Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Mandarinente | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/mandarinente/

Gewicht 600 – 690 g Lebensraum Bäume und Baumhöhlen Nahrung Pflanzen, Insekten, Larven, Krusten- und Weichtiere

Jagdfasan | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/jagdfasan/

mit genug Deckung Nahrung überwiegend Sämereien, Kräuter, junge Pflanzentriebe, Schnecken, Würmer, Weichtiere

Nur Seiten von www.wildpark-osterzgebirge.de anzeigen

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Portal%3AKalender&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Portal:Kalender

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Portal%3AKalender&mobileaction=toggle_view_desktop

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/flussperlmuschel/

Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Flussperlmuschel Steckbrief Stamm: Mollusca (Weichtiere) Klasse: Bivalvia (Muscheln) Ordnung: Unionacea

Krake (Octopus vulgaris) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/krake/

Krake (Octopus vulgaris) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.

Kegelschnecke (Conus mediterraneus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kegelschnecke/

Kegelschnecke (Conus mediterraneus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Kegelschnecken (Conidae) Ordnung: Neuschnecken (Neogastropoda) Klasse: Schnecken (Gastropoda) Stamm: Weichtiere

Perlboot (Nautilus pompilius) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/perlboot/

Perlboot (Nautilus pompilius) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Schiffsboote (Nautilidae) Unterklasse: Vierkiemer (Nautilida) Klasse: Kopffüßer (Cephalopoda) Stamm: Weichtiere

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologie: Tiere und Pflanzen im Lebensraum Bach | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/index.html

Fische, Krebse, Algen & Muscheln: alles über unsere heimischen Bachbewohner. Filme & Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie, Klasse 7-13
unterschiedlichster Lebensräume bieten, die jeweils von „Spezialisten“ besiedelt werden: Pflanzen, Weichtiere

Der Gemüsegarten - Lebensraum für Insekten | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/naturwunder-gemuesegarten-film-100.html

Ein naturnaher Gemüsegarten ohne Pestizide ist ein Mikrokosmos voller Leben. Nützliche Insekten helfen dem Gärtner und bekämpfen Schädlinge.
Es geht um einen ganz normalen Gemüsegarten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden

Biologie: Warum kommen Flamingos an den Bodensee? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-kommen-flamingos-an-den-bodensee-film-100.html

Flamingokolonien sind meist in salzigen Flachwasserzonen unterwegs. Aber sie kommen auch mit Süßwasser am Bodensee gut zurecht. Film ab 4. Klasse
Kleine Krebse und Muscheln, Insekten, Weichtiere, Wasserpflanzen, Pflanzensamen, Algen und andere Kleinstlebewesen

Biologie: Lebensräume in Haus und Garten - Vögel | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/voegel-im-winter-hintergrund-130.html

Lebensräume in Haus und Garten: Vögel im Winter. Warum man sie nicht immer füttern muss. Hintergrund für Biologie und Geografie in Klasse 7-13.
Teiche und Seen, Altwässer mit freien Wasserflächen Nahrung Pflanzen und Tiere (Insekten, Krebschen, Weichtiere

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krake : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/krake/

Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.

Kaisergranat : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/kaisergranat/

Erst zur Nacht verlässt er seine Höhle und geht auf Nahrungssuche, wobei Würmer, Weichtiere und kleine

Glattbutt : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/glattbutt/

Der Glattbutt erbeutet, als Nahrung, am Boden lebende kleine Fische, Krebse und Weichtiere.

Krake : Sylt Aquarium

http://www.syltaquarium.de/bewohner/krake/

Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.

Nur Seiten von www.syltaquarium.de anzeigen