Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft

https://www.wsl.ch/de/publikationen/zukunft-der-schweizer-alpwirtschaft/

Im interdisziplinären Forschungsprogramm AlpFUTUR haben sich Forschende und Umsetzungsfachleute in 22 Projekten mit der Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft in all ihren Facetten auseinandergesetzt. Dieses Buch zieht das Fazit aus AlpFUTUR und leitet zentrale Empfehlungen ab. Es richtet sich an alle, die sich für die Alpwirtschaft und ihre Zukunft interessieren.
Deutsch, Französisch, Italienisch Jahr für Jahr ziehen Tausende Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh

Neues Buch: Bergahornweiden im Alpenraum

https://www.wsl.ch/de/news/neues-buch-bergahornweiden-im-alpenraum/

Bergahornweiden sind Hotspots der Biodiversität. Das neue Buch „Bergahornweiden im Alpenraum“ stellt dieses besondere Ökosystem erstmals vor.
Die Grünlandflächen dienten dem Vieh als Weide, wobei die darauf stehenden Bergahorne den Tieren gleichzeitig

Klimawandel und … Wasser

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-und-wasser/

Mehr Trockenperioden in Sommer und Herbst, steigende Hochwassergefahr, langfristig weniger Schnee: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt.
Im ebenfalls trockenen 2018 mussten Landwirte ihr Vieh sogar zum Teil notschlachten.

Klimaschutz durch Hochmoorschutz

https://www.wsl.ch/de/news/klimaschutz-durch-hochmoorschutz/

Der an der WSL entwickelte Ansatz max.moor ermöglicht, CO2-Emissionen zugunsten von Hochmoorrenaturierungen zu kompensieren.
Weltkriege – u.a. im Zuge der Anbauschlacht von 1940 – entwässert und urbar gemacht, teilweise, um darauf Vieh

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kolbenhirse

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/08khirse.html

In Mitteleuropa dient die Kolbenhirse hauptsächlich als Vieh– oder Vogelfutter.

Tausendgüldenkraut

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/tausend.html

Vieh im Stall sollen durch das Kraut vor Verzauberung geschützt werden.

Brennnessel

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/brennn.html

Man legte sie unter das Vieh oder steckte sie in der Walpurgisnacht auf Misthaufen.

Gold-Hahnenfuß – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/goldhahn.html

Toxikologie Die ganze Pflanze enthält wie alle Hahnenfuß-Arten im frischen Zustand Protoanemonin, das für Vieh

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sagen von Zwerglöchern

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/13b.htm

Kinder gestohlen und sie dann gebraten, und ihnen auch sonst vielen Schaden sowohl an den Feldern als am Vieh

Die Steinkirche bei Scharzfels

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/20.htm

Er hatte aber Feinde und diese stellten den Bauern vor, wie das Vieh nothwendig mager werden müsse, wenn

Ochsenburg

https://www.karstwanderweg.de/kyff/kwk001.htm

Dies dürfte darauf hinweisen, dass hier das Vieh in Kriegszeiten ins Versteck getrieben wurde.  

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitzeugen – Manfred Bresler: Der Todesmarsch 1945

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/manfred-bresler-der-todesmarsch-1945

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
So war es seit Wochen meine Aufgabe, gegen Abend für das Vieh Rüben zu schnitzeln, das geschah in einem

LeMO Biografie - Anne Frank

https://www.dhm.de/lemo/biografie/anne-frank

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deportationen von Juden aus den Niederlanden fest: „Wie eine Herde armes, krankes und verwahrlostes Vieh

LeMO Zeitzeugen - Willi Witte: Zigaretten und Brot für die Gefangenen

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/willi-witte-zigaretten-und-brot-fuer-die-gefangenen

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Diese Strafgefangenen wurden im wahrsten Sinne des Wortes wie Vieh behandelt!

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4.4. Tiere und Pflanzen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/sprache/grundwortschatz/mensch-und-umwelt/tiere-und-pflanzen.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
. : das Vieh (als Wort für die Menge) pecus, pecudis, n. : das (einzelne Stück) Vieh 4.4.2.

Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtseinheiten/drama/altedame/buehne.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Läuft gar nicht von der Straße, das Vieh. Der Dritte springt davon.

Das Kloster Salem als Wirtschaftsfaktor — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2-1.2/salem/wirtschaft.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Orten Häuser und Besitzungen, von denen aus sie ihre eigenen Produkte vermarkteten: Getreide, Wein, Vieh

N bis R — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/sprache/grundwortschatz/alphabetisch/wortschatz-latein-n-r.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
3.2 Recht pecūnia pecūniae, f. das Geld   Substantiv 6.6 Handel und Geld pecus pecoris, n. das Vieh

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen