Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Grauwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/grauwal/

Alles Wichtige zum Grauwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Grauwale? Wo leben Grauwale? Was fressen Grauwale? Die Antworten gibt es hier!
Grauwale fressen in flachen Gewässern von fünf bis 100 Metern Tiefe Krebse, Asseln, Borstenwürmer und Weichtiere

Grauwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/grauwal

Alles Wichtige zum Grauwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Grauwale? Wo leben Grauwale? Was fressen Grauwale? Die Antworten gibt es hier!
Grauwale fressen in flachen Gewässern von fünf bis 100 Metern Tiefe Krebse, Asseln, Borstenwürmer und Weichtiere

Kegelrobben in Gefahr

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/kegelrobbe

Der WWF unterstützt die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostseeküste. Helfen Sie dem WWF dabei den Lebensraum der Kegelrobben zu sichern.
opportunistische Jäger nicht auf bestimmte Arten spezialisiert, sodass beispielsweise auch Krebse und Weichtiere

Fischereimethoden von A bis Z

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden

Aufgrund der hoch technisierten Fischerei sind nur wenige Fangmethoden ökologisch unbedenklich. Ein Überblick über die wichtigsten Fischereimethoden.
Zielarten: Muscheln, Weichtiere, Seeigel.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Krötennachwuchs ist da | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-kroetennachwuchs-ist-da

Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, kleinen Kröte entwickelt hat.
Schneckenkorn ist ebenfalls tabu, denn die Weichtiere stehen auf dem Speiseplan der Erdkröten; über die

Das Rotkehlchen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/das-rotkehlchen-wissenswertes-ueber-den-weihnachtsvogel

Der kleine Singvogel mit dem rot gefärbten Brustgefieder ist der Weihnachtsvogel schlechthin.
Peter Schmidt Rotkehlchen ernähren sich vor allem von Insekten, Spinnen und Weichtieren.

Kleiner Tümmler in großer Not | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/kleiner-tuemmler-in-grosser-not

Der Schweinswal lebt meist in flachen, küstennahen Meeren und Flussmündungen und ist als einzige Walart ganzjährig in Nord- und Ostsee zu finden.
„Schweinswale müssen täglich rund zehn Prozent ihres Körpergewichtes in Form von Fischen, Weichtieren

Rettet das Rebhuhn | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/rebhuehner-lieben-die-vielfalt

Erklärvideo: Rebhühner lieben die Vielfalt
„Bis in den Spätsommer ernähren sich die Jungvögel von Spinnen, Weichtieren, Würmern und vor allem Ameisenlarven

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelallergien: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/lebensmittelallergien-und-lebensmittelintoleranzen

Bestimmte Lebensmittel lösen bei empfindlichen Personen unangenehme bis gefährliche Reaktionen aus. Ob es sich dabei um Allergien und nicht-allergische Unverträglichkeiten handelt, spielt bei der Schwere der Erkrankung und den entsprechenden Syptomen keine Rolle.
Milcheiweiß, Laktose) Nüsse Sellerie Senf Sesam Schwefeldioxid und Sulfite Lupinen Mollusken (Weichtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Opel-Zoo zum Steinhuder Meer in Niedersachsen

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__1688/

Erneute Wiederauswilderung von Europäischen Nerzen
Weichtiere, Krebse, Amphibien, Reptilien, Vögel, Mäuse und natürlich Fische, denn der Europäische Nerz

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_133/

Zootierlexikon   Familie Entenvögel (Anatidae) Verbreitung Europa, Nordafrika, Asien Nahrung Insekten, Weichtiere

Vom Opel-Zoo zum Steinhuder Meer in Niedersachsen

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__1688/fromItid__356/

Erneute Wiederauswilderung von Europäischen Nerzen
Weichtiere, Krebse, Amphibien, Reptilien, Vögel, Mäuse und natürlich Fische, denn der Europäische Nerz

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_153/

Verbreitung Süd- und Mittelamerika, Afrika, Madagaskar Nahrung Wasserpflanzen, Wasserinsekten, Krebse, Weichtiere

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Wirbellose — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/wirbellose/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Pseudoskorpione und Webspinnen, Verbreitungskarten und Fotos http://www.spiderling.de/arages/index2.htm Weichtiere

"Mit Fisch fit statt fett" — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungsportal/nahrung/fisch/links.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ernährung und Lebensmittel sowie der Fischwirtschaft stellen die verschiedenen Fische, Krebse und Weichtiere

Wirbellose — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/wirbellose

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Pseudoskorpione und Webspinnen, Verbreitungskarten und Fotos http://www.spiderling.de/arages/index2.htm Weichtiere

Wirbellose — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/wirbellose/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Pseudoskorpione und Webspinnen, Verbreitungskarten und Fotos http://www.spiderling.de/arages/index2.htm Weichtiere

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Die Flunder, Fisch des Jahres 2017 – NABU

https://www.nabu.de/news/2016/11/21501.html

Die Flunder ist ein wanderfreudiger Fisch, der in der Jugend teilweise vom Meer in die Flüsse schwimmt. Die Wahl zum Fisch des Jahres 2017 macht darauf…
In ihrem Meereslebensraum frisst die Flunder überwiegend Asseln, Würmer und Weichtiere, im Süßwasser

Projekt Evolution MegaLab - NABU

https://www.nabu.de/news/2011/10561.html

Die Evolution bei Schnecken läuft alles andere als im Schneckentempo. Dies zeigt die Auswertung der Daten von mehreren tausend Schneckensammlern.
Dass nun die Weichtiere in der Mehrzahl sind, die nur noch ein Band auf dem Häuschen haben, könnte daran

Gefährdete Räuber - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/lebensraum-meer/24849.html

Die Kegelrobbenbestände in Nord- und Ostsee entwickeln sich prächtig, doch der Fischfang wird für die Meeressäuger zunehmend zur Gefahr.
Täglich mindestens fünf Kilogramm Scholle, Kabeljau oder Krebs- und Weichtiere sollten es schon sein.

Natur des Jahres 2008 - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/2008.html

Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Fisch, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Moos: Alle Jahreswesen 2008 und d
Martin Kreuels, Alexander-Hammer-Weg 9, 48161 Münster, Tel. 02533-933545, kreuels@aradet.de Weichtier

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden