Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Wilhelma – mein-leben-mit-alwin-berger-ueber-den-vergessenen-leiter-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/mein-leben-mit-alwin-berger-ueber-den-vergessenen-leiter-der-wilhelma

Nicht alle Kapitel der langen Wilhelma-Geschichte sind heute so bekannt wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei genauerer Betrachtung tun sich erstaunliche Lücken auf. So wird der letzte Hofgartendirektor des Königshauses Württemberg mit fast keinem Wort in den Geschichtsbüchern über den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart genannt. Obwohl Alwin Berger ein international anerkannter Botaniker und vor allem Experte für Kakteen und Sukkulenten war, taucht er in der Liste der Leiter der Wilhelma bis heute nicht auf. Mit dem Erscheinen der Lebensgeschichte Alwin Bergers im Eugen Ulmer Verlag kann zumindest teilweise eine Lücke in der Wilhelma-Historie geschlossen werden.
Heute erinnert ein Stolperstein vor dem Haus in der Heidelberger Straße 44 an Frau Berger.

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/gerechtigkeit-und-frieden

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Yara wohnt in einem Haus mit Stolpersteinen vor der Tür.

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/familie-freunde-schule

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Yara wohnt in einem Haus mit Stolpersteinen vor der Tür.

Nur Seiten von www.vorlesewettbewerb.de anzeigen

Einfach mal eintauchen! – die 360° Tutorials: Filmothek NRW

https://www.filmothek-nrw.de/tutorials/einfach-mal-eintauchen-die-360-tutorials/

Die filmothek der jugend nrw ist ein wichtiger Dienstleister für kulturelle Film- und Medienbildung in NRW und besteht bereits seit 1971. Ziel der filmothek ist es, kreativ die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, den Kinder- und Jugendfilm zu pflegen und das Bewusstsein für den Film als Kulturgut und kulturelles Ausdrucksmittel zu schärfen.
siebtes Video „Fehler, die man vermeiden sollte“ unserer 360° Tutorialreihe widmen wir den häufigsten Stolpersteinen

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2025/26 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/08/18/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2025-26/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2025/26, welches wir unserem obersten schulischen Leitziel widmen: „Wir begegnen einander wertschätzend, respektvoll und tolerant und regen eine Grundhaltung für Freiheit, Weltoffenheit und Vielfalt an.“ Zu diesem Thema haben bereits unterschiedliche Aktionen stattgefunden, und es wird im kommenden
Leutheusser-Schnarrenberger besuchte unsere Schule für eine Podiumsdiskussion, und wir beteiligen uns an der Verlegung von Stolpersteinen