Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Schneeleoparden-Schutzprojekte – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/katzen-felidae/schneeleopard

Lebensraumverlust und die Tötung durch Bauern, deren Vieh durch die Raubtiere gerissen wird, stellen

LORENZ, K. (1949) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/l-1699975706/lorenz-k-1949

der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie L LORENZ, K. (1949) Er redete mit dem Vieh

Lama – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/paarzeher/kamele-camelidae/lama

erschaffen hat, gleichsam aus besonderer Sorge für die daselbst wohnenden Leute, welche ohne dieses Vieh

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klänge der Welt: Appenzell. Musik in der Schweiz | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klaenge-der-welt/appenzell-hintergrund-100.html

Hintergründe zum Film: Geschichte, Geografie, Landwirtschaft, Leben der Menschen im Schweizer Kanton Appenzell. Musik und Geografie, Klasse 7-13.
Das Leben der Almbauern Viehschau SWR Viehtrieb Im Mai/Juni ziehen die Sennen mit ihrem Vieh auf die

Klänge der Welt: Appenzell. Musik in der Schweiz | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klaenge-der-welt/appenzell-film-100.html

In den Schweizer Alpen wird gejodelt! Einblicke in den Naturjodel, die Landwirtschaft und Bräuche in Appenzell. Musik und Geografie, Klasse 7-13.
Das auf der Alp verstreute Vieh zu finden, dabei helfen die Kuhschellen ebenso wie der Lockruf der Sennen

Hunger - Ursachen, Betroffene, Lösungsansätze | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/hunger/unterricht-1610.html

In vielen Entwicklungs- & Schwellenländern des globalen Südens leiden Menschen Hunger. Ideen und Materialien für Geografie-Unterricht ab Klasse 9
Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Hunger Unterricht Frauen in Kenia: Früher besaßen sie Vieh

Geschichte: Wie kocht man bei den Römern? | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-roemer-experiment/das-roemer-experiment-wie-kocht-man-bei-den-roemern-hintergrund-100.html

Kochen bei den Römern: Welche rolle spielten das Essen in der römischen Kultur? Was kam auf den Tisch? Hintergrund zum Römer-Experiment.
Es gab Ställe für Vieh (hauptsächlich Rind) und Schweine, Lagerhäuser für Getreide, meist Einkorn und

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum „Palm“ geadelter Buchsbaum

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/palmsonntag.html

Deshalb fütterte man das Vieh mit Palm, mischte Palmblättchen in das Palmsonntagsessen als Schutz vor

Mariä Himmelfahrt

https://www.brauchtum.de/de/sommer/mariae-himmelfahrt.html

Krankem Vieh wurden geweihte Kräuter ins Futter gerührt, geweihtes Getreide dem neuen Saatgut zugemischt

Fronleichnam

https://www.brauchtum.de/de/sommer/fronleichnam.html

Bei einem Gewitter warf er mit diesem Stab nach dem Vieh.

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitreise zu den ersten Bauern – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/angebote-und-themen/geburtstagspakete/erste-bauern/

ers­ten Bau­ern vor 7.500 Jah­ren in Thü­rin­gen anka­men, konn­ten sie sta­bile Häu­ser bauen, hiel­ten Vieh

Museumsführung - Migration in der Steinzeit - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-migration-in-der-steinzeit/

Walter Eine der größ­ten kul­tu­rel­len Errun­gen­schaf­ten Euro­pas – der Beginn von Acker­bau und Vieh­zucht
Walter Eine der größ­ten kul­tu­rel­len Errun­gen­schaf­ten Euro­pas – der Beginn von Acker­bau und Vieh­zucht

Römische Kaiserzeit - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/roemische-kaiserzeit/

Zum Dorf gehör­ten Lehm­back­öfen, ihre Lebens­grund­lage bil­de­ten Acker­bau und Vieh­zucht.

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Felsbilder von Hemsta Hagar, Uppland

http://www.geschichte-skandinavien.de/hemstahagar.html

Fotos von Felsbildern bei Hemsta Hagar, Uppland
Unter den Tierfiguren dominieren Vieh mit und ohne Hörner sowie Schweine mit hohem Widerrist, sowohl

Der Rökstein - Weltliteratur in Stein gemeißelt

http://www.geschichte-skandinavien.de/roekstein.html

Der Rökstein – Weltliteratur in Stein gemeißelt. Auch nach über 140 Jahren Forschung gibt die längste Runeninschrift der Welt noch Rätsel auf.
Zeiten konnte, laut Volksglaube, ein Bjäran genanntes Sagenwesen den Bauern, sein Gefolge und sein Vieh

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führt intensive Tierhaltung zur Zerstörung der Natur?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/intensive-tierhaltung.html

Intensive Tierhaltung kann auf dauer zur Zerstörung der Natur führen.
Gründe sind unter anderem der große Flächenverbrauch für Vieh und Viehfutter, chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel

Führt intensive Tierhaltung zur Zerstörung der Natur?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/index.php?plink=intensive-tierhaltung

Intensive Tierhaltung kann auf dauer zur Zerstörung der Natur führen.
Gründe sind unter anderem der große Flächenverbrauch für Vieh und Viehfutter, chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fleisch essen und dem Welthunger?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/zusammenhang-fleischessen-welthunger.html

Der Welthunger könnte durch einen geringeren Futtermittelanbau reduziert werden.
Würde weniger Vieh für die Fleischproduktion gehalten, müsste längst nicht so viel Futtermittel angebaut

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Alter Schlachthof – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-neu-genutzte-Industrie-Anlagen-in-Hannover/Alter-Schlachthof

Seit 2003 wird er als Gewerbepark genutzt, heute arbeiten auf dem großflächigen Gelände über 70 Kleinbetriebe und produzieren unter anderem Möbel.
genutzte Industrie-Anlagen Alter Schlachthof Fast 140 Jahre lang wurden auf dem „Central-Schlacht- und Vieh-Hof

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/hist_02-21-1887_0051.html

Jahrhundertwende zu einer Hochburg des deutschen Antisemitismus, der sich insbesondere gegen jüdische Vieh

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html?view_tislist=no_year

Jahrhundertwende zu einer Hochburg des deutschen Antisemitismus, der sich insbesondere gegen jüdische Vieh

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html

Jahrhundertwende zu einer Hochburg des deutschen Antisemitismus, der sich insbesondere gegen jüdische Vieh

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Christophskraut – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/christophskraut

Die Bauern brannten mit dem Kraut beim Vieh Wunden aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden