Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Stolpersteine NRW · App erinnert an Opfer des Nationalsozialismus – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/stolpersteine-lernspiel-100.html

Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Biographien von Opfern des Nationalsozialismus
6.3.2023, 8:14 Uhr Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen "Stolpersteine

Judenverfolgung im Nationalsozialismus - Fach Geschichte | Links - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/links-literatur-630.html

Links rund um den Holocaust im Zweiten Weltkrieg: Von Sozialdarwinismus über Zeitzeugenberichte bis hin zu Gedenkstätten. Geschichte, Klasse 9-13
per Mail teilen Judenverfolgung Links Zeitzeugen des Nationalsozialismus per App erleben Stolpersteine

Geschichte: Judenverfolgung im Nationalsozialismus | Übersicht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/index.html

Zeitzeugen der Judenverfolgung teilen ihre Erlebnisse aus dem Konzentrationslager Ausschwitz. Filme und Arbeitsblätter für Geschichte Klasse 9-13
Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Biographien von Opfern des Nationalsozialismus

Der jüdische Geschäftsmann Max Emden - Judenverfolgung der Nazis - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/max-emden-auch-leben-ist-eine-kunst-auch-leben-ist-eine-kunst-film-100.html

In den 1920er Jahren machte der jüdische Geschäftsmann Max Emden mit Kaufhäusern wie dem KaDeWe ein Vermögen. Doch die Nazis nahmen ihm alles.
Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Biographien von Opfern des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/09/04/schule-ohne-rassismus-putzt-stolpersteine/

September 1942 putzt die AG ,,Schule ohne Rassismus“ Stolpersteine im Viertel rund um die Schule.
Zum Inhalt springen Startseite » ,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine ,,Schule ohne Rassismus

soziales Engagement Archive - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/tag/soziales-engagement/

Zum Inhalt springen Schlagwort: soziales Engagement ,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine Zum

Spende des Abi-Jahrgangs 2019 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/09/08/spende-des-abi-jahrgangs-2019/

Eine großartige Idee hatte der Abi-Jahrgang 2019. Bei der Organisation des Abiballs sind durch die äußerst erfolgreiche Vorfinanzierung Überschüsse entstanden. Der Jahrgang entschied sich, dieses Geld zu spenden, und hat vier Organisationen einen großzügigen Betrag zukommen lassen: Zwerg Nase – Verein für beeinträchtigte Kinder (https://www.zwerg-nase.de/) Wildwasser Wiesbaden – Beratungsstelle für Mädchen und Frauen (https://wildwasser-wiesbaden.de/) Tafel […]
Buchwaldt September 8, 2020 09:05 Allgemein, Schüler ZurückVoriger,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine

Schule ohne Rassismus Archive - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/tag/schule-ohne-rassismus/

nicht gesehen und ich bin generell so schlecht drauf, so geht es […] ,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Streit um Stolpersteine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/streit-um-stolpersteine/

Das Projekt »Stolpersteine«, initiiert durch den Künstler Gunter Demnig, gilt als Erfolgsmodell der Erinnerungskultur
Streit um Stolpersteine Geschichte 1.

Mein vergessener Nachbar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/mein-vergessener-nachbar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 33604 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-0678 Heute erinnern in vielen Städten Stolpersteine

Wohnen in Ulm während Hitler an der Macht war • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-ulm-waehrend-hitler-an-der-macht-war/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klässler:innen Dokumentationen und vereinbarten Termine mit dem Verein für Stolpersteine und dem Stadtarchiv

miteinander - gegeneinander. Jung und Alt in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in Berlin und eines Theaterstücks über den Nationalsozialismus einbinden, sich mit dem Projekt der ‚Stolpersteine

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider

Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Aus der Reihe „Stolpersteine auf dem Weg zum LHC" Ministerialdirektor a.D.

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider/

Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Aus der Reihe „Stolpersteine auf dem Weg zum LHC" Ministerialdirektor a.D.

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider/index_html

Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Aus der Reihe „Stolpersteine auf dem Weg zum LHC" Ministerialdirektor a.D.

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (5/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_5_5

Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie "Stolpersteine
Aus der Reihe „Stolpersteine auf dem Weg zum LHC" Ministerialdirektor a.D.

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine

https://gaensewinkel.de/fileadmin/user/_hardlink/schwerte-im-nationalsozialismus/stolpersteine.html

Gesamtschule, Schwerte, Schule ohne Rassismus, no-Nazis, Arbeitsgemeinschaft
    ‚Stolpersteine‚ in SchwerteAuch in Schwerte wurden die Schicksale ehemaliger Juden in kleinen

Menue

https://gaensewinkel.de/fileadmin/user/_hardlink/schwerte-im-nationalsozialismus/links.html

Gesamtschule, Schwerte, Schule ohne Rassismus, no-Nazis, Arbeitsgemeinschaft
::: Unsere AG ::: Unsere Arbeit ::: Gedenkstätte ::: Synagoge ::: Stolpersteine :

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

https://gaensewinkel.de/fileadmin/user/_hardlink/schwerte-im-nationalsozialismus/index.html

  Start Jüdischer Friedhof Gedenkstätte Synagoge Schicksale Stolpersteine Karte Möhnekatastrophe

News - Seite 4 von 9 - Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/4?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2024&cHash=93e6ca0f67397523b9d7860f5ed0bcd7

Weiterlesen Arbeitsgemeinschaft „Jüdisches Leben in Schwerte“ – Recherchearbeiten und Führung zu Stolpersteinen

Nur Seiten von gaensewinkel.de anzeigen

Stolpersteine Heppenheim e.V. – Erinnern für die Zukunft | Heppenheim – Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/strukturierte-daten/organisationen/vereine/gemeldetet-vereine/stolpersteine-heppenheim-e-v-erinnern-fuer-die-zukunft/

Der Verein Stolpersteine Heppenheim e.V. – Erinnern für die Zukunft fördert die Verlegung und Pflege
Stolpersteine Heppenheim e.V. – Erinnern für die Zukunft Beschreibung Der Verein Stolpersteine Heppenheim

Lebensgroße Stolpersteine zum Gedenken jüdischer Sportler |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/lebensgrosse-stolpersteine-zum-gedenken-judischer-sportler

Lebensgroße Stolpersteine zum Gedenken jüdischer Sportler | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun
StartNewsProjekteTermineKontaktPublikationenAntragstellungTreuhandstiftungenSpenden Startseite > DFB-KulturstiftungDFB-Stiftungen > Lebensgroße Stolpersteine

Zehn Jahre, 50 Stationen: Die Erfolgsgeschichte von "Zwischen Erfolg und Verfolgung" |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/zehn-jahre-50-stationen-die-erfolgsgeschichte-von-zwischen-erfolg-und-verfolgung

Zehn Jahre, 50 Stationen: Die Erfolgsgeschichte von „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
setzen Alle eint die übergreifende Idee der Ausstellung, mithilfe der "vertikalen Stolpersteine" der

Sportlerfiguren in Osnabrück: Wider den alten und neuen Antisemitismus |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/sportlerfiguren-in-osnabruck-wider-den-alten-und-neuen-antisemitismus

Sportlerfiguren in Osnabrück: Wider den alten und neuen Antisemitismus | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Seitdem ist sie auf großen Plätzen in ganz Deutschland ausgestellt, als "lebendiger Stolperstein" so

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen

Stolpersteine | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/stolpersteine

Geburts-und Todesjahr eines verfolgten und getöteten Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus trägt. 50.000 Stolpersteine
Geburts-und Todesjahr eines verfolgten und getöteten Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus trägt. 50.000 Stolpersteine

Schritt für Schritt zum Leseglück - Wie kann ich Kinder möglichst gut beim Lesenlernen begleiten? | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/21-11-2025/schritt-fuer-schritt-zum-leseglueck-wie-kann-ich-kinder-moeglichst-gut-beim

Lesen will gelernt sein und ist ein schrittweiser Prozess, der Zeit, Übung und Geduld benötigt. Leselust und Lesefrust liegen dabei leider oft nah beieinander.
Damit Lesepat:innen und Kinder ein gutes Team bilden, ist es wichtig, Hürden und Stolpersteine auf dem

MaselTovCocktail | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/29-09-2022/maseltovcocktail

Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde mit dem Regisseur Arkadij Khaed im Rahmen der Interkulturellen Woche in Bergkamen.
12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel,  5 Stolpersteine

Runder Tisch: Interkulturelle Personalentwicklung | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/21-11-2019/runder-tisch-interkulturelle-personalentwicklung

Wie verankern wir interkulturelle Kompetenz bei unseren Fachkräften? Der Runde Tisch dient dem Erfahrungsaustausch mit dem Ziel des „Voneinander-Lernens“, Standards der Interkulturellen Öffnung anzugleichen und eine nachhaltige Umsetzung
Maßnahmebeispiele zur Öffnung und Umsetzung von Vielfalt und Interkulturalität in der Praxis austauschen und über Stolpersteine

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Stolpersteine | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/stolpersteine

Denkmalschutz Veranstaltungskalender Tourismus Stolpersteine Mit den Stolpersteinen –

Besuch von Krystal Jones aus San Antonio zur Stolpersteinverlegung am 22.10.2024 | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17606&cHash=61edddae5a78091f2f34438196184b5c

US-Partnerstadt San Antonio, Krystal Jones, ist tief bewegt, als sie am 22.10.2024 miterlebt, wie 11 neue Stolpersteine
Die Idee, Stolpersteine zu stiften, geht auf den Besuch des Stadtrats Manny Pelaez aus San Antonio zum

Veröffentlichungen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/veroeffentlichungen

In der Reihe Denkmalschutz in Darmstadt erscheinen in unregelmäßiger Folge Broschüren, Faltblätter und Jahreskarten. Sie erhalten die Veröffentlichungen direkt bei der Denkmalschutzbehörde, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt oder, falls verfügbar, als download.
und Gedenken Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden