Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Pesel, Blink und Bilegger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/pesel-blink-und-bilegger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im Ostenfelder Bauernhaus mitten in Husum lebten einst Mensch und Vieh unter einem Dach, wurde der Bilegger

Kleinbahnen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kleinbahnen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In die Kreisstädte und an die Verladestellen der Vollbahnen wurden Vieh aller Art, Feldfrüchte und Meiereiprodukte

Trinkwasser – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/trinkwasser/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deshalb wurde für Haushalt und Vieh Regenwasser gesammelt.

Jens Patent und Fiete Isbüdel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/jens-patent-und-fiete-isbuedel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Und Heinrich Petersen, trieb Vieh, wurde deshalb „Hein Driewer“ genannt.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

75 % weniger Fleisch | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/75-weniger-fleisch

Hohe Umweltkosten spiegeln sich in aktuellen Preisen nicht wider
„Wenn sich Grasland nicht anders nutzen lässt, ist es daher durchaus sinnvoll, darauf Vieh zu halten.

#PassTheMic zu Lukas | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/passthemic-zu-lukas

Klimaschutz auf dem Reyerhof in Baden-Württemberg/Stuttgart Millionen von Menschen spüren tagtäglich die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib. Wir waren im Winter 2020/21 mit sechs Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus der ganzen Welt im Austausch. Alle sechs erleben den Klimawandel in verschiedenem Ausmaß und versuchen auf ihre Weise, die Folgen abzumildern. Am 26.
Durch die Trockenperioden bangt er darum, sein Vieh in Zukunft nicht mehr satt zu bekommen.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzgebiet Hinterm Molkeberg – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hessen/05939.html

Die Fläche mit Halbtrockenrasen liegt etwa 50 Kilometer westlich von Kassel im Rothaargebirge. Sie besteht aus drei Teilflächen, die jedoch eng zusammen…
Ein Hutewald ist ein sehr lichter Wald, in den früher das Vieh zum Weiden getrieben wurde.

Altwelt-Geierpopulationen sind stark bedroht - NABU International

https://www.nabu.de/news/2020/05/28106.html

Was einst in Indien geschah, wiederholt sich jetzt in Afrika. Doch in Afrika sind die Ursachen für das dramatische Geiersterben vielfältiger.
Wenn Löwen, Hyänen oder Leoparden das Vieh der Nomaden oder Bauern reißen, führt dies oftmals zu Vergeltungsaktionen

Naturschutzzentrum Hirtenhaus - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/rheinland-pfalz/24266.html

Das Naturschutzzentrum Hirtenhaus ist ein Lernort für Umweltbildung und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Naturschutzgebiet Kleine Kalmit.
Sie führten das Vieh in den Hoordt (=Waldweide), auf die Pferdeweide (rechts des Iferen Berges) und auf

Kurswechsel bei der Fleischerzeugung - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/03/15576.html

Drei Skandale in jüngster Zeit sind mehr als genug: Bei der Fleischerzeugung ist ein genereller Kurswechsel unverzichtbar.
Um das Problem an der Wurzel zu packen, müssen Futtermittel wieder verstärkt auf den Vieh haltenden Betrieben

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1932

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Sofort wurden Wohnhäuser geräumt, aus den Stallungen das Vieh geholt und die nebenan liegenden Häuser

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1702

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Auch das Vieh konnte gerettet werden.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=317

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Zwar brannte die Scheune komplett nieder jedoch konnten die Einsatzkräfte das Vieh, die Stallungen und

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1699

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Das Vieh ist gerettet. Bereits vor fünf Jahren brannten an derselben Stelle mehrere Häuser nieder.

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/rungholt.html

20. Rungholt und die Sturmfluten
Es ist ihnen nicht vergönnt, Vieh zu haben, sich von Milch zu ernähren, wie ihre Nachbarn, ja nicht

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/rungholt.htm

20. Rungholt und die Sturmfluten
Es ist ihnen nicht vergönnt, Vieh zu haben, sich von Milch zu ernähren, wie ihre Nachbarn, ja nicht

Kulturregister 20. Jahrhundert, Bertolt Brecht - "Mutter Courage und ihre Kinder"

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/brecht/brecht03.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Seine Heldentat, er hat einem Bauern sein Vieh gestohlen, quittiert sie mit einer Ohrfeige.

Martin Opitz (1597 - 1639) Ode 4

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/opitz/ode4.htm

zusammengestellt von Martin Schlu, ©2006 zurück – weiter   Jetzund kömpt die Nacht herbey / Vieh

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 17. Jahrhundert – 1686 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1686/

Über 1000 Menschen mussten ihr Leben lassen, „die Bauern verloren fast 10.000 Stück Vieh, und über 600

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brantner E 6035 Einachs-Dreiseitenkipper

https://www.wiking.de/shop/brantner-e-6035-einachs-dreiseitenkipper.html

Brantner E 6035 Einachs-Dreiseitenkipper
Ob Holz, Getreide, Vieh, Laub oder anderes – der Einachskipper bewältigt es.