Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.amp

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
07.11.2021, 09:03 Uhr : Ich finde für die Fische müssen die gleichen Gesetze herrschen wie für Groß Vieh

Wolf - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.amp

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und fressen andere Tiere. Menschen müssen in der Regel keine Angst vor ihnen haben, denn Wölfe sind Menschen gegenüber eher scheu und meiden normalerweise den Kontakt.
Doch viele Menschen hatten Sorge um ihr Vieh und glaubten an den Mythos des ‚bösen Wolfes‘.

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische - Was können wir tun? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.html

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
07.11.2021, 09:03 Uhr : Ich finde für die Fische müssen die gleichen Gesetze herrschen wie für Groß Vieh

Alpe | Alm - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon_alpe_alm100.amp

Alpen, beziehungsweise Almen, haben eine lange Tradition in den Bergen. Wer schon einmal in Bayern,  Österreich oder der Schweiz wandern war, kennt sie vielleicht. Es sind Wiesen hoch oben in den Bergen, auf denen Rinder weiden.  Dazu gehört meist auch eine Hütte mit Ställen.
Am Ende werden das Vieh und die Alpwirte auf einem großen Platz ‚geschieden‘.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Bartgeier ist zurück! – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/der-bartgeier-ist-zurueck

Als „Lämmergeier“ lange vom Menschen gefürchtet, wurde es dem Bartgeier nachgesagt, Vieh, Wild und selbst

(2024) Bundesfreiwilligendienst: Erfahrungsbericht - Wildwuchs Magazin

https://wildwuchs.naju-bayern.de/artikel/bfd-erfahrungsbericht

Add a description about your page or projects. Should be around 135 to 160 characters.
Jahrhunderts im Alpenraum ausgerottet, weil man ihn fälschlicherweise dafür fürchtete, Vieh, Wild

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-goggolori

Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück.
Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück.

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/der-goggolori

Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück.
Im Gegenzug fordert er von Bauer Irwing jeweils den ersten Teil der Ernte, des Viehs und des Glücks ein

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Spürhunde im Einsatz: Ein innovativer Weg zum Schutz der Geparde in Namibia – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/vierbeinige-verstaerkung-fuer-wildhueter-kopie.html

Fast 90 % der Geparden in Namibia leben auf offenem Weideland und werden oft als Bedrohung für das Vieh – Deshalb ist es entscheidend, sowohl den Lebensraum der Geparde als auch das Vieh der Farmer zu schützen
Fast 90 % der Geparden in Namibia leben auf offenem Weideland und werden oft als Bedrohung für das Vieh

Spürhunde im Einsatz – Für den Schutz der Geparde - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/spuerhunde-im-einsatz-fuer-den-schutz-der-geparde.html

Viele Farmer fürchten um ihr Vieh und sehen die Raubtiere als Gefahr.
Viele Farmer fürchten um ihr Vieh und sehen die Raubtiere als Gefahr.

Herdenschutzhundewelpen in Namibia geboren - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/herdenschutzhundewelpen-in-namibia-geboren.html

Herdenschutzhündin April hat Nachwuchs bekommen. Sie sind mittlerweile ein paar Wochen alt und halten unsere Kollegen vom Cheetah Conservation Fund (CCF) ordentlich auf Trapp.
Als Herdenschutzhunde werden sie das Vieh der Farmer vor Übergriffen von Raubtieren schützen und damit

Jahresrückblick 2024 - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/jahresrueckblick-2024.html

Rückblick auf die Projektarbeit und Aktionen der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. im Jahr 2024.
Herdenschutzhunde: Natürlicher Schutz für Vieh und Wildtiere Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Der schiefe Turm von Suurhusen – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5010

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Tausende von Menschen ertranken, mit ihnen ihr Vieh. Das Land war auf lange Zeit verwüstet.

In der Senne - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5114

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Die Menschen ließen ihr Vieh weiden und fällten die wenigen Bäume.

Schwabenkinder - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2714

Eine Lerngeschichte über Kinder aus dem Montafon, aus Graubünden, Tirol und Südtirol, die von ihren Eltern zur Arbeit nach Schwaben geschickt wurden.
Die Kinder arbeiteten im Stall und hüteten das Vieh auf der Weide, wie auch die Hütekinder im Schwarzwald

Schule früher - Als Omas Oma zur Schule ging - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2711

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Schulen im deutschen Kaiserreich
Auf dem Land hüteten Kinder das Vieh, sie halfen bei der Ernte von Heu, Kartoffeln, Getreide und beim

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Länderinfo: Äthiopien – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/aethiopien-laenderinfo/

wiederkehrende Dürreperioden führen dazu, dass auf den Feldern alles vertrocknet, die Ernten ausfallen und das Vieh

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden