Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Schlau wie 4 | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/schlau-wie-4/

beim Kinderpharao Folge: 03 Erstveröffentlichung: 2017 Dauer: 80 Minuten Der Mars – Abenteuer im Weltall

Flash Gordon | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/jugendserien/flash-gordon/

✓Spannende Science-Fiction von Europa✓ Flash Gordon actiongeladene Hörspielen für Jung und Alt✓ 10 erfolgreiche Abenteuer✓
Minuten Flucht zur Erde Folge: 08 Erstveröffentlichung: 1983 Dauer: 40 Minuten Die Bestie aus dem Weltall

Team Undercover | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/jugendkrimi/team-undercover/

✓Spannender Jugendkrimi von Contendo Media✓ Team Undercover mit spannenden Fällen für Jung und Alt✓ über 19 erfolgreiche Fälle✓
Minuten Angst um Odysseus Folge: 10 Erstveröffentlichung: 2013 Dauer: 50 Minuten Gefahr aus dem Weltall

Vergessene Hörspiele für Kinder | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/top-10/hoerspiele-fuer-kinder-die-du-vergessen-hast/

Es gibt viele Hörspiele für Kinder, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Es hatte aber nicht jedes dieser Hörspiele das Glück Benjamin Blümchen…
Petermann Heidi Kasperle Pony Panos Xanti Metronome Große Männer der Welt OK Die Schlümpfe im Weltall

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Pop-Up-Planetarium des LWL begeisterte das SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1210/

haben, waren begeistert und freuten sich über die Möglichkeit, im Zentrum ihrer Schule das unendliche Weltall

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Die Treibhausgase strahlen die Wärme nun jedoch sowohl Richtung Weltall als auch Richtung Erdoberfläche

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=179171

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Die Treibhausgase strahlen die Wärme nun jedoch sowohl Richtung Weltall als auch Richtung Erdoberfläche

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walrosse zählen aus dem All

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/arktis/walrosse-zaehlen-aus-dem-all

Walrosse sind von der Klimakrise besonders betroffen. Wenn das Eis schmilzt, verlieren sie ihren Lebensraum. Helfen Sie mit, die Lage zu erforschen.
Zählen Sie Walrosse aus dem Weltall Sie können helfen, in den Tausenden von Bildern, die von Satelliten

Klima schützen als Familie

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/klima-schuetzen-als-familie

Wir können die drohende Klimakatastrophe verhindern, wenn wir gemeinsam handeln. In der Familie, im Alltag und in der Politik können alle ihren Beitrag leisten.
Die Folge ist, dass dieses Kohlendioxid verhindert, dass die Wärme unserer Erde ins Weltall entweicht

Korallen – bedroht durch die Klimakrise

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/klima-und-meer/korallen-bedroht-durch-die-klimakrise

Korallenriffe sind für ein Viertel aller bekannter Meeresarten überlebensnotwendig. Durch die Erwärmung der Meere sterben die Korallen ab.
das Great Barrier Reef in Australien, ist die größte lebende Struktur des Planeten und kann aus dem Weltall

Ästuarschutz an Elbe und Ems

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/schutz-der-kuesten/aestuare/aestuarschutz-an-elbe-und-ems?em_cmp=event%2Faufsteller%2Faestuare%2Fshortcut&em_src=cp&utm_campaign=aestuare&utm_content=shortcut&utm_medium=event&utm_source=aufsteller

An Elbe und Ems, zwei wichtigen Ästuaren der Nordsee, hat sich die ökologische Situation in den vergangenen 25 Jahren (1997-2022) dramatisch verschlechtert.
Selbst vom Weltall aus kann man es erkennen.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Book a Scientist: jetzt persönliches Gespräch mit Fachleuten aus der Leibniz-Gemeinschaft vereinbaren – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/book-a-scientist-jetzt-persoenliches-gespraech-mit-fachleuten-aus-der-leibniz-gemeinschaft-vereinbaren

Speed Dating mit der Wissenschaft – alle Neugierigen und Wissensdurstigen können sich bei der Leibniz-Aktion Book a Scientist am 15.Oktober 2024 beteiligen: Buchen Sie sich einen exklusiven, virtuellen Termin mit Leibniz-Wissenschaftlerinnen und –Wissenschaftlern.
Geschichte Politik, Gesellschaft & Religion Medien, Journalismus & Internet Umwelt, Mobilität & Energie Weltall

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2011

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

2011 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2011?parent=81789

2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
UBA warnt vor Geo-Engineering Mit Spiegeln im Weltall oder künstlichen Wolken Sonnenstrahlen von der

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/t?tag=TDI

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Dadurch gelangt weniger Energie ins Weltall und die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt.

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/t?tag=TWh

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Dadurch gelangt weniger Energie ins Weltall und die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/arbeitsgemeinschaften/astro-ag

Gab es früher Leben auf dem Mars und wie findest du eine zweite Erde im Weltall?“

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/mint-ags-1

Gab es früher Leben auf dem Mars und wie findest du eine zweite Erde im Weltall?

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/donnerstag-ag-1

Gab es früher Leben auf dem Mars und wie findest du eine zweite Erde im Weltall?

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

KWG tritt beim ZDI-Roboterwettbewerb 2020 in Steinheim an

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/kwg-tritt-beim-zdi-roboterwettbewerb-2020-in-steinheim-an

Ein Roboter musste gebaut und programmiert werden, um verschiedene Transportaufgaben im „Weltall“ zu

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=360

Ein Roboter musste gebaut und programmiert werden, um verschiedene Transportaufgaben im „Weltall“ zu

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=15

Februar 2025 Dem Himmel ganz nah – Stratosphärenballon des KWG erreicht die Grenze des Weltalls

Nur Seiten von www.kwg-hoexter.de anzeigen