Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Lernen & Lehren – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/medienpaedagogik/

Alle Infos rund um das medienpädagogische Programm beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz.
schon immer mal einen Roboter programmieren, einen Film drehen oder mittels Greenscreentechnik durchs Weltall

Mission to Mars - Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/beitraege/mission-to-mars/?portfolioCats=259

Mein Pferdesommer – nominiert im Wettbewerb DIGITAL beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz 2022
Seid ihr bereit für euer persönliches Abenteuer im Weltall und die Rettung unseres Planeten?

Mission to Mars - Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/beitraege/mission-to-mars/

Mein Pferdesommer – nominiert im Wettbewerb DIGITAL beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz 2022
Seid ihr bereit für euer persönliches Abenteuer im Weltall und die Rettung unseres Planeten?

GOLDENER SPATZ gibt Festivalprogramm 2024 bekannt!

https://goldenerspatz.de/goldener-spatz-gibt-festivalprogramm-2024-bekannt/

Vom 2. bis 8. Juni 2024 lädt das 32. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder in die Kinosäle nach Gera und Erfurt zu einem bunten Film- und Medienerlebnis ein. Das diesjährige Programm wartet mit stolzen 112 Veranstaltungen auf und wird dem Kino- und Fachpublikum einen aktuellen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche geben.
Kino ist einfach magisch: Wo sonst kann man so einfach ins Weltall fliegen oder mit der besten Freundin

Nur Seiten von www.goldenerspatz.de anzeigen

28.05.2025 Ferienangebote im Haus der Jugend | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/28_05_2025+ferienangebote+im+haus+der+jugend.html

Das Haus der Jugend öffnet auch in den Pfingstferien seine Tore. Vom 16. bis 18. Juni hat das Haus von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder und Jugendliche können Brettspiele, Kicker oder Billard spielen und die Halle nutzen. Alle, die vorbeikommen möchten, sind herzlich willkommen.
Unter dem Motto „Fly me to the moon – galaktische Abenteuer im Weltall“ plant das Haus der Jugend-Team

20.05.2025 Ferienzeit im Haus der Jugend | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5675939_5685180_5685054.html

 In den Pfingstferien hat das Haus der Jugend, Römerstraße 87, geänderte Öffnungszeiten. Vom 10 bis 13. Juni 2025 findet ein Ferienprogramm statt, bei dem bereits alle Plätze belegt sind. In dieser Zeit bleibt das Haus am Nachmittag geschlossen.
Unter dem Motto „Fly me to the moon – galaktische Abenteuer im Weltall“ plant das Haus der Jugend-Team

Science in the City: Pop-up-Ausstellungen seit 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/science+in+the+city_+pop-up-ausstellungen+seit+2021.html

„Science in the City – Pop-up Science“ bedeutet Wissenschaft zum Mitmachen und Anfassen für eine begrenzte Zeit und an wechselnden Orten. Die Heidelberger Wissenschaftsinstitutionen bekommen Gelegenheit, sich in wechselnden Locations zu präsentieren.
Astronomie – „Unser Fenster zum Weltall“ Das Pilotprojekt gestalteten die Astronomen als Schaufenster-Ausstellung

"Auftakt Kunst!" - die Videos 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/100+videos+zum+auftakt+kunst_.html

Corona-Soforthilfe-Projekt „Auftakt Kunst! für hauptberuflich freischaffende Heidelberger Künstler*innen zum Jahresauftakt 2021.
COSMIC ARAS sind im Makrokosmos des Weltalls beheimatet, wo sie außerhalb der Brutzeit in geselligen

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Astrophysik: Gravitationswellen und GAIA-Satellit – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1687-astrophysik-gravitationswellen-und-gaia-satellit

Am 7. Dezember 2017 gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Gravitationswellen und GAIA-Satellit.
Gravitationswellen entstehen bei der Beschleunigung großer Massen im Weltall, etwa bei der Verschmelzung

Numismatik: Meteorite Impacts - Estacado Meteorite - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2071-meteorite-impacts-estacado-meteorite

Coin Invest Trust hat für die Cook Islands eine neue Münze aus der Serie Meteorite Impacts herausgegeben: Estacado Meteorite.
Schönheit und die Verletzlichkeit unseres Blauen Planeten und die enge Verbindung mit dem weiten, uralten Weltall

Freimarken: Welt der Briefe - Umlaufbahn, Doppeldecker, Mond und Raumsonde - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2383-freimarken-welt-der-briefe-umlaufbahn-doppeldecker-mond-und-raumsonde

Am 1. März 2022 gab die Deutsche Post vier neue Briefmarken aus der neuen Freimarkenserie Welt der Briefe heraus.
Cent-Wert der Dauerserie „Welt der Briefe“ die Erfolge der Raumfahrt sowie der Erforschung von Erde und Weltall

50 Jahre Radioteleskop Effelsberg - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2301-50-jahre-radioteleskop-effelsberg

Am 1. April gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 50-jährigen Bestehen des Radioteleskops Effelsberg heraus.
1930er-Jahren hat sich die Radioastronomie zu einer der bedeutendsten Methoden für die Erforschung des Weltalls

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/index.php?yearID=2025&monthID=5

Jugendtreff: Programm, Events, Konzerte, Kinder, U14, U16, Schulsozialarbeit, Offene Kinder und Jugendarbeit
:00 U14 Treff: Palettensessel 18:00 – 21:00 Offener Treff 14 15:00 – 18:00 Kinder Treff: Miniatur-Weltall

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/kinder.htm

Jugendtreff Waldbronn: Kinder Treff. Aktuelles Kinderprogramm für Schüler ab der 1. Klasse mit Bastelprogramm, jeden Mittwoch 15-18 Uhr
Miniatur-Weltall Mittwoch 14.05.2025 Wir basteln einen Weltraum im Kleinformat.

Nur Seiten von jugendtreff.de anzeigen

Durch die Nacht am Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/durch-die-nacht-am-wattenmeer/

In einem Gemeinschaftsprojekt der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) werden sogenannte „Dark Sky-Guides“ ausgebildet. Die ersten sieben Nachtführer*innen haben sich inzwischen qualifiziert und geben ihr Wissen bereits in der Küstenregion weiter.
um Themen wie „Licht und Natur“, „Sterne und Sternenbilder“, Lichtverschmutzung und „Atmosphäre und Weltall

Themenjahr 2024 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2024/

Themenjahr 2024 im Nationalpark Wattenmeer „Vielfalt unter Wasser“: faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser.
Das Meer ist weitgehend unerforscht; über die Tiefsee wissen wir weniger als über das Weltall.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Offenes Atelier im Jugend Museum – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-atelier-im-jugend-museum-7/

1. Juni 2025 @ 14:00–17:00 – Spielen, Basteln, Werkeln für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren – kostenfrei | Ohne Anmeldung – einfach hereinspazieren! Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund_innen ins Jugend Museum! In der Kreativwerkstatt unseres Offenen Ateliers wartet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ein anderes spannendes Angebot auf euch. Wir experimentieren gemeinsam mit […]
mit verschiedenen Materialien und Farben und tauchen in gestalterische Welten ein: Reist mit uns in Weltall

Offenes Atelier im Jugend Museum - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-atelier-im-jugend-museum-2022-05-01/

4. Mai 2025 @ 14:00–17:00 – Spielen, Basteln, Werkeln für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren – kostenfrei | Ohne Anmeldung – einfach hereinspazieren! Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund_innen ins Jugend Museum! In der Kreativwerkstatt unseres Offenen Ateliers wartet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ein anderes spannendes Angebot auf euch. Wir experimentieren gemeinsam mit […]
mit verschiedenen Materialien und Farben und tauchen in gestalterische Welten ein: Reist mit uns in Weltall

Offenes Atelier im Jugend Museum - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-atelier-im-jugend-museum-6/

18. Mai 2025 @ 14:00–17:00 – Spielen, Basteln, Werkeln für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren – kostenfrei | Ohne Anmeldung – einfach hereinspazieren! Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund_innen ins Jugend Museum! In der Kreativwerkstatt unseres Offenen Ateliers wartet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ein anderes spannendes Angebot auf euch. Wir experimentieren gemeinsam mit […]
mit verschiedenen Materialien und Farben und tauchen in gestalterische Welten ein: Reist mit uns in Weltall

Offenes Atelier im Jugend Museum - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-atelier-im-jugend-museum-8/

15. Juni 2025 @ 14:00–17:00 – Spielen, Basteln, Werkeln für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren – kostenfrei | Ohne Anmeldung – einfach hereinspazieren! Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund_innen ins Jugend Museum! In der Kreativwerkstatt unseres Offenen Ateliers wartet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ein anderes spannendes Angebot auf euch. Wir experimentieren gemeinsam mit […]
mit verschiedenen Materialien und Farben und tauchen in gestalterische Welten ein: Reist mit uns in Weltall

Nur Seiten von www.museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Spielen mit der ganzen Familie beim Family Games Day – meredo

https://www.meredo.de/details/spielen-mit-der-ganzen-familie-beim-family-games-day

Ein aktiver Familienspieltag: Wir spielen digital und analog, entdecken neue Spiele und haben viel Spaß miteinander.
Aber auch mal eben ins Weltall– kein Problem.

Überraschungsprojekt Volume 2 - meredo

https://www.meredo.de/details/ueberraschungsprojekt-volume-2

In der zweiten Osterferienwoche war es wieder soweit: wir ließen uns von euren Wünschen überraschen und gestalteten gemeinsam eine bunte Ferienwoche.
mithilfe des Programms ihre eigenen Welten, in denen sich Dinosaurier und Achterbahnen trafen oder sie ins Weltall

Nur Seiten von www.meredo.de anzeigen

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2011

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2011?parent=81789

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82283

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2011?sprungmarke=fukushima

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pop-Up-Planetarium des LWL begeisterte das SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1210/

haben, waren begeistert und freuten sich über die Möglichkeit, im Zentrum ihrer Schule das unendliche Weltall