Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Krake : Sylt Aquarium

http://www.syltaquarium.de/bewohner/krake/

Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.

Kaisergranat : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/kaisergranat/

Erst zur Nacht verlässt er seine Höhle und geht auf Nahrungssuche, wobei Würmer, Weichtiere und kleine

Krake : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/krake/

Anders als andere Weichtiere kümmern sich Kraken fürsorglich um ihre Jungen.

Glattbutt : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/glattbutt/

Der Glattbutt erbeutet, als Nahrung, am Boden lebende kleine Fische, Krebse und Weichtiere.

Nur Seiten von www.syltaquarium.de anzeigen

Mandarinente | Wildpark Osterzgebirge

http://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/mandarinente/

Gewicht 600 – 690 g Lebensraum Bäume und Baumhöhlen Nahrung Pflanzen, Insekten, Larven, Krusten- und Weichtiere

Jagdfasan | Wildpark Osterzgebirge

http://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/jagdfasan/

mit genug Deckung Nahrung überwiegend Sämereien, Kräuter, junge Pflanzentriebe, Schnecken, Würmer, Weichtiere

Nur Seiten von www.wildpark-osterzgebirge.de anzeigen

Grauwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/grauwal/

Alles Wichtige zum Grauwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Grauwale? Wo leben Grauwale? Was fressen Grauwale? Die Antworten gibt es hier!
Grauwale fressen in flachen Gewässern von fünf bis 100 Metern Tiefe Krebse, Asseln, Borstenwürmer und Weichtiere

Grauwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/grauwal

Alles Wichtige zum Grauwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Grauwale? Wo leben Grauwale? Was fressen Grauwale? Die Antworten gibt es hier!
Grauwale fressen in flachen Gewässern von fünf bis 100 Metern Tiefe Krebse, Asseln, Borstenwürmer und Weichtiere

Kegelrobben in Gefahr

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/kegelrobbe

Der WWF unterstützt die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostseeküste. Helfen Sie dem WWF dabei den Lebensraum der Kegelrobben zu sichern.
opportunistische Jäger nicht auf bestimmte Arten spezialisiert, sodass beispielsweise auch Krebse und Weichtiere

Fischereimethoden von A bis Z

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden

Aufgrund der hoch technisierten Fischerei sind nur wenige Fangmethoden ökologisch unbedenklich. Ein Überblick über die wichtigsten Fischereimethoden.
Zielarten: Muscheln, Weichtiere, Seeigel.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotschulterente – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/rotschulterente/?lang=en

bis 38 cm Körperlänge Gewicht: bis 350 g Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Nahrung: Wasserpflanzen, Weichtiere

Rotschulterente – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/rotschulterente/

bis 38 cm Körperlänge Gewicht: bis 350 g Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Nahrung: Wasserpflanzen, Weichtiere

ZOO BRAUNSCHWEIG – Seite 6 – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/arche-noah-zoo-braunschweig/page/6/

bis 38 cm Körperlänge Gewicht: bis 350 g Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Nahrung: Wasserpflanzen, Weichtiere

Birds – Page 2 – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/category/birds/page/2/?lang=en

bis 38 cm Körperlänge Gewicht: bis 350 g Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Nahrung: Wasserpflanzen, Weichtiere

Nur Seiten von zoo-bs.de anzeigen

Nordsee Matjesfilet | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/nordsee-matjesfilet

geregelt: Filet aus Matjeshering – echter Matjes – zählt nach den Leitsätzen für Fisch, Krebs- und Weichtiere

Allergenkennzeichnung | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/lexikon/allergenkennzeichnung

Um Allergikern die Lebensmittelauswahl zu erleichtern, müssen die wichtigsten Allergene – sie verursachen 90% aller Lebensmittelallergien – auf verpackten Lebensmitteln immer deklariert werden.
Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10 mg/kg oder 10mg/l, als SO2 Lupinen Weichtiere

Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/stoffe-oder-erzeugnisse-die-allergien-oder-unvertraeglichkeiten-ausloesen

Diese Stoffe oder Erzeugnisse können Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen.
Weichtiere und daraus gewonnene Erzeugnisse. *(1) und daraus gewonnene Erzeugnisse, soweit das Verfahren

Fettgedruckte Zutaten | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/fettgedruckte-zutaten

Der Anbieter hebt vermeintlich gesunde Zutaten bei einer Schokolade fett gedruckt hervor. Das ist doch Verbrauchertäuschung?! (01.07.2020)
Sellerie Senf Sesamsamen Schwefeldioxid und Sulfite (ab einer festgelegten Konzentration) Lupinen Weichtiere

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen