Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Stadt Münster: Amt für Schule und Weiterbildung – Werkstattschule

https://www.stadt-muenster.de/schulamt/uebergang-schule-beruf/werkstattschule

© Stadt Münster   Steckbrief Werkstattschule Münster:     Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler

Stadt Münster: Musikschule - Über uns - Freiwilligendienst

https://www.stadt-muenster.de/musikschule/ueber-uns/freiwilligendienst

zusätzlich für den BFD … Interesse an Instrumenten und Noten haben Notengrundkenntnisse besitzen Kurzer Steckbrief

Bundesfreiwilligendienst | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/jib/werde-aktiv/bundesfreiwilligendienst

Kurzer Steckbrief der Westfälischen Schule für Musik: etwa 7.000 Schüler rund 200 Lehrkräfte Mitglied

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1222160_1221173.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Übersicht über Verkehrszahlen und -erhebungen in Heidelberg: SrV 2023 Steckbrief (1,5 MB) Verkehrserhebungen

Verkehrsdaten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/verkehrsdaten.html

Wie viele Pendler fahren pro Tag und pro Jahr nach Heidelberg rein und wieder raus? Wie verhalten sich Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr? Wo gibt es Staus? Antworten auf diese Fragen liefern zahlreiche Verkehrserhebungen, die in Heidelberg durchgeführt werden. Zum Beispiel werden der Radverkehr und der Autoverkehr durch automatische Radfahrzählanlagen, beziehungsweise Leitpfostenzählgeräte, erfasst. Darüber hinaus finden Mobilitäts- und Verkehrsbefragungen sowohl in Haushalten als auch im fließenden Verkehr statt.
Übersicht über Verkehrszahlen und -erhebungen in Heidelberg: SrV 2023 Steckbrief (1,5 MB) Verkehrserhebungen

Gemeinschaftliches Wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/gemeinschaftliches+wohnen.html

Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Über vorhandene Steckbriefe kann man Kontakte finden oder selbst einen Online-Steckbrief ausfüllen.

31.01.2025 Heidelberg: Mobilitätsstudie zeigt klare Trends — Radfahren dominiert den Alltag | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5598781_5598581.html

Radfahren bleibt das bevorzugte Fortbewegungsmittel der Heidelbergerinnen und Heidelberger. Wie die jüngste Erhebung des bundesweiten Forschungsprojekts „Mobilität in Städten — System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV)“ der Technischen Universität Dresden zeigt, wurden 2023 in der Neckarstadt 33 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Ein sogenannter Steckbrief mit den ersten Ergebnissen ist über folgenden Link zeitnah herunterladbar:

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Literatur-03.htm

Zusammenarbeit von Land Niederösterreich und KFFÖ >> Baumplakat – Fledermäuse und Baumpflege (379 KB) >> Steckbrief

Lesen 3 Übungsheft, Übungsheft – Klett und Balmer Verlag Baar

https://www.klett.ch/shop/lehrwerk/meine-anoki-uebungshefte-deutsch/band/lesen/978-3-12-162233-7

Schlüsselwörtern, Reimen und wörtlicher Rede, W-Fragen zum Text, die Textsorten «Personenbeschreibung», «Steckbrief

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Etappengeschichte im Weltall | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/gefaehrliche-reise-durch-das-weltallt

In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Etappengeschichte und erstellen dabei ein Reisetagebuch. In fünf Etappen fliegen die Lernenden durch das Weltall mit dem Ziel Erde und erleben gefährliche Abenteuer.
Unterrichtseinheit (UZE) Einstieg (ca. 5 min): EA/Plenum: Wiederholung der bisherigen Inhalte (Steckbrief