Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Shaun das Schaf: Shaun das Schaf – Die Lamas des Farmers | KiKA

https://www.kika.de/shaun-das-schaf/videos/filme/die-lamas-des-farmers-104

Shaun überredet den Bauern bei einer Vieh-Auktion drei sehr ausgeschlafene Lamas zu kaufen.
Er entdeckt eine Vieh-Auktion, bei der drei exotische und sehr ausgeschlafene Lamas versteigert werden

Löwenzahn: Kuh - Erste Hilfe für die Milch | KiKA

https://www.kika.de/loewenzahn/videos/kuh-106

Wer kümmert sich jetzt um das liebe Vieh? Fritz Fuchs ist zur Stelle.
So ein Pech, wer kümmert sich jetzt um das liebe Vieh?

Schau in meine Welt!: Erkinai - Die Halbnomadin | KiKA

https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/erkinai-die-halbnomadin-106

Die 13-jährige Erkinai ist Halbnomadin und lebt mit ihrer Familie in Kirgistan.
Während alle den Winter in einem festen Haus verbringen, ziehen sie im Sommer mit ihrem Vieh auf die

Schau in meine Welt!: Maiya und Maua - Leben in der Wildnis | KiKA

https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/maiya-und-maua-leben-in-der-wildnis-114

Maiya und Maua sind beste Freunde und leben fernab der Zivilisation in der unberührten Savanne Ostafrikas.
Die Hadzabe besitzen kein Vieh und keine Felder. Die Natur deckt ihren Tisch!

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Lisa und das liebe Vieh (S27 F15) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/lisa-und-das-liebe-vieh/

Durch eine Rettungstat fühlt Lisa sich dazu berufen, hilflosen Tieren zu helfen. Sie kümmert sich um den Klassenhamster…
Staffel · Folge 15 – Lisa und das liebe Vieh → 27.

Lisa und das liebe Vieh (S27 F15) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-27/lisa-und-das-liebe-vieh/

Durch eine Rettungstat fühlt Lisa sich dazu berufen, hilflosen Tieren zu helfen. Sie kümmert sich um den Klassenhamster…
Staffel · Folge 15 – Lisa und das liebe Vieh → 27.

Michael York - Die-Simpsons.de

https://www.die-simpsons.de/gaststars/michael-york/

Kurzbeschreibung zur Folge Michael York.
Michael York Der Weg des Hundes Dogtown Moho House Ein Schweinchen namens Propper Lisa und das liebe Vieh

27. Staffel Archiv - Die-Simpsons.de

https://www.die-simpsons.de/tag/27-staffel/

Kurzbeschreibung zur Folge 13. Staffel das warten….
Staffel – Die Simpsons Lisa und das liebe Vieh Weiterlesen » Die Frau im Schrank Weiterlesen

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen

Was ist ein Almabtrieb?

https://www.duda.news/lexikon/almabtrieb/

Jetzt wird es kühler – und die Bauern bringen ihr Vieh zurück in die Dörfer und Ställe.
Aber jetzt wird es kühler – und die  Bauern bringen ihr Vieh zurück in die Dörfer, wo sie in Ställen

Surfende Möwen auf dem Rhein: So ist das Hochwasser in Köln

https://www.duda.news/koeln/hochwasser-koeln-kinderreporter-berichtet/

In Köln ist zurzeit Hochwasser. Sogar die Schiffe können nicht mehr fahren. Unser Kinderreporter Johann (13) berichtet euch davon.
Meine Eltern haben mir erzählt, dass hier auf den Grundstücken, die höher gelegen sind, früher das Vieh

Stadtgeschichte: Köln wird im Mittelalter groß und reich | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/stadtgeschichte-koeln-wird-im-mittelalter-gross-und-reich/

Im Mittelalter betrieben die fränkischen Siedler in und um Köln Acker- und Weinbau, während die Kaufleute mit Wein, Gewürzen und Stoffen handelten.
Auf dem Heumarkt gab es Getreide, auf dem Neumarkt Vieh und auf dem Alter Markt Lebensmittel.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Der Weg der Gülle: Meldeprogramm Wirtschaftsdünger – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/der-weg-der-guelle-meldeprogramm-wirtschaftsduenger/

Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen – und kein Vieh mehr.
Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Der Weg der Gülle: Meldeprogramm Wirtschaftsdünger - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/der-weg-der-guelle-meldeprogramm-wirtschaftsduenger/?d=druckvorschau

Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen – und kein Vieh mehr.
Betriebe haben nicht selten entweder viel Vieh und wenige oder keine Flächen, oder nur noch Ackerflächen

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

100Fachbegriffe – Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/uebung-fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Kroatisch Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

100Fachbegriffe - Besamung (осіменіння)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/besamung/l_ukrainisch

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Besamung: Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht sehr oft zum Einsatz
Polnisch Rumänisch Russisch Türkisch Ukrainisch Besamung (осіменіння) Die Besamung kommt in der Vieh-Zucht

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh
mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh

Agrarische Waldnutzungen 1800-1950: Waldweide, Waldheu, Nadel- und Laubfutter - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/waldweide-waldheu-und-laubfutter

Auch das Sammeln von Laub, Reisig und Waldkräutern zur Fütterung des Viehs war unverzichtbar.
Der Nachtheil der Waldweide besteht jedoch darin, dass die jungen Pflanzen von dem weidenden Vieh durch

10.000 ha Waldweide bereinigt - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/10000-ha-waldweide-bereinigt

Weiderechte im Wald waren früher oft die Existenzgrundlage vieler Bauern. In den Alpen und im Bayerischen Wald spielen sie auch heute noch eine wichtige Rolle, doch genau dort befinden sich auch die größten Schutzwaldflächen.
Inhalt: Geschichte der Weiderechte Waldweide – Lebensgrundlage für das Vieh Vor 50 Jahren noch Weiderechte

Lichte Wälder ergänzen artenreiche Trockenwiesen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lichte-waelder-ergaenzen-trockenwiesen

Viele gefährdete Tierarten nutzen während ihres Lebens sehr unterschiedliche Lebensräume. Als Ergänzung zum meist landwirtschaftlich genutzten Kernbiotop brauchen sie auch naturnahe Waldränder und lichte Wälder.
Er mäht jeweils so viel, dass er sein Vieh gut durch den Winter bringt: in wüchsigen Jahren wenig, in

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ochsen zu Schleuderpreisen – Bäuerliche Abgaben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ochsen-zu-schleuderpreisen-baeuerliche-abgaben

gegenüber den Grundherren konnten zunehmend in Geld und nicht mehr nur in Naturalleistungen wie Korn, Vieh
Jahrhunderts Getreide, Vieh und Feldarbeit – die Grundherren und die Kirche verlangten von der bäuerlichen

Kinder gebären und Kinder ernähren. Frauenwirtschaften | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kinder-gebaeren-und-kinder-ernaehren-frauenwirtschaften

Oberhaupt, dem alle Haushaltsmitglieder und -güter unterstanden: Ehefrau, Kinder, Gesinde, Hausgut, Vieh
Oberhaupt, dem alle Haushaltsmitglieder und -güter unterstanden: Ehefrau, Kinder, Gesinde, Hausgut, Vieh

Weißes Gold – Das Salzmonopol der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weisses-gold-das-salzmonopol-der-habsburger

zum Haltbarmachen von Fleisch und Fisch, zur Herstellung von Käse und Butter und zur Fütterung von Vieh
zum Haltbarmachen von Fleisch und Fisch, zur Herstellung von Käse und Butter und zur Fütterung von Vieh

Glashütten, Papiermühlen und Fischteiche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/glashutten-papiermuhlen-und-fischteiche

Weil die Bevölkerungszahl abnahm und die Preise für landwirtschaftliche Produkte seit dem späten Mittelalter sanken, fielen auch die Feudalrenten der Grundherren – das Einkommen aus den Diensten und Abgaben der bäuerlichen Bevölkerung – geringer aus. Um ihr Einkommen zu stabilisieren bzw. zu erhöhen, engagierten sie sich seit dem 15. Jahrhundert verstärkt in der Produktion für
Wichtige Zweige der grundherrschaftlichen Produktion waren die Vieh– und die Teichwirtschaft, die Brauhäuser

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=66661

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Auf den Wiesen um Rosenborg erkrankt das Vieh. Auch die Pferde des Hofes sind bedroht.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=3764

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Und als es seine Schnauze hervorstreckt, ist David richtig verblüfft, denn so ein Vieh hat er noch nie

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209699

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Senner und Sennerinnen, so nennt man die Leute, die auf einer Alm den Sommer über das Vieh

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=168231

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
: Gott hat Abraham reich beschenkt: Seine Herden sind groß und viele Hirten beschäftigt er, um das Vieh

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden