Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Darmstädter Esperantisten treffen in der Europastadt Straßburg auf die Gruppen aus Schwesterstädten | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16765&cHash=7ff930b87cca50835abcd88861cd8be9

Ein redaktioneller Bericht von Detlef Haußner, Esperantogruppe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte trägt der Verfasser.
Vorträgen des Astrophysikers Amri Wandel auf der Suche nach außerirdischen Lebensformen Reisen ins Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen 1925-26: Lautsprecher, Leuchtstofflampe, Sprühdose, Servolenkung

http://www.eine-frage-der-technik.de/1925-1926.htm

Im Laufe der Geschichte haben mit flüssigen Treibstoffen gefüllte Raketen mitgeholfen ins Weltall vorzustoßen

Erfindungen 1956-57: Sekundenkleber, Herzschrittmacher, Flugschreiber, Wankelmotor

http://www.eine-frage-der-technik.de/1956-1957.htm

Insbesondere die Trägerrakete R7, die den Sputnik ins Weltall beförderte, bereitete große Sorgen â

Erfindungen 1927-28: Fernsehen, Tonband, Blitzlicht, Raketenauto

http://www.eine-frage-der-technik.de/1927-1928.htm

Rund ein Vierteljahrhundert, bevor Menschen ernsthaft begannen mit Raketen ins Weltall vorzudringen,

Erfindungen 1961-64: Weltraumflug, Digitalkamera, Kassettenrekorder

http://www.eine-frage-der-technik.de/1961-1964.htm

Land: 1961 Sowjetunion Auch im Jahr 1961 hatte die Sowjetunion im Rennen um die „Eroberung“ des Weltalls

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mysterium Cosmographicum

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/kepler-in-graz/8-mysterium-cosmographicum

Ich aber suche die Spur deines Geistes draußen im Weltall, schaue verzückt die Pracht des mächtigen Himmelsgebäudes

Kepler in Graz

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/kepler-in-graz

Ich aber suche die Spur deines Geistes draußen im Weltall, schaue verzückt die Pracht des mächtigen Himmelsgebäudes

Der Planetenweg

https://www.kepler-museum.de/index.php/der-planetenweg

Saturn Uranus Neptun Kepler-Museum Der Planetenweg Niemand kann sich die Dimensionen des Weltalls

Nur Seiten von www.kepler-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Objekt des Monats August / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-August.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.371.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

vermittelten sie anschaulich und unterhaltsam Wissen aus aller Welt: Tiere und Pflanzen, ferne LÀnder, das Weltall
vermittelten sie anschaulich und unterhaltsam Wissen aus aller Welt: Tiere und Pflanzen, ferne LÀnder, das Weltall