Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Presseeinladung: Cosmic Culture Livestream-Pressetermin – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/presseeinladung-cosmic-culture-livestream-pressetermin/

Fotoausstellung im Deutschen Technikmuseum „Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens“ / Anlass: 60 Jahre Gagarin-Flug /
April 1961, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Cosmic Culture - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/cosmic-culture/

Ein Ausstellung mit Fotos von Dieter Seitz zeigt die sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens. Anlass ist der 60. Jahrestag des
April 1961, jener Tag, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Erste deutsche Frau im Weltraum - mit Lilienthal-Medaille - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/erste-deutsche-frau-im-weltraum-mit-lilienthal-medaille/

Berlinerin Rabea Rogge startet am 31. März mit Objekt aus dem Deutschen Technikmuseum im Gepäck in den Weltraum / Inspiration für Frauen, die Neues
Erforschung der Nordlichter und der menschlichen Physiologie im Weltall Rogge promoviert an der Universität

Cosmic Culture - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/cosmic-culture/

Die Ausstellung „Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens“ zeigt in der Großen Galerie Fotos von Dieter Seitz.
April 1961, jener Tag, an dem Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall flog.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Astrophysik: Gravitationswellen und GAIA-Satellit – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1687-astrophysik-gravitationswellen-und-gaia-satellit

Am 7. Dezember 2017 gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Gravitationswellen und GAIA-Satellit.
Gravitationswellen entstehen bei der Beschleunigung großer Massen im Weltall, etwa bei der Verschmelzung

Numismatik: Meteorite Impacts - Estacado Meteorite - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2071-meteorite-impacts-estacado-meteorite

Coin Invest Trust hat für die Cook Islands eine neue Münze aus der Serie Meteorite Impacts herausgegeben: Estacado Meteorite.
Schönheit und die Verletzlichkeit unseres Blauen Planeten und die enge Verbindung mit dem weiten, uralten Weltall

Freimarken: Welt der Briefe - Umlaufbahn, Doppeldecker, Mond und Raumsonde - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2383-freimarken-welt-der-briefe-umlaufbahn-doppeldecker-mond-und-raumsonde

Am 1. März 2022 gab die Deutsche Post vier neue Briefmarken aus der neuen Freimarkenserie Welt der Briefe heraus.
Cent-Wert der Dauerserie „Welt der Briefe“ die Erfolge der Raumfahrt sowie der Erforschung von Erde und Weltall

50 Jahre Radioteleskop Effelsberg - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2301-50-jahre-radioteleskop-effelsberg

Am 1. April gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 50-jährigen Bestehen des Radioteleskops Effelsberg heraus.
1930er-Jahren hat sich die Radioastronomie zu einer der bedeutendsten Methoden für die Erforschung des Weltalls

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P16080

Kurzbeschreibung: Das Bild gehört zur Serie „Icons 3“ und ist ein mögliches Symbolbild für Himmel, Weltall

Neues zu Lernobjekten - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/ueberdiemediothek/neuigkeiten

Zum KON TE XIS-Arbeitsheft 01/2009: Sonne, Mond und Sterne – CURIS ABENTEUER IM WELTALL Materialien

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Netzwerk

Weiterschreibgeschichten Weitsicht Weitsprung Weizen Wellblech Welle Wellenlänge Wellenoptik Wellenreiten Wellensittich Weltall

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Notizzettel%3Fswift_object%3Dlogin&swift_action=view

Weiterschreibgeschichten Weitsicht Weitsprung Weizen Wellblech Welle Wellenlänge Wellenoptik Wellenreiten Wellensittich Weltall

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Von der Erde zum Mond: Verfilmung USA 1979

https://www.j-verne.de/verne6_f2.html

öffnet er dazu die Luke zum Weltall (!) um dann die Arbeit durch zu führen.

Collection Fehrmann: Zdenek Burian - Buchillustrator und Maler

https://www.j-verne.de/verne_burian.html

Leser des in der ehemaligen DDR sehr populären Buches WELTALL-ERDE-MENSCH werden Zdenek Burian und seine

Die Geheimnissvolle Insel - Rekonstruktionsversuch

https://www.j-verne.de/verne19_1.html

Reymand: Das Weltall, Deutsche Volksbibliothek Berlin, 1900 /7/ A.

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden