Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du viel?

Unterstützung von lokalen Institutionen durch den InsuResilience Investment Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/lokale-mikroversicherungen-pakistan-51322

bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern nun die Möglichkeit, zum Erwerb von Vieh
bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern nun die Möglichkeit, zum Erwerb von Vieh

Entwicklungsministerium erhöht Hilfen für Wiederaufbau  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/flutkatastrophe-in-pakistan-bmz-erhoeht-hilfen-fuer-wiederaufbau-122136

Angesichts der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe in Pakistan stockt das BMZ seine Hilfen für den Wiederaufbau von Brücken, Straßen oder Wasserleitungen auf. Nachdem Bundesministerin Svenja Schulze Anfang September der pakistanischen Regierung erste Mittel in Höhe von 13 Millionen Euro zugesagt hatte, erhöht das BMZ die Hilfen nun um weitere 26 Millionen Euro.
Das betrifft etwa Kleinbäuerinnen, die ihre Ernte oder ihr Vieh durch die Flut verloren haben und nun

Von internationaler Unterstützung abhängig | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/somalia/wirtschaftliche-situation-119628

Die Entwicklung der somalischen Wirtschaft war in der Vergangenheit starken Schwankungen unterworfen. 2023 lag die Wachstumsrate laut Weltbank bei 3,1 Prozent . Für das Jahr 2024 rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einem Wirtschaftswachstum von vier Prozent.
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Vieh

Aufbau und Finanzierung sozialer Sicherungssysteme | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/soziale-sicherung/beispiel-malawi-125116

In Malawi gilt ein Fünftel der Bevölkerung als extrem arm. Viele Menschen sind zudem nur bedingt erwerbsfähig, weil sie sich um Angehörige kümmern müssen, weil sie behindert, chronisch krank, zu alt oder noch zu jung sind. Für diese Bevölkerungsgruppe hat die malawische Regierung das Social Cash Transfer Programme entwickelt. Gemeinsam mit der EU unterstützt das BMZ dieses Grundsicherungsprogramm. Rund 125.000 Haushalte mit insgesamt 550.000 Personen erhalten Sozialleistungen.
Auch die Zahl der Haushalte, die über Vieh oder Land verfügen, hat sich erhöht, die wirtschaftliche Situation

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209699

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Senner und Sennerinnen, so nennt man die Leute, die auf einer Alm den Sommer über das Vieh

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=257820

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er wird Hausbursche und später Vieh– und Hirtenjunge, lernt die Arbeiten und die Handwerkskunst der traditionellen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=168231

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gott hat Abraham reich beschenkt: Seine Herden sind groß und viele Hirten beschäftigt er, um das Vieh

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=19180

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Nun ruhen alle Wälder (Paul Gerhard) Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städt‘ und Felder, es schläft

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Wiener Eulenspiegel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Der_Wiener_Eulenspiegel

CC BY-SA 2.0 DE Wie du auf dem alten Plan sehen kannst, gab früher in Erdberg sogar eine eigene „Vieh

Pfingsten/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Pfingsten/einfach

Das Vieh wird oft erst jetzt zum ersten Mal auf die Weide getrieben – das Tier, das den Zug anführt (

Das Wiesbachhorn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Das_Wiesbachhorn&mobileaction=toggle_view_desktop

Jackl wollte gleich das Tal vernichten, doch er gab dem Grafen von Kaprun drei Tage Zeit das Vieh in

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wirtschaft – Dschibuti | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/wirtschaft/

Die Haltung von Vieh ist für viele Menschen in Dschibuti noch eine Einkommensquelle.

Wirtschaft - Mali | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mali/daten-fakten/wirtschaft/

Landwirtschaft kann nur in einem kleinen Gebiet im Südwesten von Mali betrieben werden, wie hier am Fluss Senegal.
Vieh wird auch gehalten, vor allem Ziegen, Schafe und Rinder.

Wirtschaft - Burkina Faso | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/wirtschaft/

Burkina Faso besitzt Gold und andere Bodenschätze. Trotzdem ist es eines der ärmsten Länder der Welt.
An Vieh werden Hühner, Ziegen, Schafe und Rinder gehalten.

Folgen des Klimawandels - Madagaskar | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/madagaskar/daten-fakten/land/folgen-des-klimawandels/

Die Küste Madagaskars ist mehr 4800 Kilometer lang. Hier gibt es auch viele schöne Strände zu entdecken.
Das Gold wurde über viele Jahre gewaschen und vom Ertrag konnten sich die Bauern Vieh kaufen.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Video: Was ist Naturjodeln? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-ist-naturjodeln.html

Wenn sie das Vieh in die Berge zu den Sommerweiden treiben, stimmen sie diesen besonderen Gesang an.
Wenn sie das Vieh in die Berge zu den Sommerweiden treiben, stimmen sie diesen besonderen Gesang an.

Geografie: Der Schwarzwald - Die Schwarzwaldbauern | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-schwarzwaldbauern-hintergrund-100.html

Geschichte und Entwicklung von Forstwirtschaft und Landwirtschaft im Schwarzwald. Unterrichtsmaterial für Geografie in Klasse 5-10.
Bauernhofes im Schwarzwald An die Felder schließen sich weiter oben an den Hängen die Weiden für das Vieh

Von Bürsten und Besen | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-pfalz/von-buersten-und-besen-unterricht-100.html

Aus den Rohstoffen Holz und Vieh schafften es die Bewohner dieser armen Region, einen Wirtschaftszweig
Aus den Rohstoffen Holz und Vieh schafften es die Bewohner dieser armen Region, einen Wirtschaftszweig

Klänge der Welt: Appenzell. Musik in der Schweiz | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klaenge-der-welt/appenzell-hintergrund-100.html

Hintergründe zum Film: Geschichte, Geografie, Landwirtschaft, Leben der Menschen im Schweizer Kanton Appenzell. Musik und Geografie, Klasse 7-13.
Das Leben der Almbauern Viehschau SWR Viehtrieb Im Mai/Juni ziehen die Sennen mit ihrem Vieh auf die

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweif statt Schwanz – Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/schweif-statt-schwanz/

Wusstest du, dass man den Schwanz von Pferden Schweif nennt? Ein Schweif besteht aus der kurzen Schweif-Rübe und den langen Haaren, die daran wachsen. Die Schweif-Rübe ist die Verlängerung der…
Dabei ehren die Teilnehmer den Heiligen Leonhard, der als Schützer von Vieh und vor allem Pferden gilt

Habiba aus Somalia und die Flucht vor dem Hunger - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/habiba-aus-somalia-und-die-flucht-vor-dem-hunger/

Die meisten Kinder freuen sich, wenn die Sonne scheint. Habiba aus Somalia dagegen wäre glücklich über Regen. Denn der fehlt in ihrem Land in Afrika schon viel zu lange. Seit auf den Feldern nichts mehr wächst, gehört Hunger zum Alltag.
«Aber ohne Regen, ohne Vieh und ohne Getreide haben wir dort kein Leben mehr.» © dpa-infocom, dpa:220705

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden