Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Stolpersteine – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtmuseum/stolpersteine.php

Projekt des Künstlers Gunter Demnig.
Glasfaserausbau Klima + Umwelt Bürgerwald Mobilität + Verkehr Aktuelle Meldungen Etwas melden Suche Startseite Stolpersteine

Stadtmuseum - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtmuseum.php

Das kulturhistorische Museum im Alten Amtshaus beherbergt auf vier Etagen die Geschichte der Stadt.
Das Museum Seite öffnen Ausstellungen Seite öffnen Veranstaltungen Seite öffnen Stolpersteine Seite

Veranstaltungen - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtmuseum/veranstaltungen.php

Veranstaltungen im Stadtmuseum
– Eure Stadt, Eure Geschichte Stadtmuseum und Bürgerdialog laden zum Mitmachen ein Seite öffnen Stolpersteine

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Stolpersteine – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/stolpersteine/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Menü Suchen Aktuelles SH von A bis Z Die GSHG Publikationen Startseite SH von A bis Z Ss Stolpersteine

Ss – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Salz aus Lüneburg in die Hansestadt Weiterlesen … Stiftsdamen Klöster in Schleswig-Holstein Stolpersteine

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine: Präsentationen der Biographie-Recherchen zu Dr.

https://wilhelm-gym.de/2020/03/06/stolpersteine-praesentation/

durch Paula Caesar, Anne Heinemann und Hanna Schwarz Der Verein Stolpersteine für Braunschweig hatte
März 2020 Fachgruppe Geschichte, Schule Stolpersteine: Präsentationen der Biographie-Recherchen

Stolperstein für den Sickter Arzt Dr. Julius Bockemüller - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/07/02/stolperstein-bockemueller-4/

Julius Bockemüller ein Stolperstein verlegt.
Hanna Schwarz, Schülerinnen des WG, hatten im März 2020, im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins „Stolpersteine

Fachgruppe Geschichte Archive - Seite 2 von 3 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-geschichte/page/2/

Jutta Salzmann, Sprecherin des Vereins „Stolpersteine für Braunschweig“, wies in ihrer Ansprache auf

Stolperstein für Dr. Julius Bockemüller - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/06/26/stolperstein-bockemueller-2/

Am 29. Juni wird die – coronabegingt verschobene – Stolpersteinverlegung für unseren ehemaligen WG-Schüler Dr. Julius Bockemüller nachgeholt. Der Künstler Gunter Demnig beginnt  morgens um 9.00 Uhr am WG mit der öffentlichen Verlegung, bevor weitere Steine in Braunschweig an diesem Vormittag folgen. Leider dürfen platzbedingt nur wenige geladene Gäste – mit Abstand – direkt vor […]
Conrady     Stolpersteine: Schüler-Präsentationen der Biographie-Recherchen zu Dr.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Rundgang Willicher Stolpersteine – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/rundgang-willicher-stolpersteine/

Berichte Service / Material Handbuch Das Game Der Song Kontakt Home Suche nach: Rundgang Willicher Stolpersteine

Angebote – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebote/?ksfi%5Bstadt%5D%5B1627%5D=1

rollstuhlgeeignet Übersetzung in andere Sprachen (als Deutsch) Filter zurücksetzen Rundgang Willicher Stolpersteine

Angebote – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebote/

Zuckerzangen oder Schulglocke – das Museum liefert die Geschichten dazu […] Euskirchen Rundgang Willicher Stolpersteine

Weltreligionen in Meschede – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/weltreligionen-in-meschede/

Besuch 4 – Judentum und Tora – Besuch Bürgerzentrum Alte Synagoge, Jüdischer Friedhof & Stolpersteine

Nur Seiten von www.kulturstrolche.de anzeigen

Spenden für Stendaler Stolpersteine

https://www.stendal.de/de/detail/spenden-fuer-stendaler-stolpersteine.html

Erinnerung an jüdische Mitbürger*innen sichtbar machen – Hansestadt unterstützt Spendenkampagne der ‚Geschichtswerkstatt Stendal‘
befinden sich hier: Startseite Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen Spenden für Stendaler Stolpersteine

Zeitzeugengespräch mit Mieczysław Grochowski

https://www.stendal.de/de/gedenken-der-hansestadt-stendal.html

Öffentliches Zeitzeugen-Gespräch am 02.02. um 10:00 Uhr Musikforum Katharinenkirche.
Krause (Pfarrer St.Petri)       Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen Spenden für Stendaler Stolpersteine

Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/startseite.html?gcarticle%5Bpag_1_3_1214%5D=112

Spenden für Stendaler Stolpersteine 10.04.2025 Erinnerung an jüdische Mitbürger*innen sichtbar machen

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

Stolpersteine | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/stolpersteine

Blog Newsletter De En Pfadnavigation Startseite Stolpersteine

Stolpersteinverlegung in Gedenken an Friedrich Simon Archenhold und seine Familie | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/stolpersteinverlegung-gedenken-friedrich-simon-archenhold-und-seine-familie

Stolpersteine sind Gedenksteine, die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert
Oktober um 11 Uhr Stolpersteine sind Gedenksteine, die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus

Berlin | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/berlin

Oktober um 11 Uhr Stiftung Planetarium Berlin Archenhold-Sternwarte Stolpersteine Berlin

Geschichte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/geschichte

Oktober um 11 Uhr Stiftung Planetarium Berlin Archenhold-Sternwarte Stolpersteine Berlin

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Stolpersteine (Problemfindung) – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=329&cHash=c0c965ae10fccfeda949ad0c1c8d99e0

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Themen können beispielsweise sein: „Erwachsene und Kinder“, „Stolpersteine auf unserem Schulhof“, „Stolpersteine

Stolpersteine (Problemfindung) - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=26&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=329&cHash=465e5cb856633bcbec63da875dc5db2f

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Themen können beispielsweise sein: „Erwachsene und Kinder“, „Stolpersteine auf unserem Schulhof“, „Stolpersteine

Stolpersteine (Thema: Verkehrsicherheit) - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=330&cHash=dc971a6f49bd529ba525b09c810d09bf

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Anschließend basteln sie „Stolpersteine„, die sie im Beisein von Verantwortlichen an den entsprechenden

Stolpersteine (Thema: Verkehrsicherheit) - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=26&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=330&cHash=f056678136ff515c45f17b5873b31fb2

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Anschließend basteln sie „Stolpersteine„, die sie im Beisein von Verantwortlichen an den entsprechenden

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

Stolpersteine in Bremen

https://www.lzpb-bremen.de/bild/stolpersteine-in-bremen-2162?template=05_content_bild_einzeln_d

Stolpersteine in Bremen Ein Stolperstein Originalbild Bildgröße: 2016 x 1512 Bildpunkte Herunterladen

Stolpersteine Bremen - Landeszentrale für politische Bildung Bremen

https://www.lzpb-bremen.de/projekte/stolpersteine-bremen-1460

Bremen Stolpersteine in Bremen WIR GEBEN UNSERER STADT ERINNERUNG ZURÜCK [H2 Das Projekt Stolpersteine

Startseite - Landeszentrale für politische Bildung Bremen

https://www.lzpb-bremen.de/

Träger der Gedenkstätte „Denkort Bunker Valentin“ Träger des Projektes „Stolpersteine Bremen“ Verantwortlich

Startseite - Landeszentrale für politische Bildung Bremen

https://www.lzpb-bremen.de/startseite-1459

Träger der Gedenkstätte „Denkort Bunker Valentin“ Träger des Projektes „Stolpersteine Bremen“ Verantwortlich

Nur Seiten von www.lzpb-bremen.de anzeigen

Stolpersteinverlegung für ehemalige jüdische Schülerinnen und eine Lehrerin der Karolinenschule – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/stolpersteinverlegung-fuer-ehemalige-juedische-schuelerinnen-und-eine-lehrerin-der-karolinenschule/

Dieses Jahr möchten wir Stolpersteine im Eingangsbereich unserer Schule verlegen lassen. – „Stolpersteine“ – nie gehört? – Stolpersteine sind vergoldete Pflastersteine mit einer Inschrift zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieses Jahr möchten wir Stolpersteine im Eingangsbereich unserer Schule verlegen lassen.

Schule ohne Rassismus – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/schule-ohne-rasissmus/

SCHULE OHNE RASSISMUS Fass Dir ein Herz und zeig Courage! Findest du es nicht auch schade, dass hier an der Schule so wenig passiert? Wir, die Schule-ohne-Rassismus-Schule-mit-Courage-AG, möchten das ändern. Gute Ideen und Elan können etwas bewegen. Noch haben wir
Gedenken an ehemalige jüdische Schüler und eine ehemalige jüdische Lehrerin unserer Schule haben wir Stolpersteine

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

Verlegung der Stolpersteine – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/bad-brueckenau/aktuelles/juli-2020/verlegung-der-stolpersteine/

vom 23.07.2020 Seite als PDF anzeigen Drucken Stadtratsfraktion Verlegung der Stolpersteine

Aktuelles – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/deggendorf/aktuelles/

CSU sammelt über 500 Christbäume in Deggendorf Gedenken an Holocaust-Opfer 13.01.2024 Deggendorfer Stolpersteine

Aktuelles – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/bad-brueckenau/aktuelles/

Stadtratsfraktion 25.07.2020 Feuer und Flamme für Bad Brückenau Stadtratsfraktion 23.07.2020 Verlegung der Stolpersteine

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen