Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

»Menschen wie Vieh gehalten.« Der Skandal um die Schließung der Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/menschen-wie-vieh-gehalten-der-skandal-um-die-schlieung-der-fachklinik-fr-psychiatrie-und-neurologie-des-landeskrankenhauses-br/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte »Menschen wie Vieh gehalten.«

Hundert Jahre Streit um die "Gemeinheit" des Fleckens Clenze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/hundert-jahre-streit-um-die-gemeinheit-des-fleckens-clenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
anderer Konflikt um die Nutzung der "Gemeinheit" wurde vom königlichen Förster ausgelöst, der sein Vieh

Die Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/die-schwabenkinder-aus-tirol-und-vorarlberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kindermärkte als saisonale Arbeitskräfte an reiche und wohlhabende Bauern vermittelt wurden, dort das Vieh

Masematte - die Sprache der Arbeiter. Was hat Sprache mit Arbeit zu tun? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/masematte-die-sprache-der-arbeiter-was-hat-sprache-mit-arbeit-zu-tun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Häufig waren sie Altwarenhändler, kleine Handwerker, Vieh– und Pferdehändler, Hausierer und (Bau-)Arbeiter

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten?month=6

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Pfingsten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/pfingstsonntag-pfingsten?month=6

Die Christen feiern das Pfingstfest. Es gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum.
Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Thema: Familie und Demokratie – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-familie-und-demokratie

Familien können groß oder klein sein, bunt und ganz schön vielfältig! Erfahre, wer zur Familie gehört und was Familie mit Politik zu tun hat.
die Mutter und die Kinder, sondern auch das so genannte Gesinde, also die Dienstboten und sogar das Vieh

Was ist Landwirtschaft? - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/was-ist-landwirtschaft

Das Prinzip der Landwirtschaft ist einfach: Menschen bauen Pflanzen an und halten Tiere, um sich und andere Menschen zu ernähren. Zur Landwirtschaft gehören auc…
sind vielfältiger geworden: Bauernhöfe nur mit Ackerbau, Bauernhöfe mit viel, wenig oder gar keinem Vieh

Interview mit den Biobauern Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/interview-mit-den-biobauern-martin-gerhalter-und-andrea-scheifinger

Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger betreiben als Bergbauern einen Biobauernhof in St. Barbara im Mürztal, Steiermark. Gerhalter hat den heimischen Betrieb …Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger betreiben als Bergbauern einen Biobauernhof in St. Barbara im Mürztal, Steiermark. Gerhalter hat den heimischen Betrieb …
ein reiner Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung, betreiben also eine extensive Landwirtschaft (wenig Vieh

Was die Wirtschaft alles schafft - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-wirtschaft/was-die-wirtschaft-alles-schafft

Sitzt du gerade an einem Schreibtisch aus Holz? Bis so ein Schreibtisch zu dir nach Hause kommt, muss einiges geschehen: Bäume müssen gefällt, das Holz verarbei…
Dazu gehören außerdem die Landwirtschaft, der Fischfang und das Schlachten von Vieh.

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Rinderrassen

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/rinderrassen.html

(Fotos (3): Sixta Görtz) Wie ein Vieh aus der Urzeit sieht sie aus, die Kuh auf der Weide.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.amp

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
07.11.2021, 09:03 Uhr : Ich finde für die Fische müssen die gleichen Gesetze herrschen wie für Groß Vieh

Wolf - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.amp

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und fressen andere Tiere. Menschen müssen in der Regel keine Angst vor ihnen haben, denn Wölfe sind Menschen gegenüber eher scheu und meiden normalerweise den Kontakt.
Doch viele Menschen hatten Sorge um ihr Vieh und glaubten an den Mythos des ‚bösen Wolfes‘.

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische - Was können wir tun? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.html

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
07.11.2021, 09:03 Uhr : Ich finde für die Fische müssen die gleichen Gesetze herrschen wie für Groß Vieh

Alpe | Alm - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon_alpe_alm100.amp

Alpen, beziehungsweise Almen, haben eine lange Tradition in den Bergen. Wer schon einmal in Bayern,  Österreich oder der Schweiz wandern war, kennt sie vielleicht. Es sind Wiesen hoch oben in den Bergen, auf denen Rinder weiden.  Dazu gehört meist auch eine Hütte mit Ställen.
Am Ende werden das Vieh und die Alpwirte auf einem großen Platz ‚geschieden‘.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Fatou kämpft gegen Wassermangel – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wenn-nicht-ihr-dann-wir-steckbrief-fatou-102.html

Die 14-jährige Fatou kämpft um den Zugang zu Wasser in ihrem Dorf am Rande der Sahara im Senegal. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.
Ohne Wasser hat unser Vieh nichts zu trinken und die Pflanzen sterben. 

Steckbrief: Hyäne - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hyaene-100.html

Mit ihrem schrillen Lachen können Hyänen etwas gruselig wirken. Tatsächlich sind sie aber sehr faszinierende Tiere.
Sie werden immer wieder gejagt, weil sie sich manchmal auch an Vieh vergreifen.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Bartgeier ist zurück! – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/der-bartgeier-ist-zurueck

Als „Lämmergeier“ lange vom Menschen gefürchtet, wurde es dem Bartgeier nachgesagt, Vieh, Wild und selbst

(2024) Bundesfreiwilligendienst: Erfahrungsbericht - Wildwuchs Magazin

https://wildwuchs.naju-bayern.de/artikel/bfd-erfahrungsbericht

Add a description about your page or projects. Should be around 135 to 160 characters.
Jahrhunderts im Alpenraum ausgerottet, weil man ihn fälschlicherweise dafür fürchtete, Vieh, Wild

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der schiefe Turm von Suurhusen – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5010

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Tausende von Menschen ertranken, mit ihnen ihr Vieh. Das Land war auf lange Zeit verwüstet.

In der Senne - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5114

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Die Menschen ließen ihr Vieh weiden und fällten die wenigen Bäume.

Schwabenkinder - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2714

Eine Lerngeschichte über Kinder aus dem Montafon, aus Graubünden, Tirol und Südtirol, die von ihren Eltern zur Arbeit nach Schwaben geschickt wurden.
5 Beim Bauern Gabstetter Die Kinder arbeiteten im Stall und hüteten das Vieh auf der Weide Bild: Vogtsbauernhof.de

Schule früher - Als Omas Oma zur Schule ging - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2711

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Schulen im deutschen Kaiserreich
Auf dem Land hüteten Kinder das Vieh, sie halfen bei der Ernte von Heu, Kartoffeln, Getreide und beim

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden