Freitag, 27. September, fortgesetzt.
Die „Africa Days“ endeten mit einem Besuch der Gäste im Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus sowie

Letzte Sitzung des Stadtrats in diesem Jahr - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadtrat-im-livestream-9/

Der Stadtrat Bayreuth kommt am Mittwoch, 20. Dezember, um 15 Uhr, zu seiner letzten Plenumssitzung im zu Ende gehenden Jahr zusammen.
Dabei soll der besonderen Bedeutung des Standorts in unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe Markgräfliches

Photovoltaik auf Freiflächen Thema im Bauausschuss - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/photovoltaik-auf-freiflaechen-thema-im-bauausschuss/

Der Bauausschuss des Stadtrats befasst sich 12. Dezember unter anderem mit einem Konzept für die Unterbringung von Freiflächen-/Agri-Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet.
Dabei soll der besonderen Bedeutung des Standorts in unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe Markgräfliches

Zeichentrick-Kurzfilm zur Markgräfin Wilhelmine - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/zeichentrick-kurzfilm-zur-markgraefin-wilhelmine-erschienen/

Um Markgräfin Wilhelmine einem größeren Publikum bekannt zu machen, hat die BMTG zusammen mit der Filmagentur Mynd einen kurzen Animationsfilm zu ihrem Leben realisiert.
herrlichen Landschaftspark vor den Toren Bayreuths, zum Neuen Schloss in der Innenstadt und zum UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen