Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Portal%3AKalender&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Portal%3AKalender&mobileaction=toggle_view_desktop

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Portal:Kalender – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Portal:Kalender

Die Tiere des Jahres sind der Rotfuchs, die Quellschnecke Bythinella (Weichtier), die Krickente (Vogel

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

▷ Yoda Schnecke – Schlammschnecke | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/yoda-schnecke-radix-balthica/

Alle Infos zur Haltung der Yoda Schnecke bzw. eiförmigen Schlammschnecke im Aquarium inklusive Datenblatt und Haltungsanforderungen
Den Beinamen Yoda Schnecke haben die Weichtiere ihren Fühlern zu verdanken.

▷ Japan Koi | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/japan-koi/

Alle Infos zum Japan Koi im Teich ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Japan Koi – drta-archiv.de
speziell für Kois; überwiegend eiweißhaltig, am liebsten Lebendfutter: Insekten, Krebse, Garnelen, Weichtiere

▷ Blasenschnecken im Aquarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/blasenschnecken/

Alle Infos ✚ Details zu Blasenschnecken im Aquarium ✅ Alle Antworten zur Haltung, Herkunft, Alter, Futter und Farbformen von Blasenschnecken
Haben sich die harmlosen Weichtiere im Becken etabliert, sind sie hübsch anzusehen, interessant zu beobachten

▷ Digene Saugwürmer bei Fischen | Details, Fotos und Behandlung

https://www.drta-archiv.de/digene-saugwuermer/

Alle Infos ✚ Details zu digenen Saugwürmern als Krankheit bei Fischen insbesondere Zierfischen ✅. Hier erhalten Sie Infos, Bilder und Tipps zur Behandlung.
oder es schlüpfen sogenannte Wimpernlarven (Flimmerlarven, Miracidien), die wiederum selbst aktiv in Weichtiere

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Monster wird gesichtet | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/20.000-meilen-unter-dem-meer

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Schwämme, Hohltiere, Gliederfüßer, Weichtiere – es war eine Ansammlung von unschätzbarem Wert.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-reise-zum-mittelpunkt-der-erde

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Sie folgten den Weichtieren, den Schalentieren und den Fischen und erschienen vor den Säugetieren auf

Naturquiz - Reptilien & Amphibien | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/naturquiz-reptilien-amphibien

a) mit den Sauriern b) mit den Fischen c) mit den Weichtieren   Naturquiz-Reptilien und Amphibien 4

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Meere & Ozeane – Nemo

https://nemo-vision.de/lebensraeume/meere-ozeane/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Arbeitsblatt_Vielfalt der Tiere: „Die Gruppen der Weichtiere“ Arbeitsblatt_Vielfalt der Tiere_Differenzierung

Downloads – Nemo

https://nemo-vision.de/mitmachen/ablauf/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Arbeitsmaterialien zum Lebensraum „Meere & Ozeane“ Arbeitsblatt_Vielfalt der Tiere: „Die Gruppen der Weichtiere

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Fischbestimmer | Goldmaid vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/120

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Krebse, Weichtiere, Moostierchen und Würmer.

Fischbestimmer | Heringskönig vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/31

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Kleine Schwarmfische und Krebs- und Weichtiere, die durch sein vorstülpbares Maul eingesaugt

Fischbestimmer | Regenbogenforelle vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/23

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Vorwiegend Weichtiere, aber auch kleinere Fische.

Fischbestimmer | Gefleckter Lippfisch vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/122

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Bevorzugt Krebse und Weichtiere. Bedeutung Nur geringe wirtschaftliche Bedeutung.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/literatur/

Weichtiere Datenquelle Pardey, A. (2014): Erfassung und Bewertung der Molluskenfauna im Nationalpark

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/literatur/

Weichtiere Datenquelle Pardey, A. (2014): Erfassung und Bewertung der Molluskenfauna im Nationalpark

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/6/0/0/0/0/asc/

Schnabelfliegen Sechsfüßer Spinnentiere Steinfliegen Süßwasserschwämme Tausendfüßer Vögel Wanzen Wechseltierchen Weichtiere

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/6/0/0/0/0/asc/

Schnabelfliegen Sechsfüßer Spinnentiere Steinfliegen Süßwasserschwämme Tausendfüßer Vögel Wanzen Wechseltierchen Weichtiere

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume: Leben in Fließgewässer| Links – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/leben-im-fliessgewaesser-links-100.html

Links zu Lebensräume im Fluss, im Teich sowie im See. Außerdem auch ein Link zu ausführlichen Informationen zu Großmuscheln. Ab Klasse 7.
„Die lebende Welt der Weichtiere“ bietet Steckbriefe, eine Publikationsliste des Autors, weiterführende

Biologie: Tiere und Pflanzen im Lebensraum Bach | Übersicht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/index.html

Fische, Krebse, Algen & Muscheln: alles über unsere heimischen Bachbewohner. Filme & Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie, Klasse 7-13
unterschiedlichster Lebensräume bieten, die jeweils von „Spezialisten“ besiedelt werden: Pflanzen, Weichtiere

Lebensräume: Leben in Fließgewässer | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/leben-im-fliessgewaesser-unterricht-100.html

Die Schüler erforschen die Vielfalt von Fließgewässern. Wie passen sich Tiere an? Unterrichtsmaterialien für Biologie und Geografie ab Klasse 7.
Gruppen an: Fische, Säuger und Vögel sind Wirbeltiere, Insekten und Krebse Gliedertiere und Muscheln Weichtiere

Der Gemüsegarten - Lebensraum für Insekten | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/naturwunder-gemuesegarten-film-100.html

Ein naturnaher Gemüsegarten ohne Pestizide ist ein Mikrokosmos voller Leben. Nützliche Insekten helfen dem Gärtner und bekämpfen Schädlinge.
Es geht um einen ganz normalen Gemüsegarten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden