Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31585/

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31585

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31587/

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31587

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Po-Lin. Okruchy pamieci – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/po-lin-okruchy-pamieci-797/

Po-Lin. Okruchy pamieci
osteuropäischen Schtetl wieder auferstehen: Das geschäftige Treiben auf den Märkten, wo die Bauern ihr Vieh

Kein Grund zur Unruhe - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/kein-grund-zur-unruhe-2975/

Kein Grund zur Unruhe
Unruhe schildert eine Umweltkatastrophe aus Sicht der Betroffenen: der Landwirte und Kleingärtner, deren Vieh

Kein Grund zur Unruhe - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/kein-grund-zur-unruhe-2973/

Kein Grund zur Unruhe
Unruhe schildert eine Umweltkatastrophe aus Sicht der Betroffenen: der Landwirte und Kleingärtner, deren Vieh

Pour la paix du monde - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/pour-la-paix-du-monde-705/

Pour la paix du monde
Stämme, die von dichten Wäldern übrig geblieben sind, die zerschossenen Städte und Dörfer, das getötete Vieh

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verkehrsregeln – Textschilder in Schweden

http://www.dietrolle.de/verkehr-text.php?text=sv

Verkehrsschilder mit Text in Schweden
Fahrschule ist nicht vorgeschrieben)    Nybörjare  (Fahr-)Anfäger Tiertransport Viehtransport lebendes Vieh

Verkehrsregeln - Textschilder in Schweden

http://www.dietrolle.de/verkehr-text.php

Verkehrsschilder mit Text in Schweden
Fahrschule ist nicht vorgeschrieben)    Nybörjare  (Fahr-)Anfäger Tiertransport Viehtransport lebendes Vieh

Verkehrsregeln - Textschilder in Schweden

http://www.dietrolle.de/verkehr-text.php?text=de

Verkehrsschilder mit Text in Schweden
Fahrschule ist nicht vorgeschrieben)    Nybörjare  (Fahr-)Anfäger Tiertransport Viehtransport lebendes Vieh

Nur Seiten von www.dietrolle.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monster

https://lyrikkasten.de/Tierraetsel/monster.html

Zum Glück lebt das Vieh nicht bei uns im Wald! Und bei uns im Meer ist’s ihm zu kalt.

Quops - 20. Wie Tops’ Wunsch in Erfüllung ging

https://lyrikkasten.de/Quops/quops20.htm

vorbeigefahren bin, ging die noch mehr nach links und hat dann ’nen Satz gemacht – und dann is’ das Vieh

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Ein_launisches_Versmonster/small/

Gedichte von M.W.
und würde schreiben wohin mich die Gedanken treiben Ich würde sicher jeden Morgen mit meinen Boys das Vieh

Lyrikkasten.de

http://lyrikkasten.de/gedicht/Ein_launisches_Versmonster/

Gedichte von M.W.
und würde schreiben wohin mich die Gedanken treiben Ich würde sicher jeden Morgen mit meinen Boys das Vieh

Nur Seiten von lyrikkasten.de anzeigen

Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft

https://www.wsl.ch/de/publikationen/zukunft-der-schweizer-alpwirtschaft/

Im interdisziplinären Forschungsprogramm AlpFUTUR haben sich Forschende und Umsetzungsfachleute in 22 Projekten mit der Zukunft der Schweizer Alpwirtschaft in all ihren Facetten auseinandergesetzt. Dieses Buch zieht das Fazit aus AlpFUTUR und leitet zentrale Empfehlungen ab. Es richtet sich an alle, die sich für die Alpwirtschaft und ihre Zukunft interessieren.
dem Forschungsprogramm AlpFUTUR ¶ Jahr für Jahr ziehen Tausende Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh

Neues Buch: Bergahornweiden im Alpenraum

https://www.wsl.ch/de/news/neues-buch-bergahornweiden-im-alpenraum/

Bergahornweiden sind Hotspots der Biodiversität. Das neue Buch „Bergahornweiden im Alpenraum“ stellt dieses besondere Ökosystem erstmals vor.
Die Grünlandflächen dienten dem Vieh als Weide, wobei die darauf stehenden Bergahorne den Tieren gleichzeitig

Klimawandel und … Wasser

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-und-wasser/

Mehr Trockenperioden in Sommer und Herbst, steigende Hochwassergefahr, langfristig weniger Schnee: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt.
Im ebenfalls trockenen 2018 mussten Landwirte ihr Vieh sogar zum Teil notschlachten.

Klimaschutz durch Hochmoorschutz

https://www.wsl.ch/de/news/klimaschutz-durch-hochmoorschutz/

Der an der WSL entwickelte Ansatz max.moor ermöglicht, CO2-Emissionen zugunsten von Hochmoorrenaturierungen zu kompensieren.
Weltkriege – u.a. im Zuge der Anbauschlacht von 1940 – entwässert und urbar gemacht, teilweise, um darauf Vieh

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden