Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Ochsen zu Schleuderpreisen – Bäuerliche Abgaben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ochsen-zu-schleuderpreisen-baeuerliche-abgaben

gegenüber den Grundherren konnten zunehmend in Geld und nicht mehr nur in Naturalleistungen wie Korn, Vieh
Jahrhunderts Getreide, Vieh und Feldarbeit – die Grundherren und die Kirche verlangten von der bäuerlichen

Kinder gebären und Kinder ernähren. Frauenwirtschaften | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kinder-gebaeren-und-kinder-ernaehren-frauenwirtschaften

Oberhaupt, dem alle Haushaltsmitglieder und -güter unterstanden: Ehefrau, Kinder, Gesinde, Hausgut, Vieh
Oberhaupt, dem alle Haushaltsmitglieder und -güter unterstanden: Ehefrau, Kinder, Gesinde, Hausgut, Vieh

Weißes Gold – Das Salzmonopol der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weisses-gold-das-salzmonopol-der-habsburger

zum Haltbarmachen von Fleisch und Fisch, zur Herstellung von Käse und Butter und zur Fütterung von Vieh
zum Haltbarmachen von Fleisch und Fisch, zur Herstellung von Käse und Butter und zur Fütterung von Vieh

Glashütten, Papiermühlen und Fischteiche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/glashutten-papiermuhlen-und-fischteiche

Weil die Bevölkerungszahl abnahm und die Preise für landwirtschaftliche Produkte seit dem späten Mittelalter sanken, fielen auch die Feudalrenten der Grundherren – das Einkommen aus den Diensten und Abgaben der bäuerlichen Bevölkerung – geringer aus. Um ihr Einkommen zu stabilisieren bzw. zu erhöhen, engagierten sie sich seit dem 15. Jahrhundert verstärkt in der Produktion für
Wichtige Zweige der grundherrschaftlichen Produktion waren die Vieh– und die Teichwirtschaft, die Brauhäuser

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=66661

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Auf den Wiesen um Rosenborg erkrankt das Vieh. Auch die Pferde des Hofes sind bedroht.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209699

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Senner und Sennerinnen, so nennt man die Leute, die auf einer Alm den Sommer über das Vieh

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=257820

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er wird Hausbursche und später Vieh– und Hirtenjunge, lernt die Arbeiten und die Handwerkskunst der traditionellen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=3764

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Und als es seine Schnauze hervorstreckt, ist David richtig verblüfft, denn so ein Vieh hat er noch nie

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schilda 06: Der versalzene Gemeindeacker, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=116

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Doch das Vieh machte sich nichts daraus. Die Schildbürger wussten sich wieder einmal keinen Rat.

Die Eiche und das Schwein, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=155

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
»Undankbares Vieh!« rief endlich der Eichbaum herab.

Schilda 09: Die Schildbürger und der Maushund, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=119

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Er hatte nämlich in der Eile statt »nur Speck frisst er nie« verstanden »Nur Menschen und Vieh!

Schilda 01: Über die Schildbürger, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=111

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Die Frauen mussten die Pferde beschlagen und das Vieh schlachten.

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wirtschaft – Dschibuti | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/wirtschaft/

Die Haltung von Vieh ist für viele Menschen in Dschibuti noch eine Einkommensquelle.

Wirtschaft - Mali | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mali/daten-fakten/wirtschaft/

Landwirtschaft kann nur in einem kleinen Gebiet im Südwesten von Mali betrieben werden, wie hier am Fluss Senegal.
Vieh wird auch gehalten, vor allem Ziegen, Schafe und Rinder.

Folgen des Klimawandels - Madagaskar | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/madagaskar/daten-fakten/land/folgen-des-klimawandels/

Die Küste Madagaskars ist mehr 4800 Kilometer lang. Hier gibt es auch viele schöne Strände zu entdecken.
Das Gold wurde über viele Jahre gewaschen und vom Ertrag konnten sich die Bauern Vieh kaufen.

Wirtschaft - Burkina Faso | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/wirtschaft/

Burkina Faso besitzt Gold und andere Bodenschätze. Trotzdem ist es eines der ärmsten Länder der Welt.
An Vieh werden Hühner, Ziegen, Schafe und Rinder gehalten.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Wiener Eulenspiegel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Der_Wiener_Eulenspiegel

CC BY-SA 2.0 DE Wie du auf dem alten Plan sehen kannst, gab früher in Erdberg sogar eine eigene „Vieh

Pfingsten/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Pfingsten%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Das Vieh wird oft erst jetzt zum ersten Mal auf die Weide getrieben – das Tier, das den Zug anführt (

Das Wiesbachhorn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Das_Wiesbachhorn&mobileaction=toggle_view_mobile

Jackl wollte gleich das Tal vernichten, doch er gab dem Grafen von Kaprun drei Tage Zeit das Vieh in

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gasteig: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/g/gasteig

Wenn du gerne auf Veranstaltungen gehst oder deine Vorliebe das Lesen ist, kannst du freilich am Gasteig vorbeischauen. Dort finden Theateraufführungen, Kinoveranstaltungen und Konzerte statt. Selbstverständlich ist dort auch die Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche zu finden.
Diese Pfade konnten genutzt werden, um das Vieh zur Wassertränke zu treiben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zehn Plagen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zehn-plagen

Mit den zehn Plagen bestrafte Gott den Pharao und König Ägyptens für die Unterdrückung der Israelitinnen und Israeliten. So erzählt es die hebräische Bibel.
Unzählige Frösche bedeckten das ganze Land Riesige Schwärme von Stechmücken überfielen Menschen und Vieh

Wie heißt jedes einzelne Kapitel im Koran? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/17712/wie-heisst-jedes-einzelne-kapitel-im-koran

Die Kapitel des Koran sind die Suren. Hier findest du alle Namen.
Die Kuh) 3 Ale `Imran (Das Haus von Ìmran) 4 an-Nisa (Frauen) 5 al-Ma`ida (Das Mahl) 6 al-an`am (Das Vieh

Zehn Gebote im Christentum | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zehn-gebote-im-christentum

Die Zehn Gebote sind sehr wichtig. Sie sagen den Menschen, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.

Lebensregeln im Christentum | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-christentum

Die Zehn Gebote sagen Gläubigen im Judentum und Christentum, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
nicht begehren deines Nächsten Haus.   10.Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Noah | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/noah

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
lieber Herr, das Wasser schmeckt mir gar nicht mehr, dieweil darin ersäufet sind all‘ sündhaft Vieh

Nun ruhen alle Wälder | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/nun-ruhen-alle-waelder

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städt‘ und Felder, es schläft die ganze Welt; ihr aber,

Das Natterkrönlein | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/das-natterkroenlein

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Auch fütterte sie die Kühe und streute den ganzen Stall mit großer Sorgfalt ein, denn des Bauern Vieh

Crois bride | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/crois-bride

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Die Kreuze sollen ihre Scheunen und ihr Vieh vor Feuer und anderen Gefahren schützen.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen