Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S12.htm

allerlei grimmige Tiergestalten verwandeln und dann, ohne daß man ihm was anhaben kann, Menschen und Vieh

Udo G. Klinger

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/Konsonanten.htm

Das betrifft Wörter wie: Vater, Veilchen, Vettel, Vetter, Vieh, viel, vielleicht, vier, Vlies, Vogel,

Udo G. Klinger

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/Vokale.htm

. § 6): fliehen, Vieh, wiehern, ziehen Zu ieh in Flexionsformen wie befiehl (zu befehlen) siehe § 8 E2

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grimm/Daumesdick.htm

Die Magd stieg, als der Tag graute, schon aus dem Bett, um das Vieh zu füttern.

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1434.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Patron für das Vieh (Quelle »St.-Irmunds Pütz«).

Wofür? Wogegen?

https://heilige.de/de/wofr-wogegen/saints.971.html

Verfolgten Verfolgung Verführte Vergolder Verlassene Verlobte Verurteilte Verwaiste Verwundungen Vieh

Wofür? Wogegen?

https://heilige.de/de/wofr-wogegen/saints.945.html

Verleumdungen Verloren Verschwiegenheit Versuchungen Verteidigung Verzagtheit verzweifelte Lagen Vieh

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.308.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Von Beruf war er Vieh– und Maulbeerfeigenzüchter in Tekoa, also kein Berufsprophet.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Kugelorchis

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/kugel.html

Die Düngung durch Vieh setzt den pH-Wert des kalkhaltigen Bodens herab, was die Orchidee nicht verträgt

Puppenorchis

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/puppen.html

Auf die Wiesen darf kein Vieh gelassen werden, da dieses die Orchidee abfrisst.

Alpen-Klee (Trifolium alpinum)

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/alpen/08klee1.html

Für das Vieh auf den Weiden aber auch für Wildtiere wie Gämse oder Murmeltier stellt der Alpenklee eine

Lappländische Fingerwurz

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/lappf.html

stammt ursprünglich aus Nordeuropa und profitiert in den Alpen von der zunehmenden Alpwirtschaft durch Vieh

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzungsberechtigungen, wirtschaftliche Nutzung und Ende als Angerrevier – Die Landgemeinde im Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2010/04/12-13/index.htm

sich solche unter den schattigen Bäumen des Questenberger Forstes liegende Kuhhirten mit ihrem großen Vieh

Sagen von Zwerglöchern

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/13b.htm

Kinder gestohlen und sie dann gebraten, und ihnen auch sonst vielen Schaden sowohl an den Feldern als am Vieh

Die Steinkirche bei Scharzfels

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/20.htm

Er hatte aber Feinde und diese stellten den Bauern vor, wie das Vieh nothwendig mager werden müsse, wenn

Harzer Rotvieh als Werbeträger für den Harztourismus

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/2000/pfeiffer/124/index.htm

Angeregt von der Königlichen Landwirtschaftsgesellschaft Hannover wurde mit der Einkreuzung von Tiroler Vieh

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu guter Letzt: Gemartert

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/letzt10.html

Wie es da schrie, Das arme Vieh, Und unter Angstgewimmer Bald hoch, bald tief Um Hilfe rief Vergess

Wilhelm Busch - Naturgeschichtliches Alphabet

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/bilderbogen/alpha.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Das Vieh sich auf der Weide tummelt, Der Vampyr nachts die Luft durchbummelt.

Wilhelm Busch: Der Schmetterling

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/schmetterling/text1.html

Wilhelm Busch und seine Werke
auf seinen Knien hielt er ein Vogelnest mit kleinen, blaugrünen Eiern darin.    »Ein verdächtiges Vieh

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stroh | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/stroh/

Sie werden als Einstreu für das Vieh oder zur Gründüngung verwendet.

Pflanzenbau-Lexikon | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/kategorie/pflanzenbau-lexikon/prefix:weid/

Weiz Weide Gepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 5, 2015 | 0 | nennt man Grünland, auf dem Vieh

Weide | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/weide/

Bauernregeln Lernort Bauernhof Startseite Kontakt Seite auswählen Weide nennt man Grünland, auf dem Vieh

Hafer | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/hafer/

Hafer dient als Vieh– und Pferdefutter und als Getreide auch der Ernährung des Menschen.

Nur Seiten von www.bauernhof.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Dehnung – Besonderes: Wörter mit ieh

https://www.lernnetz24.de/regeln/0305.html

Rechtschreibung: Regeln: Dehnung: Wörter mit ieh: Besonderes: Wörter mit ieh (sehen – du siehst)
Dehnung 4.5 Besonderes: Wörter mit ieh Die auffällige Buchstabenfolge ieh tritt nur in den Wörtern Vieh

Hinweise zum Thema: Dehnung

https://www.lernnetz24.de/regeln/0300.html

Hinweise zum Thema 4: Dehnung
gekennzeichnet: den, dem, er, mir, dir, du gibst, nun (4) Sonderfälle wie Wörter mit ieh/eih/ih: das Vieh

Der Orthograph: Dehnung - Dehnung: Schwierigkeiten gemischt - Satzdiktat 7

https://www.lernnetz24.de/dik/d03017.html

Rechtschreibung: Dehnung: Schwierigkeiten gemischt: Dehnung: Schwierigkeiten gemischt – Satzdiktat 7
Thema 4: Dehnung 4.7 Dehnung: Schwierigkeiten gemischt Satzdiktat 7 ID: 73 Ich versorgte gerade mein Vieh

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitzeugen – Manfred Bresler: Der Todesmarsch 1945

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/manfred-bresler-der-todesmarsch-1945

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
So war es seit Wochen meine Aufgabe, gegen Abend für das Vieh Rüben zu schnitzeln, das geschah in einem

Po-Lin. Okruchy pamieci - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/po-lin-okruchy-pamieci-797/

Po-Lin. Okruchy pamieci
osteuropäischen Schtetl wieder auferstehen: Das geschäftige Treiben auf den Märkten, wo die Bauern ihr Vieh

Kein Grund zur Unruhe - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/kein-grund-zur-unruhe-2975/

Kein Grund zur Unruhe
Unruhe schildert eine Umweltkatastrophe aus Sicht der Betroffenen: der Landwirte und Kleingärtner, deren Vieh

Kein Grund zur Unruhe - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/kein-grund-zur-unruhe-2973/

Kein Grund zur Unruhe
Unruhe schildert eine Umweltkatastrophe aus Sicht der Betroffenen: der Landwirte und Kleingärtner, deren Vieh

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pesel, Blink und Bilegger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/pesel-blink-und-bilegger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im Ostenfelder Bauernhaus mitten in Husum lebten einst Mensch und Vieh unter einem Dach, wurde der Bilegger

Kleinbahnen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kleinbahnen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In die Kreisstädte und an die Verladestellen der Vollbahnen wurden Vieh aller Art, Feldfrüchte und Meiereiprodukte

Trinkwasser – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/trinkwasser/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deshalb wurde für Haushalt und Vieh Regenwasser gesammelt.

Thomsen, Gustav Adolph – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/thomsen-gustav-adolph/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Der Viehtransporter „Schleswig“ fuhr von 1878 an von Tönning mit Vieh nach Grossbritannien Ochsen für

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden