Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Home | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/

Die Römerstadt Carnuntum ist Ihr Tor in die Antike. Hier erleben Sie vollständig rekonstruierte Gebäude aus der Zeit des Römischen Reichs.
Mehr lesen © RSV UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes Der österreichische Donaulimes wurde von der UNESCO

Welterbe Donaulimes | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/welterbe

Unter „Frontiers of the Roman Empire“ wurde der Verlauf des Limes als UNESCO-Welterbe in den Schutz der internationalen Staatengemeinschaft gestellt.
Zum Inhalt springen UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes Der Donaulimes, also die Befestigungsanlagen

Nur Seiten von www.carnuntum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten – Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/zwischen-koenigstraeumen-grossmaechten-und-berliner-mauer-eine-zeitreise-durch-das-gruene-welterbe-neuer-garten/event/tid/11612

Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof
Die Narben der Zeit und Gewalt wurden aus dem heutigen Weltkulturerbe fast komplett entfernt.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturstiftung Kölner Dom | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/unterstuetzen/kulturstiftung-koelner-dom

Kölner Dom Startseite
Das geistliche, kulturelle und künstlerische Weltkulturerbe auch für die nächsten Generationen bewahren

Kölner Dom | Website

https://www.koelner-dom.de/

moderner Ausstellungstechnik erlebbar und eröffnet einzigartige Einblicke in das religiöse und kulturelle Weltkulturerbe

Offizielle Übergabe eines von der Kanagawa-Universität gestifteten Wasserspeiers | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/offizielle-uebergabe-eines-von-der-kanagawa-universitaet-gestifteten-wasserspeiers

Kölner Dom Startseite
gestifteten Wasserspeiers Ein Zeichen internationaler Verbundenheit und gemeinsamer Verantwortung für das Weltkulturerbe

Die Kölner Domschatzkammer feiert 25-jähriges Jubiläum | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/die-koelner-domschatzkammer-feiert-25-jaehriges-jubilaeum

Kölner Dom Startseite
moderner Ausstellungstechnik erlebbar und eröffnet einzigartige Einblicke in das religiöse und kulturelle Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

schleswig-holstein.de – Land & Leute – Hafen in Lübeck

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/land-und-leute/Bilder/Bildergalerien/BG_Kreise/luebeck/hafen_1280x500

M.Staudt / grafikfoto.de Seit 1987 gehört Lübeck mit seinen sieben Türmen und der schönen Altstadt zum Weltkulturerbe

Élysée-Prim-Programm . Grundschule : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/grundschule/projekte-und-wettbewerbe/w/fremdsp/elysee-prim-programm

Osthofen (französische Version) Konzentrationslager Osthofen Landtag Rheinland-Pfalz Trier UNESCO Weltkulturerbe

Podiumsdiskussion: Zeugnisse von Pracht und Gewalt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/podiumsdiskussion-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Maria Stürzebecher, Beauftragte für das UNESCO-Weltkulturerbe in Erfurt Dr.

Steinerne Zeugnisse von Pracht und Gewalt - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/steinerne-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Maria Stürzebecher, Beauftragte für das UNESCO-Weltkulturerbe in Erfurt Dr.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Augsburg lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ 2025

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/augsburg-laedt-zum-tag-des-offenen-denkmals-2025

Am Sonntag, 14. September, sind dank zahlreicher Engagierter unter dem Motto „Wertvoll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ über 50 Denkmäler im Stadtgebiet für Besucherinnen und Besucher offen. Das Programmheft liegt ab sofort kostenfrei in der Bürgerinfo am Rathausplatz aus.
Wasser in Augsburg eine ganz besondere Rolle spielt, hat das Augsburger Wassermanagementsystem UNESCO Weltkulturerbe