Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Der Zebraharnischwels: Heimtier des Jahres 2024 – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/der-zebraharnischwels-heimtier-des-jahres-2024/

Wer das Heimtier des Jahres 2024 sieht, weiß auf einen Blick, woher der kleine Fisch aus Südamerika seinen Namen hat: Körper und Flossen des
Weitere Infos findest du im Steckbrief zum Zebraharnischwels: Hypancistrus_zebra_SteckbriefSteckbrief

Die Farbratte: Heimtier des Jahres 2025 - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/farbratte-heimtier-des-jahres-2025/

Der ZZF ernennt die Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025 und klärt über die tiergerechte Haltung der intelligenten Nager auf.
Weitere Infos findest du im Steckbrief: Steckbrief_Farbratte_Heimtier des Jahres 2025_ZZFHerunterladen

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Beirat für Partizipation und Integration

https://www.heilbronn.de/leben/partizipation-integration/beirat-fuer-partizipation-und-integration.html

Newsletter Stadtplan Geodatenportal Heilbronn erleben Events, Führungen, Angebote Bürgerservice A-Z 1 Steckbrief

Landschaftsplan

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/landschaftsplan.html

Kurzbeschreibung der Inhalte des Landschaftsplans 2030.pdf(pdf 393 KB) Landschaftsplan 2030 – Steckbrief.pdf

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
Gleich war für alle der Steckbrief mit Fragen wie „Wie heißt Du?“, „Wie kommst Du in die Schule?

„Leitfaden Präsentieren“ gibt Orientierung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/leitfaden-praesentieren-gibt-orientierung/

Heidelberg/Karlsruhe. Was gilt es bei einer Präsentation vor Laienpublikum zu beachten und wie können Forschende ihre Themen dabei am besten vermitteln? Orientierung gibt jetzt der „Leitfaden Präsentieren“ des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik), der aus einem umfassenderen,
Interessierte können mithilfe kurzer Steckbriefe ausloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorstellungen

Tipps, Wissenschaft wirkungsvoll zu kommunizieren: Leitfaden Präsentieren des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation erschienen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/tipps-wissenschaft-wirkungsvoll-zu-kommunizieren-leitfaden-praesentieren-des-nationalen-instituts-fuer-wissenschaftskommunikation-erschienen/

Heidelberg/Karlsruhe. Forschende, die ihre Wissenschaft einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren möchten, stehen meist vor zahlreichen Herausforderungen: Soll ich einen klassischen Vortrag halten oder erreiche ich mein Publikum besser mit einem Science Slam? Soll ich ein Experiment mitbringe
Steckbriefe helfen Forschenden auszuloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorlieben und Zielen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Materialien zur Vermittlung des Judentums – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/gewi_unterricht/faecheruebergreifende_angebote/materialien_zur_vermittlung_des_judentums

Ein kurzer „Steckbrief“ enthält eine Beschreibung des Materials und seiner Vorzüge und Hinweise zu Art

Deutsch - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/deutsch

aktuell immer hier: Handreichung zur Abiturprüfung im Fach Deutsch ab 2023 (Handreichung Stand 2022) Steckbriefe

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Veranstaltungskatalog

Stativfuß Stativklammer Statue Staude Stauffenberg Staumauer Stausee Stauwerk Stechpalme Stechpalmenzweig Steckbriefe

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

26 – Todnitzsee in Bestensee – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat4/gesundheitsamt/badestellen/todnitzsee-in-bestensee/

Hier finden Sie die Badestellen im Landkreis Dahme-Spreewald mit entsprechenden Beschreibungen.
.: 03375 26-2143 Fax: 03375 26-2176 E-Mail: infek­ti­ons­schutz@dahme-spree­wald.de Downloads Steckbrief

11 - Krossinsee in Wernsdorf - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat4/gesundheitsamt/badestellen/krossinsee-in-wernsdorf-koenigs-wusterhausen/

Hier finden Sie die Badestellen im Landkreis Dahme-Spreewald mit entsprechenden Beschreibungen.
.: 03375 26-2143 Fax: 03375 26-2176 E-Mail: infek­ti­ons­schutz@dahme-spree­wald.de Downloads Steckbrief

05 - Heidesee in Halbe - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat4/gesundheitsamt/badestellen/heidesee-in-halbe/

Hier finden Sie die Badestellen im Landkreis Dahme-Spreewald mit entsprechenden Beschreibungen.
.: 03375 26-2143 Fax: 03375 26-2176 E-Mail: infek­ti­ons­schutz@dahme-spree­wald.de Downloads Steckbrief

01 - Briesener See in Briesensee - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat4/gesundheitsamt/badestellen/briesener-see-in-briesensee-neu-zauche/

Hier finden Sie die Badestellen im Landkreis Dahme-Spreewald mit entsprechenden Beschreibungen.
.: 03375 26-2143 Fax: 03375 26-2176 E-Mail: infek­ti­ons­schutz@dahme-spree­wald.de Downloads Steckbrief

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen