Hessischer Bildungsserver https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_wiese/schnecken/index.html
Schnecken. 3-4 Wissenskarten: Schnecken Hier findest du Wissenskarten zum Thema Schnecken zu Weichtieren
Schnecken. 3-4 Wissenskarten: Schnecken Hier findest du Wissenskarten zum Thema Schnecken zu Weichtieren
Gewicht 600 – 690 g Lebensraum Bäume und Baumhöhlen Nahrung Pflanzen, Insekten, Larven, Krusten- und Weichtiere
Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel
Stamm: Mollusca (Weichtiere) Arthropoda (Gliederfüßer) Chordata (Rückenmarktiere) Unterstamm: Conchifera
Am liebsten Fisch Kegelrobben lieben Fisch in allen Varianten, Krebse und Weichtiere dagegen gehören
Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Flussperlmuschel Steckbrief Stamm: Mollusca (Weichtiere) Klasse: Bivalvia (Muscheln) Ordnung: Unionacea
Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Insekten, Spinnen, Tausendfüsser), Weichtiere (u.a.
Als Allesfresser verzehren sie gern reifes Obst, Weichtiere, Lurche, Kleinsäuger, Vögel, Eier und Pflanzen
Fische, Krebse, Algen & Muscheln: alles über unsere heimischen Bachbewohner. Filme & Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie, Klasse 7-13
unterschiedlichster Lebensräume bieten, die jeweils von „Spezialisten“ besiedelt werden: Pflanzen, Weichtiere
Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.