Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

Darum kriegen Länder es nicht hin, Emissionen zu senken – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-kriegen-laender-es-nicht-hin-emissionen-zu-senken/

Um es zu lösen, müssten die Staaten an einem Strang ziehen. Das ist allerdings kompliziert.
Um es zu lösen, müssten die Staaten an einem Strang ziehen. Das ist allerdings kompliziert. 7.

Darum schafft es seit Jahrzehnten keiner mehr auf den Mond - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/darum-schafft-es-seit-jahrzehnten-keiner-mehr-auf-den-mond//

Viele Menschen glauben, es war eh noch nie ein Mensch auf dem Mond. Stimmt nicht – aber es war tatsächlich schon ewig niemand mehr da.
Um die rund mehr als 100 Tonnen Last von der Erde wegzubringen, muss die Rakete binnen zwölf Minuten

Starlink: Müllen wir unseren Himmel zu? - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/starlink-muellen-wir-unseren-himmel-zu//

Sie sorgen am Nachthimmel als Lichterketten für Aufregung. Warum will Elon Musk 42.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen?
Dieses orientiert sich an den Sternen und vermutlich auch der Erde.

Die Mär von der falschen Mondlandung - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/die-mondlandung-quarks-science-cops/

Die Science Cops checken die Argumente der Zweifler.
Zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion entwickelt sich ein angespanntes, ideologisches

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschützte Zierpflanzen des Landes Vereinigte Staaten von Amerika – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=US&bland=BM&sammelname=Zierpflanzen&index=1

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Vereinigte Staaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Livestream zur Geschichte des Konsums | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/livestream-zur-geschichte-des-konsums

Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde

Fusionsreaktor | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/fusionsreaktor

Wie funktioniert ein Fusionsreaktor? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren.
Alle diese Projekte werden von Kooperationen mehrerer Staaten getragen.

#PassTheMic – Junge Gesichter weltweit gegen den Klimawandel | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/passthemic-junge-gesichter-weltweit-gegen-den-klimawandel

Wir waren im Dezember 2020 und Januar 2021 mit sechs Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus der ganzen
Sie nahm uns zunächst mit auf eine spirituelle Reise, um mit der Mutter Erde in Kontakt zu treten.

Wasserprivatisierung zerstört Lebensgrundlagen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/wasserprivatisierung-zerstoert-lebensgrundlagen

Ein Drittel unserer Erde ist von Wasser bedeckt. – Der Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung haben eine global steigende Nachfrage zur
Wasserprivatisierung zerstört Lebensgrundlagen Wasserprivatisierung zerstört Lebensgrundlagen Ein Drittel unserer Erde

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlagwort – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/politik.html

Wie viele andere Staaten ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, in der politische Entscheidungen

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/parabolspiegel.html

Wie viele andere Staaten ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, in der politische Entscheidungen

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/prophet.html

Wie viele andere Staaten ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, in der politische Entscheidungen

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/palaeontologe.html

Wie viele andere Staaten ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, in der politische Entscheidungen

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummel-Biologie

https://www.wildbienen.de/hub-intr.htm

Wildbienen, Hummeln: Biologie
>  Hummeln >  Hummel-Biologie Hummel-Biologie Circa 30.000 Wildbienenarten leben auf unserer Erde;

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Erde ist eine Million vom Aussterben bedroht.

Wildbienen von A bis Z

https://www.wildbienen.de/wbf-abiz.htm

Wildbienen: die wichtigsten Fachbegriffe von A bis Z
(einer Biene) oder der Hornisse (einer Wespe) gibt es winzige Erd– und Furchenbienen oder Gold- und

Wildbienen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo1.htm

Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
endogäisch ‚unterirdisch‘: endogäisch nistende Arten legen ihre Nester in der Erde an, etwa in selbstgegrabenen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. – Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der
Hintergrund Die Arktis – das ist der kleinste Ozean der Erde umgeben von den nördlichen Landesteilen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Miramare – „Ein schönes Haus am Ufer des Meeres“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/miramare-ein-schoenes-haus-am-ufer-des-meeres

Während der spätere österreichische Kaiser sich für alles Militärische begeisterte, liebte Maximilian – die (vor allem exotische) Natur und häufige Besuche der Schönbrunner Menagerie.
Jahrhundert Erzherzog Ferdinand Maximilian (der spätere Kaiser von Mexiko) in der Unfirom der k.k.

Besitzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/besitzen

Doch basierten frühere Gesellschaften nicht auf der Gleichberechtigung der Menschen: Besitz, vor allem
Doch basierten frühere Gesellschaften nicht auf der Gleichberechtigung der Menschen: Besitz, vor allem

"Türkenkopfstechen" am Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/tuerkenkopfstechen-am-hof

Januar 1743 richtete Maria Theresia anlässlich der Wiedereroberung Prags in der Winterreitschule der
Erde liegenden Kopf aufzuheben. […] §3.

Themen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen?page=3

Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Thema (Mittel-)Europa ordnen 1814–1918 Die konservativen Staaten Europas atmeten auf.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Storm und Dänemark 1840 – 1851

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/daenemark.htm

19. Jahrhundert – Storm und Dänemark
Jahrhundert wird das Problem halbwegs gelöst: Der Gesamtstaat Dänemark besteht aus den Staaten Dänemark

Einführung in das Mittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.html

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
insbesondere in der Medizin, der Mathematik und der Geistesgeschichte ist die arabische Hochkultur der

Einführung in das Mittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.htm

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
insbesondere in der Medizin, der Mathematik und der Geistesgeschichte ist die arabische Hochkultur der

Einführung in das Mittelalter

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.html

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
insbesondere in der Medizin, der Mathematik und der Geistesgeschichte ist die arabische Hochkultur der

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden