Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Antisemitismus/Novemberpogrome 1938 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Antisemitismus/Novemberpogrome_1938

Die Novemberpogrome 1938 (bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch „Reichskristallnacht“ oder „Reichspogromnacht“ genannt) waren eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen der Juden im gesamten Deutschen Reich. Dabei wurden vom 7. bis 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Tod getrieben. Ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, wo nochmals Hunderte ermordet wurden oder an den Haftfolgen starben. Fast alle Synagogen und viele jüdische Friedhöfe in Deutschland und Österreich wurden zerstört.
So entstehen in gewissem Sinne virtuelle "Stolpersteine": @9nov38 – der Benutzerzugang auf Twitter

Educaching – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Educaching

Der Begriff des Educachings leitet sich aus den Begriffen „Education”, übersetzbar mit „Bildung” bzw. „Erziehung” und „cache” Englisch für „geheimes Lager” ab. Kern des Educachings ist die Verzahnung von alltäglichem Lernen mit konkreten Bildungsaufgaben als digitale Schatzsuche. Sie unterscheiden sich vom Geocaching durch den expliziten Bildungsanspruch (Kisser et al. 112).
Im Vorfeld sollte ein Parcours daher selbst absolviert werden, um die Grundprinzipien sowie Stolpersteine

Digitale Medien im Ethikunterricht/ZUMPad – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Digitale_Medien_im_Ethikunterricht/ZUMPad

Das ZUMPad ist ein textbasiertes Kollaborations-Werkzeug. Viele Nutzer können damit gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten. Einfache Formatierungen sind möglich. (Tabellen, Bilder einfügen, etc. nicht).
(Stolperstein: keine Klarnamen verwenden.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Stolpersteine an der Gedenktafel – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/stolpersteine-gedenktafel/

Quelle: St. Pauli-Archiv
Stolpersteine an der Gedenktafel Quelle: St.

Johann Rukeli Trollmann - Sinto, Widerstandskämpfer, Profiboxer   - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/johann-rukeli-trollman-sinto-profiboxer-widerstandskaempfer/

Shlica Weiss Boxstar der zwanziger und dreißiger Jahre leistet Widerstand gegen den NS und wird im Arbeitslager der Nationalsozialisten ermordet …
In Berlin-Kreuzberg und in Hamburg gibt es Stolpersteine für Rukeli.

"Chinesenaktion". NS-Verfolgung und keine Wiedergutmachung 1933-1949 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/die-chinesenaktion-ns-verfolgung-und-keine-wiedergutmachung-1933-1949/

Lars Amenda Kurz nach Beginn der NS-Herrschaft entließen Hamburger Reedereien ihre rund 600 chinesischen Heizer. Ob auf Druck seitens der …
Abb. 4: 2019 wurden 13 Stolpersteine für chinesische NS-Opfer an der Schmuckstraße verlegt Keine Wiedergutmachung

Yvonne Mewes - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/yvonne-mewes/

Wikipedia-Beitrag, erarbeitet von Nicolas Rückert, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Klasse 10a, im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, 2009/10: Hier geht es zum Arbeitsmaterial …
In Hamburg erinnern zwei Stolpersteine an Mewes.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Englische Stolpersteine.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3037-right-or-wrong-raps-englische-stolpersteine

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Englische Stolpersteine.

Englische Stolpersteine.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3037-right-or-wrong-raps-englische-stolpersteine/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Englische Stolpersteine.

Galilei und der erste Krieg der Sterne  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4001-galilei-und-der-erste-krieg-der-sterne/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
der Autor Luca Novelli auch Galilei selbst erzählen – von Kindheit und Jugend, Studien, den Mühen und Stolpersteine

Gefährliche Helden.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2523-gefaehrliche-helden/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Eine originelle Idee; reizvolle Stolpersteine im allzuglatten Krimikonsum!

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Erinnerungskultur Stolpersteine | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/kultur-freizeit/tourismus/sehenswuerdigkeiten/stolpersteine-denkmaeler-und-kunst/erinnerungskultur

Copyright Informationen für Abbildung © Stadt Erkrath Erinnerungskultur Stolpersteine Der Kölner

Stolpersteine, Denkmäler und Kunst | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/kultur-freizeit/tourismus/sehenswuerdigkeiten/stolpersteine-denkmaeler-und-kunst

Stolpersteine, Denkmäler und Kunst Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der sehenswertesten historischen

Inhalt | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/sitemap

Spielplatzpatenschaft Tourismus Sehenswürdigkeiten Neandertal Stellarium Erkrath Naturschutzzentrum Bruchhausen Stolpersteine

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

#WeRemember – Stolpersteine in Bergheim – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/weremember-stolpersteine-in-bergheim/nggallery/slideshow

Jahrgangsstufen EF und Q2 mit der Stadtarchivarin Lena Delbach, um die in Bergheim-Mitte verlegten Stolpersteine

#WeRemember – Stolpersteine in Bergheim – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/weremember-stolpersteine-in-bergheim/

Jahrgangsstufen EF und Q2 mit der Stadtarchivarin Lena Delbach, um die in Bergheim-Mitte verlegten Stolpersteine

#WeRemember – Stolpersteine in Bergheim – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/weremember-stolpersteine-in-bergheim/nggallery/thumbnails

Jahrgangsstufen EF und Q2 mit der Stadtarchivarin Lena Delbach, um die in Bergheim-Mitte verlegten Stolpersteine

November: Putzaktion – Stolpersteine – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/gedenktag-9-november-putzaktion-stolpersteine/

Leistungskurs Sozialwissenschaften von Herr Kissel an der vom Bergheimer Stadtarchiv initiierten Putzaktion der Stolpersteine

Nur Seiten von gugy.de anzeigen

Warum wir Stolpersteine brauchen – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/warum-wir-stolpersteine-brauchen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
November 2022 Warum wir Stolpersteine brauchen November 2022   Am 18.10.22 hatten wir die Ehre,

Stolpersteine im Umfeld der LFS – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/stolpersteine-im-umfeld-der-lfs/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
März 2025 Stolpersteine im Umfeld der LFS März 2025   „Ich habe kein Grab meiner Mutter.

Politik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/gesellschafts-und-sozialwissenschaften/politik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
2022 / Allgemein, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Politik, Politisches, Religion Warum wir Stolpersteine

Tolle Aktion – und viele HelferInnen – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/tolle-aktion-und-viele-helferinnen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
waren im Zuge des Auschwitzgedenktages in Sülz, Lindenthal und im belgischen Viertel unterwegs, um Stolpersteine

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Stolpersteine 2020 | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?p=6341

November hat die Klasse 5c gemeinsam mit Frau Vornberger und Frau Wank Stolpersteine in der Münchner,

Stolpersteinputzaktion | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?p=9432

An die Eltern und Tochter der Familie Kallmann erinnern 3 Stolpersteine in der Geisbergstraße.

Geschichte in Bewegung | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?p=7388

sie an die Familie Kallmann (ehemalige Schüler der Scharmützelsee GS) und an Lucie Ballhorn für deren Stolpersteine

Scharmützelsee-Grundschule | – sportbetont und kulturbegeistert – | Seite 5

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?paged=5

An die Eltern und Tochter der Familie Kallmann erinnern 3 Stolpersteine in der Geisbergstraße.

Nur Seiten von www.scharmuetzelseegrundschule.de anzeigen

Stolpersteine: Putzen gegen das Vergessen

https://www.pffg.de/index.php/schulfaecher/110-stolpersteine-putzen-gegen-das-vergessen

Stolpersteine: Putzen gegen das Vergessen Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Judentum“ setzten sich

Demokratie & gegen Rassismus

https://www.pffg.de/index.php/demokratie-gegen-rassismus

Zum Beitrag Stolpersteine Haldensleben – Gedenken am 9.

Aktuelles

https://www.pffg.de/index.php/aktuelles?start=30

Dezember 2024 Super User 6 Stolpersteine: Putzen gegen das Vergessen 09.

Schulfächer

https://www.pffg.de/index.php/schulfaecher?start=25

Stolpersteine: Putzen gegen das Vergessen Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Judentum“ setzten sich

Nur Seiten von www.pffg.de anzeigen

Auf den Spuren der Verfolgten: Stolpersteine in Frankfurt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/auf-den-spuren-der-verfolgten-stolpersteine-in-frankfurt/

Anhand einer Exkursion durch Frankfurt und der Suche nach Stolpersteinen werden die Opfer des Nationalsozialismus
In den Warenkorb Beschreibung der Unterrichtseinheit Stolpersteine sind Teile unserer alltäglichen

Unterrichtsmaterial 'Prüfungsvorbereitung/Prüfungsangst' Berufsschulen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/gesundheit-medizin/gesundheit-gesundheitsschutz/unterrichtseinheit/ue/pruefungsvorbereitung-pruefungsangst-ueberwinden/

Die Materialien im DGUV-Schulportal ‚Lernen und Gesundheit‘ unterstützen Lernende dabei, mit Prüfungssituationen und Prüfungsangst umzugehen.
vergleichen individuelle Stolpersteine und Unterstützer in Prüfungssituationen und leiten daraus selbstständig

Sprachsensibilität im Unterricht – Methoden in der Praxis - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/sprachsensibilitaet-im-unterricht-methoden-in-der-praxis/

In diesem Fachartikel/Ratgeber stellt der Autor seine Praxiserfahrungen mit diversen Methoden des sprachsensiblen Unterrichtens vor.
gelernt haben oder mit geringem Zugang zu Bildung aufgewachsen sind, beschränken sich die sprachlichen Stolpersteine

Digitale Unterrichtsplanung mit TaskCards - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/digitale-unterrichtsplanung-mit-taskcards/

Lehrerin Katharina Sambeth beschreibt, wie sie ihren eigenen Unterricht mit dem Tool TaskCards strukturiert und dennoch flexibel plant. Auf Lehrer-Online ✅
Auf den Spuren der Verfolgten: Stolpersteine in Frankfurt Diese Unterrichtseinheit thematisiert die

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen