Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

»Menschen wie Vieh gehalten.« Der Skandal um die Schließung der Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/menschen-wie-vieh-gehalten-der-skandal-um-die-schlieung-der-fachklinik-fr-psychiatrie-und-neurologie-des-landeskrankenhauses-br/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte »Menschen wie Vieh gehalten.«

Hundert Jahre Streit um die "Gemeinheit" des Fleckens Clenze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/hundert-jahre-streit-um-die-gemeinheit-des-fleckens-clenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
anderer Konflikt um die Nutzung der „Gemeinheit“ wurde vom königlichen Förster ausgelöst, der sein Vieh

Die Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/die-schwabenkinder-aus-tirol-und-vorarlberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kindermärkte als saisonale Arbeitskräfte an reiche und wohlhabende Bauern vermittelt wurden, dort das Vieh

Die Hecken, eine ökologische Nische in unserer Gemeinde (1773-1889) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/die-hecken-eine-kologische-nische-in-unserer-gemeinde-1773-1889/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
B. natürlicher, „sich selbst unterhaltender“ Zaun, Wind- und Wetterschutz für das Vieh, Brennholzlieferant

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Thema: Familie und Demokratie – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-familie-und-demokratie

Familien können groß oder klein sein, bunt und ganz schön vielfältig! Erfahre, wer zur Familie gehört und was Familie mit Politik zu tun hat.
die Mutter und die Kinder, sondern auch das so genannte Gesinde, also die Dienstboten und sogar das Vieh

Was ist Landwirtschaft? - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/was-ist-landwirtschaft

Das Prinzip der Landwirtschaft ist einfach: Menschen bauen Pflanzen an und halten Tiere, um sich und andere Menschen zu ernähren. Zur Landwirtschaft gehören auc…
sind vielfältiger geworden: Bauernhöfe nur mit Ackerbau, Bauernhöfe mit viel, wenig oder gar keinem Vieh

Interview mit den Biobauern Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/interview-mit-den-biobauern-martin-gerhalter-und-andrea-scheifinger

Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger betreiben als Bergbauern einen Biobauernhof in St. Barbara im Mürztal, Steiermark. Gerhalter hat den heimischen Betrieb …Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger betreiben als Bergbauern einen Biobauernhof in St. Barbara im Mürztal, Steiermark. Gerhalter hat den heimischen Betrieb …
ein reiner Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung, betreiben also eine extensive Landwirtschaft (wenig Vieh

Was die Wirtschaft alles schafft - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-wirtschaft/was-die-wirtschaft-alles-schafft

Sitzt du gerade an einem Schreibtisch aus Holz? Bis so ein Schreibtisch zu dir nach Hause kommt, muss einiges geschehen: Bäume müssen gefällt, das Holz verarbei…
Dazu gehören außerdem die Landwirtschaft, der Fischfang und das Schlachten von Vieh.

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten?month=6

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten?month=6

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Rinderrassen

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/rinderrassen.html

(Fotos (3): Sixta Görtz) Wie ein Vieh aus der Urzeit sieht sie aus, die Kuh auf der Weide.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie schützt der Wald vor Lawinen? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/achtung-lawinen/wie-schuetzt-der-wald-vor-lawinen.html

Wie schützt sich ein Bergdorf vor einer Lawine? Der Bergwald ist sehr wichtig beim Lawinenschutz. Ausserdem gibt es Verbauungen.
Schönenberger, WSL Viele Bergwälder sind früher gerodet worden, um Weideflächen für Vieh zu haben.

Was sind Trockenwiesen und -weiden und warum sind sie bedroht? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-sind-trockenwiesen-und-weiden-und-warum-sind-sie-bedroht.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Um mehr Heu oder Gras für das Vieh ernten zu können, wurden viele dieser Wiesen und Weiden gedüngt und

Wie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/wie-sah-der-schweizer-wald-vor-hundert-jahren-aus.html

Denkst du, dass es vor 100 Jahren dem Wald besser ging, weil es noch keine Luftverunreinigung und Klimawandel gab?
Volksleben, I, Abb. 43 Vor hundert Jahren, war der Wald hauptsächlich der Ort, an den die Bauern ihr Vieh

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden