Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Landleben im Mittelalter/Wohnen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Landleben_im_Mittelalter/LE1_Wohnen

Die Häuser im Mittelalter hatten eine einfache Bauart und es fiel nur wenig Tageslicht hinein. Es gab nur einen Raum zum Arbeiten, Wohnen und Schlafen. Die Einrichtung bestand aus einem Tisch, Bänken, Kisten und Strohsäcke zum Schlafen. Es gab ein offenes Feuer.
Das Vieh wohnte mit im Haus.

Hunger – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Hunger

Hunger bedeutet zum einen die unreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie, zum anderen die unangenehme körperliche Empfindung, die durch diese unzureichende Versorgung entsteht.[1]
Viehzüchter können ihr Vieh nicht verkaufen, weil Industrieländer – nicht zuletzt die EU – subventioniertes

Historische Stichworte/Hörigkeit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/H%C3%B6rigkeit

Hörigkeit bedeutete die Abhängigkeit des Bauern vom adeligen Grundherrn.
gehörten als Ausstattung zu einem Grundstück, die meisten aber galten als bewegliche Sache wie das Vieh

Völkerwanderung/Klimapessimum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/V%C3%B6lkerwanderung/Klimapessimum

Heute gelten Klimawandel und Erderwärmung als Ursache globaler Katastrophen. Für die Menschen der Antike waren Warmzeiten dagegen Garanten für gute Ernten. Die Römer konnten bequem auch im Winter über die Alpenpässe nach Germanien gehen, sie führten Weinbau, Pfirsiche und andere Obstsorten in den neuen Provinzen ein; in England wuchsen sogar Olivenbäume.
Es gelingt ihnen nicht, Vieh zu halten, sich von Milch zu ernähren wie ihre Nachbarn, … weil in der

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Lisa und das liebe Vieh (S27 F15) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-27/lisa-und-das-liebe-vieh/

Durch eine Rettungstat fühlt Lisa sich dazu berufen, hilflosen Tieren zu helfen. Sie kümmert sich um den Klassenhamster…
zurück: Die Frau im Schrank weiter: Die Marge-Ianer Lisa und das liebe Vieh 27.

Lisa und das liebe Vieh (S27 F15) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/lisa-und-das-liebe-vieh/

Durch eine Rettungstat fühlt Lisa sich dazu berufen, hilflosen Tieren zu helfen. Sie kümmert sich um den Klassenhamster…
zurück: Die Frau im Schrank weiter: Die Marge-Ianer Lisa und das liebe Vieh 27.

Die Marge-Ianer (S27 F16) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-27/die-marge-ianer/

Lisa meldet sich für ein Mars-Missions-Programm an, bei der sie in zehn Jahren auf den Mars fliegen soll. Marge ist…
zurück: Lisa und das liebe Vieh weiter: Ein Käfig voller Smithers Die Marge-Ianer 27.

Die Frau im Schrank (S27 F14) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/die-frau-im-schrank/

Bart und Lisa finden Gefallen an der neuen Mitbewohnerin in Barts Kleiderschrank: Pennerin Hattie, die Bart aus…
weiter: Lisa und das liebe Vieh Die Frau im Schrank 27.

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen

Iss ein bisschen weniger Fleisch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2013/10/17/iss-ein-bisschen-weniger-fleisch/

Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel.
Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel.

Junior Ranger - Bildungs- und Freizeitangebot in den deutschen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken.

http://junior-ranger.de/

Bildungs- und Freizeitangebot in den deutschen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken.
Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel.

Sei Aktiv! Archive - Seite 4 von 4 - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/category/sei-aktiv/page/4/

Archive : Sei Aktiv!
Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel.

Jan Wildefeld, Autor bei Junior Ranger - Seite 3 von 4

https://junior-ranger.de/author/wildefeld/page/3/

Author : Jan Wildefeld
Für die Haltung von Vieh braucht man nämlich große Weideflächen und Anbauflächen für Futtermittel.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist ein Almabtrieb?

https://www.duda.news/lexikon/almabtrieb/

Jetzt wird es kühler – und die Bauern bringen ihr Vieh zurück in die Dörfer und Ställe.
Aber jetzt wird es kühler – und die  Bauern bringen ihr Vieh zurück in die Dörfer, wo sie in Ställen

Surfende Möwen auf dem Rhein: So ist das Hochwasser in Köln

https://www.duda.news/koeln/hochwasser-koeln-kinderreporter-berichtet/

In Köln ist zurzeit Hochwasser. Sogar die Schiffe können nicht mehr fahren. Unser Kinderreporter Johann (13) berichtet euch davon.
Meine Eltern haben mir erzählt, dass hier auf den Grundstücken, die höher gelegen sind, früher das Vieh

Stadtgeschichte: Köln wird im Mittelalter groß und reich | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/stadtgeschichte-koeln-wird-im-mittelalter-gross-und-reich/

Im Mittelalter betrieben die fränkischen Siedler in und um Köln Acker- und Weinbau, während die Kaufleute mit Wein, Gewürzen und Stoffen handelten.
Auf dem Heumarkt gab es Getreide, auf dem Neumarkt Vieh und auf dem Alter Markt Lebensmittel.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Der Weg der Gülle: Meldeprogramm Wirtschaftsdünger – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/der-weg-der-guelle-meldeprogramm-wirtschaftsduenger/?d=druckvorschau

Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen – und kein Vieh mehr.
Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Der Weg der Gülle: Meldeprogramm Wirtschaftsdünger - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/der-weg-der-guelle-meldeprogramm-wirtschaftsduenger/

Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen – und kein Vieh mehr.
Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

100Fachbegriffe – Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/uebung-fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung (осеменение)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/l_russisch

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung (осеменение) Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh
mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh

Agrarische Waldnutzungen 1800-1950: Waldweide, Waldheu, Nadel- und Laubfutter - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/waldweide-waldheu-und-laubfutter

Auch das Sammeln von Laub, Reisig und Waldkräutern zur Fütterung des Viehs war unverzichtbar.
Der Nachtheil der Waldweide besteht jedoch darin, dass die jungen Pflanzen von dem weidenden Vieh durch

10.000 ha Waldweide bereinigt - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/10000-ha-waldweide-bereinigt

Weiderechte im Wald waren früher oft die Existenzgrundlage vieler Bauern. In den Alpen und im Bayerischen Wald spielen sie auch heute noch eine wichtige Rolle, doch genau dort befinden sich auch die größten Schutzwaldflächen.
Inhalt: Geschichte der Weiderechte Waldweide – Lebensgrundlage für das Vieh Vor 50 Jahren noch Weiderechte

Lichte Wälder ergänzen artenreiche Trockenwiesen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lichte-waelder-ergaenzen-trockenwiesen

Viele gefährdete Tierarten nutzen während ihres Lebens sehr unterschiedliche Lebensräume. Als Ergänzung zum meist landwirtschaftlich genutzten Kernbiotop brauchen sie auch naturnahe Waldränder und lichte Wälder.
Er mäht jeweils so viel, dass er sein Vieh gut durch den Winter bringt: in wüchsigen Jahren wenig, in

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden