Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Darmstädter Esperantisten treffen in der Europastadt Straßburg auf die Gruppen aus Schwesterstädten | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16765&cHash=7ff930b87cca50835abcd88861cd8be9

Ein redaktioneller Bericht von Detlef Haußner, Esperantogruppe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte trägt der Verfasser.
Vorträgen des Astrophysikers Amri Wandel auf der Suche nach außerirdischen Lebensformen Reisen ins Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen 1925-26: Lautsprecher, Leuchtstofflampe, Sprühdose, Servolenkung

http://www.eine-frage-der-technik.de/1925-1926.htm

Im Laufe der Geschichte haben mit flüssigen Treibstoffen gefüllte Raketen mitgeholfen ins Weltall vorzustoßen

Erfindungen 1956-57: Sekundenkleber, Herzschrittmacher, Flugschreiber, Wankelmotor

http://www.eine-frage-der-technik.de/1956-1957.htm

Insbesondere die Trägerrakete R7, die den Sputnik ins Weltall beförderte, bereitete große Sorgen â

Erfindungen 1927-28: Fernsehen, Tonband, Blitzlicht, Raketenauto

http://www.eine-frage-der-technik.de/1927-1928.htm

Rund ein Vierteljahrhundert, bevor Menschen ernsthaft begannen mit Raketen ins Weltall vorzudringen,

Erfindungen 1961-64: Weltraumflug, Digitalkamera, Kassettenrekorder

http://www.eine-frage-der-technik.de/1961-1964.htm

Land: 1961 Sowjetunion Auch im Jahr 1961 hatte die Sowjetunion im Rennen um die „Eroberung“ des Weltalls

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gaia Project

https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2017/gaia/gaia.php

Set-Bibliothek Gaia Project Die Frage, ob es neben uns Menschen weiteres intelligentes Leben im Weltall

Sommerrätsel 2024

https://www.poeppelkiste.de/aktiv/2024/sommer/sommer.php

Beispiel mit dem Thema „Weltraum“: Lautet die Frage „Wer war der erste Mensch im Weltall?“

Sommerrätsel 2022

https://www.poeppelkiste.de/aktiv/2022/sommer/sommer.php

Ein Beispiel: Lautet die Frage „Wer war der erste Mensch im Weltall?“

Sommerrätsel 2025

https://www.poeppelkiste.de/aktiv/2025/sommer/sommer.php

Beispiel mit dem Thema „Weltraum“: Lautet die Frage „Wer war der erste Mensch im Weltall?“

Nur Seiten von www.poeppelkiste.de anzeigen

Kooperationspraktikum GWK, 2as – BGZWN

https://www.bgzwn.at/kooperationspraktikum-gwk-2as/

Themenschwerpunkte wurden eigenständig von den Schüler*innen gewählt und waren New York, Katar, London, USA, Weltall

2023 – Seite 5 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2023/page/5/

Themenschwerpunkte wurden eigenständig von den Schüler*innen gewählt und waren New York, Katar, London, USA, Weltall

Wirtschaftstage in Linz – BGZWN

https://www.bgzwn.at/wirtschaftstage-in-linz/

Auch eine Deep Space 3D Animation zeigte uns die Tiefe und Größe des Weltalls.

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Werkstattkoffer : Stadtbibliothek Gütersloh

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/werkstattkoffer/

Die Ganze Welt In Einem Haus. www.ortderideen.de
Aktuell gibt es drei Werkstattkoffer zu den Themen “Spaß an Sprache”, “Natur und Tiere” sowie “Weltall

Führungen für Kitas und Grundschulen : Stadtbibliothek Gütersloh

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/fuehrungen-fuer-kitas-und-grundschulen/

Die Ganze Welt In Einem Haus. www.ortderideen.de
Aktuell gibt es drei Werkstattkoffer zu den Themen “Spaß an Sprache”, “Natur und Tiere” sowie “Weltall

„Komm mit in die Bibliothek“ : Stadtbibliothek Gütersloh

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/komm-mit-in-die-bibliothek-2/

Die Ganze Welt In Einem Haus. www.ortderideen.de
Aktuell gibt es drei Werkstattkoffer zu den Themen “Spaß an Sprache”, “Natur und Tiere” sowie “Weltall

Nur Seiten von www.stadtbibliothek-guetersloh.de anzeigen

Der Erinnerungsskandal 1992 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/erinnerungsskandal/

bezieht sich der Mythos der „Wiege der Raumfahrt“, da erstmals eine Rakete in den Grenzbereich zum Weltall

Die Erde im Blick mit Bildern aus dem All - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/die-erde-im-blick-mit-bildern-aus-dem-all/

Die Erde im Blick mit Bildern aus dem All 28. Juni 2010 – 18. Juli 2010 In einem Bauwagen vermutet man vielleicht Werkzeug oder Bauarbeiter, aber ein Labor für Kinder? […]
zum Mond versuchte die USA ihrerseits technische Überlegenheit zu demonstrieren, bis es zunächst im Weltall

Held oder Verbrecher? - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/wernher-von-braun/

in den USA öffentliche Prominenz erreicht und eine Fernsehserie Walt Disneys über die Eroberung des Weltalls

Publikationen - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/badania-i-collection/publikationen/?lang=pl

Folgenden Publikationen des Historisch-Technischen Museums können Sie exklusiv bei uns beziehen. Bestellen sie telefonisch, per E-Mail, Brief oder Fax.
Doch das Geschoss war nicht für die zweckfreie Erforschung des Weltalls bestimmt, sondern als neuartige

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen